323 compact Kaufberatung (beyond FAQ)
Hallo zusammen,
ich habe die letzten Stunden etwas durchs Netz gestöbert um Infos zum 323ti compact zu bekommen.
Die meisten Beiträge sind sehr alt daher würde ich gerne mal nachfragen wie die "aktuellen" Erfahrungen mit dem Auto sind.
Das Auto sollte etwa 3 bis 4 Jahre und mindestens 60000km überstehen, Warmfahren und ein vernünftiges Maß an Pflege vorausgesetzt.
Ich habe dazu im Bereich um 2000€ das ein oder andere ordentliche Modell gesehen: 200-250tkm, M52-Motor, 96-00 gebaut.
Mal vorausgesetzt ich übersehe keine großen Mängel wie hoch sind die abschätzbaren Kosten und wo liegen diese (do-it-yourself-kosten). Ich rechne ja schonmal mit etwas Arbeit an der Vorderachse (Querlenker z.B.^^) aber weiter kann ich es schwer abschätzen.
Könnt ihr das Auto bis 300tkm empfehlen oder seht ihr ansprechende (deutsche) Alternativen in der Größenordnung? Ist der kleine 318ti mit M44-Motor/316i mit M43TÜ bei sonst gleicher Laufleistung ein lohnende Alternative (Preis/Leistung)?
Viele Grüße,
WD
20 Antworten
Rost beim E36 gibt es und bei allen fast an den selben Stellen.
- Heckklappenblech
- Heckklappe selbst
- Außenkanten der Motorhaube,
- Türunterkannten
- Radläufe (meist hinten)
- Schweller rosten gerne durch
- Heckblech seitlich oberhalb der Heckschürze
Eigenartiger Weise hatten ALLE Compact, die ich mir angesehen habe, Rost am vorderen linken Radlauf (hat meiner auch)
Zusätzlich habe ich noch kleine Rostspuren in beiden Hofmeisterknicken an den seitlichen Heckfenstern.
So E39 Heckklappenrost der von innen kommt und nicht zu bekämpfen ist oder welcher der erst durch kleine Beschädigungen, also eher von außen kommt?
Meistens kommt der Rost von Innen. Vor allem im Schweller oder Kotflügel.
Wasser steht drin, Abläufe zu, keine Versiegelung (mehr).
Das wird dann schon etwas aufwändiger, ist aber dennoch machbar.
Radläufe gammeln an den umgelegten Kanten, einfach weil die frei im hochgewirbelten Dreck liegen. Das kann man aber recht einfach beseitigen, insofern der Rost noch nicht auf sichtbare Bereiche übergegangen ist.
Türkanten unten, da gammelt es unter der Karrosseriedichtmasse, man sieht es erst, wenn es sich sich darunter bereits ausgebreitet hat... Hab erst am WE meine Fahrertür behandelt, mal sehen ob es hält. An der Motorhaube hatte ich übrigens das gleiche Problem. Bisher alles noch schön.
Heckklappe auch oft unter Blenden (Touring z.B.) und Kennzeichen, da wo die Anschraubpunkte sind. Aber auch hier kann man einfach was gegen machen.
Am Heckblech seitlich soll wohl jeder E36 irgendwann rosten, meiner tut es augenscheinlich noch nicht, das + Schweller + Radläufe ist mMn aber wohl das schlimmste.
Ähnliche Themen
ZEIGEN !!!!!!!!!!!