323i Coupe 97er: ABS und ASC-Lampe Leuchten auf - Was wird vermutl. kaputt sein ?

BMW 3er E36

Hallo Zusammen!

letztes Jahr im Sommer das Airbagzeichen, sprich die Beifahrerbelegungsmatte war inüber,
jetzt passend zur kalten Jahreszeit, ABS + ASC !
Prima, genau diese elektr. Helferlein braucht man jetzt ganz besonders!

Werde morgen gleich zum Fehlerauslesen fahren, und hoffe das es nicht
das ABS/ASC-Steuergerät (BMW-Nr.: 34 52 1 164 094) ist, denn dass kostest richtig Kohle.
(580 € lt. EK-Katalog, + Teuerungszuschlag und MwSt) Prost Mahlzeit.

Und so wirds auch wahrscheinlich sein, wie beim Airbag,
1. Auslesen
2. Ersatzteil kaufen
3. Einbauen
4. Kodieren lassen
5. Fehlerspeicher löschen, weil sonst die ABS und ASC - Lampe nicht aus gehen!

Deshalb kurz und bündig die Fragen an Euch:
Aus Euren Erfahrungen, wenn bei Euch die beiden Lampen leuchten, ist es das Gerät oder
doch eher ein "Wackelkontakt" oder ein kaputter Sensor ?

Vielleicht bloß die Sicherung, (werde ich jetzt gleich nachschaun), aber sobviel Glück werde ich wohl nicht haben.

Muß das Steuergerät kodiert werden ?

Kann dies eventuell auch eine frei Werkstatt kodieren oder kann dies nur der Freundliche?

Wo bekommt man das ABS/ASC-Steuergerät (BMW-Nr.: 34 52 1 164 094) denn günstig her?

Wie wars bei Euch?

Danke und Grüsslie

P.S.: Das ABS/ASC-Steuergerät sitz doch gleich hinter dem Handschuhfach, sprich also die gleiche Demontage-Arbeit, als wenn ich den Microfilter wechsel, oder ?

Beste Antwort im Thema

So melde Vollzug!

Neuer Sensor wurde verbaut, die zwei Lampen leuchten nicht mehr auf! :-)

Aber der alte Sensor war ziemlich festgefressen, war ein morz Geschieß
um den raus zu puhlen. - Leider musste ich hierfür den Bremssattel samt Bremsscheiben
demontieren um da gescheit hinzukommen.
Aber es ist machbar gewesen. - Gibt schlimmeres !

Bin gespannt, wann der LINKE kommt !

Danke nochmals an Alle und besonderes dem Cap !

Grüsslie

P.S.: Warum kann sowas nicht einmal im Sommer verrecken, nein immer dann wenns
scheiß kalt seien muß :-(

15 weitere Antworten
15 Antworten

Also, bei mir war jetzt in 11-einhalb Jahren 2 mal der Sensor vorne links kaputt.
Ansonsten noch keiner.

Es ist aber, wie Cap schon sagte, vorne häufiger, da die Sensorkabel beim Lenken ja mitbewegt werden.

Ich habe auch das Gefühl dass die Zuleitungen gerne 2-3cm länger sein dürften.

Bei vollem Lenkeinschlag (trotz Lenkeinschlagbegrenzung) scheinen die Kabel jedenfalls schon fast zu spannen, da ist nicht mehr viel Luft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen