323i E46 Stoßstange hinten hängt runter

BMW 3er E46

Guten Tag zusammen, da ihr mir bisher immer super weitergeholfen habt, würde ich euch gerne Fragen ob ihr wisst was was der Stoßstange hinten fehlt...

Mir ist aufgefallen, dass meine Stoßstange hinten runter hängt(Höhe Radkasten fällt er etwas ab) . Am besten schaut Ihr euch erstmal die Bilder an.
Ich vermute es fehlen Clipse oder Klammern.
Im Radkasten ist nichts befestigt bzw keine Klammern etc. vorhanden.

Leider gibt es hundert verschiedene Befestigungssysteme bei den E46 Modellen Baujahren.

Der E46 323i ist von 01.99

Danke schonmal

Gruß Christian

Bild1
Bild2
Bild3
47 Antworten

Mit einem Zweikomponentenkleber dürfte das klappen, wenn man alles vorher gründlichst reinigt. Ich würde aber dann einen schmalen Blechstreifen verwenden, statt Kunststoff. Ein Bekannter hat brutal Zwei kleine Löcher reingebort und alles wieder verspachtet und übergelackt, ist nix zu sehen und hält bis zur Schrottpresse.

Zitat:

@Crixcrox88 schrieb am 16. Januar 2019 um 16:32:37 Uhr:



Zitat:

@holsteiner schrieb am 16. Januar 2019 um 09:45:12 Uhr:


@TE: sag doch mal dein exactes Baudatum nicht EZ. Danke.

Baudatum ist der 14.12.98

Also auch 98er wie bei mir. Ist also so wie ich es schon beschrieben habe. Deine Bilder sind leider nicht zugebrauchen.

Ich weiss nicht ob ich noch alte Aufnahmen finde.

Zitat:

@holsteiner schrieb am 16. Januar 2019 um 17:43:36 Uhr:



Zitat:

@Crixcrox88 schrieb am 16. Januar 2019 um 16:32:37 Uhr:


Baudatum ist der 14.12.98


Also auch 98er wie bei mir. Ist also so wie ich es schon beschrieben habe. Deine Bilder sind leider nicht zugebrauchen.
Ich weiss nicht ob ich noch alte Aufnahmen finde.

Das wäre toll. Ich kann mir anhand der Beschreibungen leider nicht vorstellen, wie die Befestigung in komplettem Zustand aussieht. Daher kann man meine Bilder wahrscheinlich auch nicht gebrauchen, da ich nicht weiß wo und was. Handwerklich bin ich schon relativ fit und könnte mir bestimmt was Basteln, wenn ich wüsste wo.

Ich hoffe mal du oder wer anderes haben ein Bild für mich.

Danke schonmal und Gruß Christian

Ich hatte doch geschrieben, du könntest an dem "Haifischmaul" einen Schweißdraht befestigen, und von mir aus an dem hinteren Teil einen, vor mir aus Holzklötzchen ankleben und den Draht dort einfädeln, daß sieht man von außen nicht, und hält ewig. Ein Helfer zum einfädeln wäre nützlich. Mit "Haifischmaul" meine ich das Aufschiebestück an der Karosse, dort wo die Stoßstange eingefädelt wird. Der Draht gibt dann Spannung auf das Ende, und alles sitzt perferkt.

Ich bitte die etwas holprige Beschreibung zu entschuldigen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BMWBernd320d schrieb am 16. Januar 2019 um 20:48:27 Uhr:


Ich hatte doch geschrieben, du könntest an dem "Haifischmaul" einen Schweißdraht befestigen, und von mir aus an dem hinteren Teil einen, vor mir aus Holzklötzchen ankleben und den Draht dort einfädeln, daß sieht man von außen nicht, und hält ewig. Ein Helfer zum einfädeln wäre nützlich. Mit "Haifischmaul" meine ich das Aufschiebestück an der Karosse, dort wo die Stoßstange eingefädelt wird. Der Draht gibt dann Spannung auf das Ende, und alles sitzt perferkt.

Ich bitte die etwas holprige Beschreibung zu entschuldigen.

In etwa konnte ich mir was drunter vorstellen. Bin mir zwar noch immer nicht ganz im klaren wo genau du meinst, dass das holzklötzchen hinsoll bzw. mit Haifischmaul gemeint ist, aber werde schon eine Lösung finden. Evtl. Könntest du mir auf meinem Bild markieren wo ungefähr das Klötzchen hinsollte.

Wenigstens weiß ich nun, dass es mit einer Klammer nicht getan ist und die Stoßstange nur durch Basteln am Leben gehalten werden kann 😉

Danke vielmals für deine Hilfe

Problem gelöst? Gibt es Fotos?

Nachtrag: wollte die gehärtete Edelstahlklammer anbohren um das Wiederabfallen zu verhindern. Keine Chance mit HSS Bohrer ein Loch zu bohren.Werde als nächstes eine andere Bastellösung versuchen. Gilt nur für Bj.98, die noch keinen Stehbolzen haben.

wie befestigt Ihr die Klammer ohne den Stehbolzen? Auf einer Seite ist der Stehbolzen noch da, auf der anderen ist er Weg. Die Stelle wurde bei mir lackiert außen und innen neuer Unterbodenschutz und Wachs im Radhaus. Wenn ich da einen neuen anschweiße wird das dem Lack auf der anderen Seite wohl nicht gut bekommen -.-

Stehbolzen nachträglich anbringen geht nicht.Habe vorgestern einen Versuch mit der Klammer aufgegeben.
Da diese nicht daurhaft hält. Aus gesundheitlichen Gründen befasse ich mich nicht mehr damit. Ob mein Händler eine praktikable Lösung hat, weiss ich nicht.Da meine fast 21 Jahre alte Kiste ansonsten noch perfekt läuft, hat das die höhere Priorität.🙂

Da hier schon einiges zu diesem Thema steht, poste ich mein Anliegen hier.

Ich wollte mich heute um eine kleine Roststelle am hinteren Radlauf meines Tourings kümmern. Von außen war nur wenig zu sehen, deshalb dachte ich, dass es leicht zu beheben wäre. Von Hinten erwartete mich allerdings das große Grauen (siehe Bilder).
Der Stehbolzen ist weggegammelt und die erste Schicht Blech zum größten Teil auch.

Ich würde jetzt gerne den Rost beseitigen und das ganze irgendwie versiegeln. Welche mittel bieten sich hier an?
Normalen Rostumwandler habe ich da. Ansonsten nichts.

Vielen Dank.

IMG_20191216_142305.jpg
IMG_20191216_142226.jpg

Um es richtig zu machen müsste man halt erst mal den Rost wegschleifen. Das blöde bei Rost ist nur das er wie ein Eisberg ist. Das meiste sieht man nicht...
Wenn du also anfängst mit der Flex das ganze blank zu machen kann es halt sein, dass das Loch dann nochmal eine ganze Ecke größer wird.
Und dann müsste man dort ein Blech einschweissen, was aber da nahezu nicht möglich ist.
Ich würde es entrossten mit der Flex und danach ein Blech überlappend aufschweissen, danach dann Rostumwandler, Grundierung, Lack und Unterbodenschutz drauf.
Ein paar Tage später mit Hohlraumwachs versuchen von Innen die Stelle zu erreichen . Das ist zwar Pfusch, sollte aber ein paar Jahre halten.

Ich hatte gehofft ohne Schweissen auszukommen (kann ich nicht).
Spricht etwas dagegen, dass ich das gammlige Blech einfach großflächig entferne und anschließend das verbliebene Blech mit Rostumwandler, Grundierung etc. behandle?

Natürlich nur, falls das verbliebene Blech überall gut erhalten ist.

Melde mich auch zu diesem Thema und zwar hab ich gesehen das mir der Bolzen wie auch immer abgebrochen ist und jetzt man die Stoßstange nicht auf hängen kann. Was kann da jetzt am besten tun? Einfach einen neuen auf den alten Bolzen drauf schweißen? Oder ist das gefährlich, denn es kann passieren das der Lack aufeinmal mit abgeht beim schweißen.

????

Schade

Deine Antwort
Ähnliche Themen