323iA Getriebe defekt?

BMW 3er E36

Guten Morgen zusammen,

habe ein Problem mit meiner 323iA Limousine, BJ 1997, 150tkm. ZF-Getriebeservice bei ca. 85tkm.
Vorab zur Historie, da evtl. wichtig:
Nach kompletter Fahrwerksrevision undefinierbare Geräuschentwicklungen, Pfeifen/Heulen (sowohl bei Last als auch Schub) und Vibrationen im Lenkrand bei ca. 120km, dann Abriss einer neuen SKF-Antriebswelle am Differential. Daraufhin Wechsel des originalen 2.93 gegen ein generalüberholtes 3.07er. Vibrationen und Pfeifen/Heulen unverändert vorhanden. Unter Last hört es sich so an als käme aus dem Diff ein Klacken... Vor ca. 5 Wochen neue(!) Kardanwelle (inkl. Getriebegummis) verbaut. Pfeifen/Heulen nach wie vor vorhanden, jedoch Vibrationen bei ca. 120km deutlich weniger, wenn auch nicht komplett verschwunden.

Gestern dann:
Nach ca. 20 Km normaler Fahrt fing der Wagen beim Einparken im ersten Gang(?) das Stottern an und hatte so gut wie keinen Vortrieb mehr. Bin noch in die Parklücke gerollt und hab den Wagen ausgemacht, da ich schnell zu einem Termin musste. Nach ca. 2 Stunden ließ sich er sich problemlos starten und fuhr ca. 10 km ohne besagte Problematik. Dann jedoch nach Abbremsen an einer Ampel erneut das Symptom. Ruckeln und beim Gasgeben kein Vortrieb mehr. Rechts auf den Seitenstreifen gerollt, ausgemacht, Kippe geraucht, wieder angemacht, und weiter ging es ca. 500m, dann das gleiche erneut. 15 min gewartet, gestartet und schließlich 10km bis nachhause gefahren ohne Symptome.

Warum ich auf das Getriebe tippe? Beim schnellen Runterbremsen gibt es schon seit längerem einen recht starken Ruck kurz vor Stillstand, also beim Runterschalten in den 1. Gang. Der Ruck ist bereits länger vorhanden, jedoch gefühlt in den letzten Wochen stärker geworden. Schon deutlich länger ruckt es ziemlich heftig beim Einlegen des Rückwärtsganges. Und, sofern es relevant sein sollte: Auf P rollt der Wagen bis zum Stillstand je nach Gefälle rückwärts oder vorwärts noch ca. nen halben Meter weiter bis er fängt.

Vor ca. zwei Wochen ebenfalls noch ein Ereignis, das mit dem jetzigen Problem zu tun haben könnte. Beim Dahingleiten auf der AB mit ca. 110 km machte es plötzlich einen kräftigen Doppelruck, in etwa so als hätte sich die Automatik "verschaltet", wobei ich aber unter dem Eindruck der Vorgeschichte zuerst dachte, dass mir wieder die Antriebswelle abreißt.

Übrigens wurde werkstattseitig (drei verschiedene hab ich jetzt durchprobiert) für die eingangs geschilderten Probleme und auch den Abriss der Welle nie eine Ursache festgestellt...

Ich habe meine Probleme so gut wie es geht beschrieben🙁 - seht mir bitte nach, dass ich nicht vom Fach bin.

Schon mal besten Dank für Hinweise und ggf. eine Empfehlung, wie mein "Fahrplan" aussehen sollte, um endlich wieder problem- und angstfrei fahren zu können. Die Antriebswelle ist bei 50kmh innerorts bei wenig Verkehr abgerissen. Ein paar Tage vorher war ich eine lange Strecke mit 200kmh auf der AB unterwegs... Keine Ahnung, was dann passiert wäre.

VG, Edi

33 Antworten

Respekt das war wirklich Mal eine Fahrwerks Revision.

Die Spur hast danach einstellen lassen?

Die vanos überholen ist sicher nicht verkehrt. Ist eigentlich ganz einfach.

Den Kurbelwellen und Nockenwellensensor ist auch keine Hexerei.

Ich würde als erstes den NWS und KWS tauschen. Ich denke das der Drosselklappen Fehler nur ein Folge Fehler ist

Dank Dir!
Klar - Spur ist eingestellt.
Bleibt nach wie vor noch das Mysterium der abgerissenenen Antriebswelle... Das macht mir Sorgen, denn wäre es nicht bei 50 sondern 200 kmh passiert... möchte ich gar nicht dran denken.

Die Meldung,das die Vanos klemmt,kommt auch wenn das Magnetventil nicht mehr richtig oder garnicht arbeitet....daraus kann man keine Rückschlüsse auf einen Defekt der Vanos ziehen,vorallem nicht,wenn eben das Magnetventil wie hier mit im Fehlerspeicher steht.

Also zuerst nachm Ventil schauen,DANN nach der Vanos,wenn dann noch nötig.

Greetz

Cap

Wobei bei einem BJ 1997 kann man davon ausgehen, das die Dichtringe getauscht gehören.
Ich hab ein 328i Coupe BJ 10/96 mit 82.000 km auf dem Tacho und die OEM Dichtringe sind hinüber.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen