323i ist heiß gelaufen ...
Hi erst mal,
heute bin ich mit meinem BMW einen Berg hoch (ca. 8-10% Steigung).
Ca. 3/4 vom Weg ist die Temperatur Nadel langsam aber stetig Richtung Rot geklettert. Bin dann auf einen Parkplatz und hab ihn laufen gelassen im Stand. Temperatur sank nicht.
Daraufhin habe ich ihn ausgemacht und die motorhaube aufgemacht. Nach 5 minuten wollte ich ihn starten und die Temperatur ging in den Roten Bereich. Hab ihn nicht gesartet.
Der E-Lüfter sprang auch nicht an. Noch mal Zündung aus und wieder an und da lief der E-Lüfter. Temperatur ging auf 3/4 zurück. Darauf startete ich ihn und die Temperatur sank wieder auf 90 Grad.
Bin dann sofort ab nach hause (ca. 10 km). Ohne Probleme. Temperatur blieb auf 90 Grad.
Jetzt frage ich mich halt was das gewesen war?
Das einzigste was ich gesehen hab wo defekt ist, ist die Viscokupplung. Man kann den Lüfter, bei heißem Motor, anhalten mit den Fingern und sogar Rückwärts drehen.
Kann es wirklich sein das es was mit dem Viscolüfter zu tun hat?
Er wurde erst heiß als ich die Klima eingeschaltet habe (hätte ich fast vergessen).
Könnte es auch was mit der Klima zu tun haben?
Danke schonmal im voraus.
Ach, meiner ist baujahr 1998, 170PS.
Kühlwassser ist voll, kein Wasser auf dem Boden oder sonstiges.
Beste Antwort im Thema
Da fällt mir immer wieder das" Gesetz der Wirtschaft " ein.
" Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen kann und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Menschen.
Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas besseres zu bezahlen.
John Ruskin (1819-1900) "
grt. Fred
40 Antworten
Nachdem er voll war hab ich den auch gestartet. Thermostat öffnet aber wenn ich die Entlüftungsschraube öffne kommt nur leichter Dampf. Drücke ich den Schlauch kommt auch wenig Wasser. Ausgleichsbehälter war voll. Er hat dann ein wenig gezogen aus dem Behälter.
Und oben aus dem Loch im Behälter sollte normal wasser kommen, was ebenfalls nicht kommt.
Ich fahre ihn jetzt mal. Vielleicht entweicht dann die Luft.
Beim Kühlertausch fehlen dir nachher vorm auffüllen gute 5-6 Liter von den möglichen 11.
Wieviel Tröpfchen hast denn reingelassen,das nur heiße Luft kommt?Da darfste schon deine 3-4 Kanister Glysantin-Wasser-Gemisch reinkippen.
Vorher kommt eben nur heiße Luft....
Greetz
Cap
Bis jetzt sind es 6 Liter. Bin gerade gefahren, Temperatur ok. Muss nur nochmal nachfüllen. Er hat den Behälter bis auf ein viertel leer gezogen. Ich warte jetzt mit dem auffüllen bis er abgekühlt ist.
Hab da mal noch eine Frage.
Wenn das Auto kalt ist und ich drücke den Schlauch am kühler, ist das dann normal das Luft aus dem kühlerdeckel entweicht? Man hört dann ein zischen das Luft entweicht und wenn ich dann loslasse zieht er dann Luft.
Temperatur bleibt konstant. Thermostat öffnet.
Hab schon gegoogelt aber irgendwie noch keine Antwort gefunden.
Ähnliche Themen
natürlich, dafür ist ja eine Entlüftung da, du änderst durch das drücken das Volumen. Ist das gleiche wenn du eine leicht geöffnete PET Flasche drückst...Luft raus...Luft rein.😁
Ich dachte der macht erst bei ca. 2 bar auf? Weil er auch mal leicht aus dem kühlerdeckel gespuckt hatte.
Wie kann man den testen???
Zitat:
@CorsaCKH schrieb am 19. Juni 2016 um 10:08:22 Uhr:
Hab da mal noch eine Frage.Wenn das Auto kalt ist und ich drücke den Schlauch am kühler, ist das dann normal das Luft aus dem kühlerdeckel entweicht? Man hört dann ein zischen das Luft entweicht und wenn ich dann loslasse zieht er dann Luft.
Der Deckel ist korrekt zugeschraubt?
Dann ist er defekt und muß ersetzt werden.Kostet bei BMW direkt kein Vermögen.
Greetz
Cap
stimmt.
habe da mist geschrieben, der Kühlkreisslauf soll ja unter Druck stehen um den Siedepunkt nach oben zu verschieben.
Richtig zu ist er. Hab schon paar mal geschaut. Dachte auch erst er wäre nicht richtig drauf.
Könnte das der Grund sein warum er sich nicht richtig entlüften lässt?
Neuer Deckel ist jetzt drauf. Knapp 18 € gekostet bei BMW.
Und man sehe da, er hat dann direkt ca. 1 Liter im warmen Zustand Kühlwasser geschluckt. Aus der entluftüngsschraube kommt jetzt auch Wasser und im Stand sieht man einen Strahl aus dem kleinen Loch.
Kleine Ursache, große Wirkung.
Danke nochmals für die tipps und tricks. 😉