323ti Kombiinstrument defekt, was nun?

BMW 3er E36

hi,
hat vielleicht irgendjemand ein Tacho zu verkaufen, meins spinnt nämlich, brauche aber eins von einem V6 motor, d.h. 320 oder 323 compact.

33 Antworten

Steht da nicht irgendwas von Backofen bei 150°C im FAQ?
Könnte wenns ne kalte Lötstelle ist tatsächlich klappen 😁

Das könnte dir vielleicht noch helfen.

Wenn du das Teil repariert haben möchtest, dann schick mir eine PN. Ich vermittel dir jemanden, bei dem sogar BMW seine Kombis und Bordcomputer reparieren läßt.

Ich meine das kostet 50,- Euro plus 8,- Euro Rückversand.

Also erst einmal vielen dank für die flotten Antworten, gefällt mir echt gut hier !

So, den Abklemmtrick mit der Batterie wollte ich gleich morgen früh ausprobieren, Sicherung habe ich schon überprüft.
Ich habe "FlashbackFM" angeschrieben, weil "Vladiiiii" meinte, er müsse noch eins haben.
Falls er es nicht mehr hat, hört sich das mit den 50€ plus 8€ Versand gar nicht einmal so schlecht an hehe.
Wenn BMW seine Kombis aus dort hinschickt...
Vielen Dank nochmal

Greets

Kaan

Auf die Sicherung draufgucken reicht ned,tausch sie aus oder meß sie durch.Die Sicherungsfäden brechen auch gern einfach mal so nach so langer Zeit durch Vibrationen und dann dort,wo man ned hinsieht.

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

Hallo,

da ich keine Lust hatte ein neues Thema zu öffnen, fahre ich nun hier fort mit meinem neuen Problem.

Ich habe mir ein neues Kombiinstrument gekauft (gebraucht von einem 323ti, gleiches BJ wie meins).
So, wenn ich das Auto anmache, steht auf dem Tacho EEP 2 (da wo sonst der KM-Stand steht).
Nachdem das Auto aber warm gefahren wird, funktioniert es wieder, nachdem ich es nochmal aus und wieder anmache.

Woran könnte das liegen???

Nochmal zur Info: BMW 323ti 99´Modell KM-Stand ca 150.000

Eigentlich ist das ein Epromfehler(EEP2 - bedeutet, das der ROM (ReadOnlyMemory defekt ist(. Man kann versuchen diesen mal neu zu codieren. Aber eigentlich isser meistens hin. Eine freie Werkstatt wird dir da aber wohl eher nicht helfen können.

Ursache könnte auch sein das du irgendwo nen wackler drin hast, hatten das Thema auch in einem anderem Forum aber vielleicht weis noch einer einen Rat, (vermutlich ist der Tacho auch hin)

Zitat:

(vermutlich ist der Tacho auch hin)

Dann würde ich ausrasten, da ich dafür noch vor 3 Monaten 150€ bezahlt habe........ angry

du kannst auch mal folgendes tun: Batterie abschliesen und die Kontakte miteinander verbinden ca. 30 Sek. wieder anschliesen. und gucken.

grüße

Zitat:

die Kontakte miteinander verbinden ca. 30 Sek.

Was meinst du damit? + und - miteinander halten oder wie?!?

genau Plus und minus zusammen halten ohne Batterie damit resetest du das System Praktisch, damit hatten wir damals glück (da ging es)

Ok, ich werde es gleich mal testen.

probier das kannst ja ein feedback geben wenn es geklapt hat.

Hallo Leute,

habe hier einige eurer Vorschläge ausprobiert, aber nicht zu einre Lösung gekommen.
Bei mir sind in den Bergen auf einmal alle 5 Zeiger für immer ausgefallen :-( die Digitalanzeige bzw. seine Beleuchtung ist auch ausgefallen. Aber alle Festkammerleuchten und Hintergrundbeleuchtung funktionieren. Das Kombi ist Serienmäßig, 328i E36 7/95 natürlich Reihensechszylinder (und kein V6 s.o. haha).
Soweit ich über eine Pinbelegung die Spannungen an den Pins gegen Masse messen konnte, sollte auch ein Signal/Spannung für die Anzeigen da sein.
Ein Kumpel hat auch mal versucht herauszufinden ob die Masseleitung durch ist, ist aber darauf gekommen was die 4 Stecker jedes Zeigers genau machen.

Meint ihr das hilft mit dem Backofen? Wie macht man das genau? Steht nicht in der FAQ zum Kombiinstrument E36.

Habt ihr sonst irgendwelche Tipps?

Vielen Dank schon mal
Grüsse aus München

Zitat:

Original geschrieben von Urumaniac


Meint ihr das hilft mit dem Backofen? Wie macht man das genau? Steht nicht in der FAQ zum Kombiinstrument E36.

In welcher FAQ hast du gelesen? In unserer steht schon drin,

wie man das machen sollte

. 😉

Allerdings bin ich inzwischen der Ansicht, dass die Lösung nicht funktioniert. Bei 150°C schmilzt Lötzinn nicht.

Zitat:

Original geschrieben von christoph_e36


Steht da nicht irgendwas von Backofen bei 150°C im FAQ?
Könnte wenns ne kalte Lötstelle ist tatsächlich klappen 😁

Das könnte dir vielleicht noch helfen.

Achso, hab einfach gedacht das der Link zu den FAQs ginge... lese dann mal die tatsächliche Motortalk FAQ :-)

Was ist dann mit der Temperatur?
Hat das schon jemand erfolgreich durchgeführt?

bzw. hat jemand einen Schaltplan wo man etwas nachmessen könnte? Eventuell Masse mit kalter Lötstelle oder durchgebrannt?

Davor war es bei mir manchmal so, das die Tankanzeige öfters auf null gegangen ist, mit dem Blinker hat es dann ab und zu wieder funktioniert und wieder ausgegangen. Wenn man bei laufender Tankanzeige den Blinker wieder abgestellt hat, dann lief die Tankanzeige weiter richtig.

Danke ne

Deine Antwort
Ähnliche Themen