323ti: Bilstein Stoßdämpfer + H&R Federn - welche Domlager und Staubschutzmanschetten neu?

BMW 3er E36

Hello Zusammen,

ich habe mir ein gutes gebrauchtes Fahrwerk gekauft, bestehend aus standard Bilstein Dämpfern und H&R Federn (60/40). Der Verkäufer teilte mit, das man die Domlager und die Staubschutzmanschetten wechseln sollte/muss. Könnt ihr mir sagen, welche ich kaufen muss? Scheint ja verschiedene zu geben, für die unterschiedlichen Dämpfer.

Als Bildern noch die Teile eingefügt!

Danke und viele Grüße
doc.

Bilstein Dämpfer
HR Feder
Fahrwerk
Beste Antwort im Thema

Lieber Sachs oder Lemförder.

75 weitere Antworten
75 Antworten

Klar nehme ich die Teile... wollte es einfach mal wissen 🙂 Danke.

So... das Fahrwerk ist drin. Ich bin sowas von begeistert! Der fährt ja wie ein Neuwagen 🙂 schön straff und echt noch komfortabel. Also klare Empfehlung.
Und mein klappern ist weg...

Ich hab übrigens zwei Fahrwerke gekauft. Ein komplettes hätte ich noch, wenn jemand Interesse hat.

Ich dachte damals auch das ich ein neues Auto habe, als ich die total fertigen Stoßdämpfer gegen Bilsten B4 Stoßdämpfer und neue Domlager eingebaut habe.
Aber wie sieht es bei dir mit der Tieferlegung aus?
35/15 mag ja auch fur ein super Restkomfort sorgen, aber was ist mit der Optik?

Er ist vorne dezent tiefer gekommen, genau richtig finde ich. Beim M-Fahrwerk ist vorne etwas zuviel Platz im Radkasten. Hinten habe ich noch das SWP verbaut 22mm. Daher hat er nicht so einen Hängears*h.

H&R 35-15
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von drnoodle


Er ist vorne dezent tiefer gekommen, genau richtig finde ich. Beim M-Fahrwerk ist vorne etwas zuviel Platz im Radkasten. Hinten habe ich noch das SWP verbaut 22mm. Daher hat er nicht so einen Hängears*h.

Ok, mit dem Schlechtwegepaket und deinen 35mm vorne, sieht das ganze gut aus, und du kannst uneingeschränkt in die Parkhäuser fahren.

Genau das gefällt mir am e36 nicht so, das er optisch so aussieht, als hätte man 10 Sack Zement im Kofferraum.

Ich wollte H&R Federn aber diese 60/40 Tieferlegung wollte ich wegen der zu geringen Keilform nicht.

Aus diesem grunde hatte ich mich mich für 40/15 plus vorne Bonrath Federteller und damit zusätzlichen 15mm vorne.

Die Dekra hatte mir wegen der nicht erlaubten Kombination Tieferlegungsfeder plus Tieferlegungs -Federteller damals die Eintragung verweigert, und ein anderer Prüfverein hatte es mir dann doch eingetragen.

Konnte es nie verstehen, warum beides streng genommen in dieser Kombination nicht erlaubt ist.

Die Federvorspannung war zweifellos gegeben.

Allerdings ist durch den Federteller der durch die Bauform den Federweg verkürzt, ein Durchschlagen des Federtellers auf den Dämpfer auf der Kolbenstange bei tiefen Schlaglöchern der Fall.

So fahre ich seit 13 Jahren durch die Gegend, und das bleibt auch so.

Zitat:

Original geschrieben von Franks 316i coupe


Konnte es nie verstehen, warum beides streng genommen in dieser Kombination nicht erlaubt ist.

Ja,kann ich auch überhaupt nicht verstehen....

Zitat:

Allerdings ist durch den Federteller der durch die Bauform den Federweg verkürzt, ein Durchschlagen des Federtellers auf den Dämpfer auf der Kolbenstange bei tiefen Schlaglöchern der Fall.

Fahrdynamik wird eben total überbewertet....

Zitat:

Die Dekra hatte mir wegen der nicht erlaubten Kombination Tieferlegungsfeder plus Tieferlegungs -Federteller damals die Eintragung verweigert, und ein anderer Prüfverein hatte es mir dann doch eingetragen.

Und die ist nichtmal das Papier wert,auf der sie steht,weil sie nachwievor illegal ist.Vielleicht hast ja weiterhin Glück. 😉

Greetz

Cap

Zitat:

@He-Man42 schrieb am 19. Mai 2014 um 22:06:58 Uhr:


Die Kombi fahre ich hinten auch so😉

Hab auch ne frage dazu bitte,

Habe mir Bilstein b4 (m Technik) geholt und habe im Moment 35/35 Vogtland Federn verbaut ,ist mir aber zu hoch vorne!hab mir Lowtec 60/20 Federn bestellt !passen die ?kann ich die fahren ?

Füge mal ein Bild dazu was ich gekauft habe !!sag bitte das es passt ??fahre noch auf Winter da meine alpinas grad beim Pulvern sind ???????

Img-6401
A541caf0-a98c-450c-9e6a-9097abf01220
Img-6577
+1

Das mag mechanisch passen....lange halten wird das nicht und fahrdynamisch totaler Blödsinn....knallharte Federn vorn zu nem weichen Dämpfer.....würde mich ned wundern,wenn die Karre beim ersten Regenschauer Kreisel spielt.....

Zu den Federn solltest du B8 kaufen....oder gleich n ordentliches Fahrwerk,das aufeinander abgestimmte Komponenten hat.....

Am Ende isses aber dein Auto und du mußt wissen,mit was du rumeiern willst und wieviel wichtiger dir Fahrverhalten gegenüber Optik ist....

Greetz

Cap

Zitat:

@raccoon_touring schrieb am 8. Juli 2014 um 12:44:38 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von drnoodle


Jau danke... Sachs kosten rundherum zusammen 80 Euro und Febi/Bilstein 70 Euro. Dann nehme ich wohl beser Sachs 😉

Hat jemand ein Bild vom Compacten mit HR Cupkit 35/15 seitlich?

ähm schau mal bei daparto ich habe für "vorne sachs, hinten lemförder" vor nem monat ca 65€ bezahlt... über autoteile-supermarkt glaube ich, hiess der... machste auf jeden fall nix mit falsch 😉

mit compact-bildern kann ich dir leider nicht dienen - mein touring hat das H&R 35/20 kit drinne - ist aber überraschend tief vorne rum - zumindest der user patnic03 kann das auch bestätigen wenn ich mich recht erinnere

35/35 Vogtland mit b4 ( M Technik) und 17 Zoll Styling 159 Winterreifen auf 323ti

Img-6401

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 19. Mai 2014 um 17:37:34 Uhr:


Die Federn sind 60/30,so steht es zumindest bei H&R auf der Seite im Online-Katalog:

Klick

Die hinteren Dämpfer sind Bilstein B4,die vorderen kann ich ned sagen,die Bilder sind so unglaublich "toll" geworden,das man die Nummern nicht erkennen kann....

Allerdings sind B6 oder B8 eh gelb,von daher wäre das "Fahrwerk" bei mir schon durchgefallen....

B4 auf 60er Federn an der VA und du kannst in nem Jahr neue Dämpfer kaufen....die Seriendämpfer machen die Tiefe ned lang mit....da müssen IMHO mindestens B6 oder gar B8 dazu rein.Also M-Technik-Ersatz....

Domlager von Lemförder,hinten entsprechend vom M,wenn schon so hart ist,sollte das Lager etwas mehr abkönnen.Vorn reicht das Serienlager.Staubschutz egal,hab den selber von KYB (Kayaba) gekauft,hält auch.Sollte bei deinen 60/40 aber entsprechend gekürzt werden.

Greetz

Cap

Cap grüß dich
Hab im Moment auch b4 aber mit m Technik geholt,habe zur Zeit 35/35 Vogtland drin ist mir aber vorne zu hoch.
Hab mir jetzt 60/20 Lowtec Federn bestellt !
Sag bitte das sie mit den b4 mit m Technik passen ????
Hab mal Rechnung beigefügt mit Teilenummern ???????
Da soll es einmal die normale b4 und einmal m Technik geben anscheinend ??

Img-6665

Lies dir durch,was du gerade von mir zitiert hast,ich wiederhole mich nicht!

Und selbst wenn da M-Technik dabeisteht,das M-Sportfahrwerk ist eine Tieferlegung um 15mm,das ist problemlos mit den Seriendämpfern fahrbar,ich hatte auf meiner Limo auch jahrelang die Kombi H$&R 40/15 mit Bilstein B4.Gab nie Probleme und hat mindestens 150tkm gehalten.

60mm tiefer machen die B4 NICHT MIT!

Die sind innerhalb kürzester Zeit durch,vorallem deshalb,weil das Lowdreck sich nochmal um 20mm setzt und dann setzt die Kolbenstange des Dämpfers innen am Kartuschenboden auf,sobald die Kiste mal durch n Schlagloch knallt oder über ne Bodenwelle knattert und dann haste deinen Salat.....

Aber mach,was du für richtig hältst,wenn dir Optik soviel wichtiger ist,als Fahrsicherheit und deine eigene Gesundheit.....ganz zu schweigen der anderer Verkehrsteilnehmer....

Ihr seid so reich,um euch MÜLL zu kaufen und zu verbauen,dann tut es einfach und sammelt eure Erfahrungen.....hoffentlich NIE auf Kosten anderer.....

Greetz

Cap

genau deswegen frage ich ja! Werd mir die passenden Dämpfer dazu kaufen müssen!

Danke

günstige Lösung: SWP 22mm für die HA, dann hängt der Arsch nicht so und es sieht bedeutend besser aus.

teure Lösung: Bilstein B8 mit Lowdreck und Einbau/Vermessung/etc

Kommt halt drauf an ob es gut fahren oder geil aussehen soll...

Zitat:

@POSTMAN82 schrieb am 6. April 2017 um 11:13:39 Uhr:


günstige Lösung: SWP 22mm für die HA, dann hängt der Arsch nicht so und es sieht bedeutend besser aus.

teure Lösung: Bilstein B8 mit Lowdreck und Einbau/Vermessung/etc

Kommt halt drauf an ob es gut fahren oder geil aussehen soll...

Ist schon swp verbaut

und trotzdem noch soo tief an der HA? Welche Felgen sind das?

Deine Antwort
Ähnliche Themen