1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. 323ci ZKD wechseln

323ci ZKD wechseln

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

ich habe heute gesehen dass Öl auf der Krümmerdichtung (nur die hintere) ist. Nach ein wenig Recherche vermute ich jetzt, dass die ZKD hinüber ist. Frage: Hat die schon mal gewechselt und weiß wie schwer das ist? Mache eigentlich alles selber am Fahrzeug. Vor zwei Wochen erst die KGE samt Schläuchen getauscht...

Und vor allem: Wie lange kann ich damit noch fahren bevor es brenzlig wird? Das Problem besteht höchstens seit 2, 3 Tagen.

Danke schon mal für eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Das da oben ist die Ventildeckeldichtung ;-)
Ist nicht so schlimm wie Zylinderkopfdichtung, aber ich mache meine VDD auch bald. Dauert nicht lange und kostet nicht die Welt

23 weitere Antworten
23 Antworten

An der VDD kanns jedenfalls nicht liegen dass der Wagen "bissiger" ist 😉 Kann sein dass dein Kraftstofffilter etwas verstopft war, was aber auch unwahrscheinlich ist. Denn der Sprit ist in der heutigen Zeit so sauber dass der Kraftstofffilter beim Benziner kein Wechselintervall mehr hat.

Und was tom wegen den Halbmonden vorne angesprochen hat: Man muss da zwar keine Dichtmasse verwenden, aber es wird empfohlen. Denn das sind die Stellen, an denen die VDD wenns blöd läuft nicht zu 100% dicht sitzt und dann mit der zeit minimal Öl austreten kann. Aber wie schon gesagt wurde kannst du auch Glück haben und alles ist dicht.

PS: Ich würde an deiner Stelle einfach nochmal schnell den Ventildeckel abnehmen und etwas Dichtmasse hinschmieren. Schließlich weißt du ja jetzt wie der VDD ab geht und sollte schnell gehen. Ist ja schließlich nur Zündspulen raus machen, die ca. 10 Schrauben raus, Schlauch von der KGE ab, und schon kannst du den VDD abnehmen. Und wenn du schon dabei bist kannst ja auch gleich die Vanosringe mit wechseln.

Ja die Vanosdichtringe solltest du auf jeden fall mitmachen, du ärgerst dich sonst das du es nicht schon getan hast. Die werden bei deiner Laufleistung schon komplett ausgehärtet sein

Ja hab mir grad mal bisschen was zu den vanos Ringen gelesen. Ist auch kein größerer Act als die vdd. Werd ich auf jedenfall noch machen 🙂 Danke für den Hinweis 😉

Zitat:

@Soorax schrieb am 21. Februar 2015 um 20:55:11 Uhr:


An der VDD kanns jedenfalls nicht liegen dass der Wagen "bissiger" ist 😉 Kann sein dass dein Kraftstofffilter etwas verstopft war, was aber auch unwahrscheinlich ist. Denn der Sprit ist in der heutigen Zeit so sauber dass der Kraftstofffilter beim Benziner kein Wechselintervall mehr hat.

Und was tom wegen den Halbmonden vorne angesprochen hat: Man muss da zwar keine Dichtmasse verwenden, aber es wird empfohlen. Denn das sind die Stellen, an denen die VDD wenns blöd läuft nicht zu 100% dicht sitzt und dann mit der zeit minimal Öl austreten kann. Aber wie schon gesagt wurde kannst du auch Glück haben und alles ist dicht.

PS: Ich würde an deiner Stelle einfach nochmal schnell den Ventildeckel abnehmen und etwas Dichtmasse hinschmieren. Schließlich weißt du ja jetzt wie der VDD ab geht und sollte schnell gehen. Ist ja schließlich nur Zündspulen raus machen, die ca. 10 Schrauben raus, Schlauch von der KGE ab, und schon kannst du den VDD abnehmen. Und wenn du schon dabei bist kannst ja auch gleich die Vanosringe mit wechseln.

Beim Tausch der Ventildeckeldichtung sollte nicht nur vorne an den zwei Halbmonden sondern auch hinten an der Spritzwand am Übergang zu den Halbmonden dünn und gleichmäßig eine Dichtraupe mit Hochtemperatur Dichtmittel aufgetragen werden.

Ok werd ich tun. Danke für den Hinweis 🙂

Danke für diesen Fachterminus: "eine Dichtraupe mit Hochtemperatur Dichtmittel" . Der gefällt mir saugut und wenn man sich das mal vorstellt, es sieht tatsächlich wie eine Dichtraupe aus, die wenig später schlank wie ein Blatt Papier ist 😉 .

Thumbs Up!

Sehr cool, vielen Dank!

Deine Antwort
Ähnliche Themen