320si oder 130i?
Hallo,
was ist die bessere Kombination, 130i oder 320si, bei 11000km/a und gemischtem Fahrprofil mit ca. 5000km/a Stadtanteil? (Fahre derzeit 325ti)
Beste Antwort im Thema
Ich fahre selber seit ca. 2 Jahren einen 320si.
Wer dies nicht bis zum Schluss lesen will, das Fazit: Das Auto ist in Ordnung, aber ich hatte schon bessere BMW.
Bei mir war die Entscheidung damals ähnlich, ein Sechszylinder mit eher magerer Ausstattung oder der 320si, sehr gut ausgestattet und eben mit diesem Hauch von Exklusivität (zugegeben nur Kennern fällt ein si im Unterschied zum 320i auf).
Auch mein Wagen hatte diese Startprobleme, welche nach einem Softwareupdate und ein paar Arbeiten am Motor behoben wurden. Alles auf Kulanz, Daumen hoch BMW. Davon abgesehen er verbraucht schon mehr als der 320i, kommt von den hohen Drehzahlen die man fahren muss wenn er Spaß machen soll.
Heute nervt mich die Elektronik, Lautstärkeregelung am Radio funktioniert tw. nicht, was jetzt aber mit dem Motor natürlich nichts zu tun hat.
Ich habe mich damals gegen den 6Zylinder entschlossen, da ich mir ein Budget gesetzt habe, welches ich nicht überschreiten wollte. Dafür gab es den 320si, mit sehr guter Ausstattung.
Der Motor des 130i ist mit Sicherheit um einiges besser und würde mir mehr Spaß machen, nur gefällt mir der 1er nicht. Das genannte Argument mit dem Platzbedarf wäre noch ein gutes um einen Entschluss zu fassen. Bei mir entscheidet in der Regel das Bankkonto.
P. S.: Alles in allem hast Du ein Luxusproblem, die Qual der Wahl, schlecht ist keiner der Wagen, einer sieht besser aus, der andere hat den besseren Motor. Was das jeweils für einer ist, sieht eben jeder anders.
39 Antworten
Ich fahre selbst einen 320si seit zwei Jahren und muß sagen, driver32 hat eigentlich alles richtig dazu gesagt.
Für mich ist der 320si ein bezahlbares Spaßauto, kein Vernunftauto. Die Unterhaltungskosten (ohne Benzin) sind aber trotzdem auf dem Niveau des 320i. Leistung bringt der Motor nur über die Drehzahl, dann klingt er auch entsprechend kernig für einen Vierzylinder, hat aber auch Durst. Auch die Lautstärke ist nicht wegzudiskutieren, durch die verkürzte Hinterachsübersetzung liegen bei 140 im sechsten Gang bereits 4000 U/min an. Traumhaft ist das Handling, sehr ausgewogen und nicht die beim Diesel oder Sechszylinder vorhandene Kopflastigkeit.
Motorentechnisch ist der 130i m.E. ganz klar die bessere Wahl, wesentlich mehr Leistung bei nicht viel mehr Verbrauch. Ich bin das Auto aber nie gefahren, und kann daher sehr wenig dazu sagen.
Meine Empfehlung, beide er"fahren" und dann schauen, was Dir besser gefällt. Ich hätte damals zu ähnlichen Konditionen einen 325i kaufen können, und habe mich für den 320si entschieden. Mein Nachbar hat sich genau umgekehrt entschieden.
Danke SmartieBlue für deinen Beitrag.
Was mich noch interessieren würde, ob mittlerweile die Probleme beim 320si behoben wurden?
Habe momentan einfach zu viel Zeit und kann mich nicht wirklich entscheiden.
In der Tat sind 325i recht günstig in der Anschaffung. Wäre natürlich auch eine Überlegung wert.
Da nur 2600 Stück gebaut wurden, haben alle eigentlich die gleichen Probleme, natürlich kann man nie sagen welche der 2600 es genau trifft, aber BMW hat bei so einer kleinen Stückzahl keine Zeit im Produktionsablauf was zu verändern und es zu verbessern, da ja vor bekannt werden der ersten Probleme die letzten schon gebaut wurden 😉
Aber was bedeuten denn schon Probleme, bis auf die Startschwierigkeiten gibts da glaube ich nichts weiteres oder? :P
Zitat:
Bin heute auf den 320si aufmerksam geworden.
Würde zwar auch einen 320i mit 170PS nehmen, aber preislich ist da nichts identisch zu finden.
Eine 320si mit 20k km gibt es bereits top ausgestattet für ca. 20k Euro.
Für einen vergleichbaren 320i mit 170 PS müssten es schon 4-6k mehr sein.
Ich habe meine für 22.600 bekommen (170PS), es geht also schon wenn man nur Gedult hat.
Zudem würde ich mir schon Gedanken machen, wenn von den 2600 Stück so viele verkauft werden (ist mir bei meiner Autosuche aufgefallen!), ob da nicht die Vorbesitzer doch unzufrieden waren damit 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bert81
Zudem würde ich mir schon Gedanken machen, wenn von den 2600 Stück so viele verkauft werden (ist mir bei meiner Autosuche aufgefallen!), ob da nicht die Vorbesitzer doch unzufrieden waren damit 😉
Das habe ich mir auch bereits gedacht. Allerdings glaube ich, dass dieses Phänomen auch dadurch gefördert wird, dass die Leute, die sich dieses Auto neu gekauft haben, ziemliche Autofreaks sind, welche ja bekanntlich jedes Jahr ein neues kaufen.
Ich selbst könnte mir auch vorstellen, mal für 1 Jahr oder so ein solches Auto zu probieren, jedoch würde ich es nicht über längere Zeit (3-8 Jahre) haben wollen, insbesondere wegen der steigenden Benzinpreise.
Abgesehen davon, würde ich vermuten, dass diese Autos ziemlich getreten werden, denn dahin geht ja auch das Konzept....
Ähnliche Themen
also, unser nachbar hat ihn, seit er rausgekommen ist.
ich glaub, das sind so 3 jahre, oder so.
hab da nicht wirklich drauf geschaut, wann genau das war.
der ist aber sehr zufrieden.
klar, man muß ihn drehen, wenn man spaß haben möchte, aber ich denke nicht, das du ihn mit nem normalen 320i vergleichen kannst.
ich finde schon, das er besser fährt.
bessere bremsen etc etc.
habe letztlich einen 320i als leihwagen gefahren, normal habe ich immer 320D, und ich, wie soll ich schreiben, nicht enttäuscht, aber bei 170 PS stelle ich mir mehr vor.
vielleicht lag es daran, das er neu war, hatte nur 1100km, aber lahm ohne ende.
an jeder ampel mußte ich gas geben, wie ein geisteskranker, um nicht als hinderniss zu gelten.
war jetzt leicht übertrieben😁
nein ehrlich, die 170 PS merkt man nicht.
mein bruder hatte nen alten 120i mit 150PS, und der hing gut am gas.
aber der 3er?????
keine ahnung, was bmw sich dabei gedacht hat.
gruß aus münchen
Hab ich am anfang auch gdacht aber das liegt auch mit am Einfahren. Mein jetztiger 320i mit 170PS wurde vorher von der Nürburgring GmbH gefahren, und so ist er auch eingefahren 😁
Geht sau gut, habe aber auch schon so manchen 320i probe gefahren der gar nicht gut ging ... beim 320si kann man bald sicher sein das er gut eingefahren wird ... also ich würde das ding jedenfalls gnadenlos tretten :P
Zitat:
Original geschrieben von olibolli
also, unser nachbar hat ihn, seit er rausgekommen ist.
ich glaub, das sind so 3 jahre, oder so.
hab da nicht wirklich drauf geschaut, wann genau das war.
der ist aber sehr zufrieden.klar, man muß ihn drehen, wenn man spaß haben möchte, aber ich denke nicht, das du ihn mit nem normalen 320i vergleichen kannst.
ich finde schon, das er besser fährt.
bessere bremsen etc etc.
habe letztlich einen 320i als leihwagen gefahren, normal habe ich immer 320D, und ich, wie soll ich schreiben, nicht enttäuscht, aber bei 170 PS stelle ich mir mehr vor.
vielleicht lag es daran, das er neu war, hatte nur 1100km, aber lahm ohne ende.an jeder ampel mußte ich gas geben, wie ein geisteskranker, um nicht als hinderniss zu gelten.
war jetzt leicht übertrieben😁nein ehrlich, die 170 PS merkt man nicht.
mein bruder hatte nen alten 120i mit 150PS, und der hing gut am gas.
aber der 3er?????keine ahnung, was bmw sich dabei gedacht hat.
gruß aus münchen
Naja kenne sowohl 320i alt, 320iA neu und 320i neu. Damals als ich vom 318i (118PS) umgestiegen bin, bin ich den 150PS'ler gefahren und die Probefahrt hat mich doch ziemlich enttäuscht, weil der wagen bis 5000 RPM kein stück besser ging als mein E46. Deswegen hatte ich Blind den 325i bestellt... das war echt ne gute entscheidung.
Den 320iA hatte ich mit 23 km auf dem Tacho bekommen und bin echt langsam unterwegs gewesen, der Wagen hat Kaum gezogen und ich bin nicht unter 12 L in der Stadt gekommen. } Katastrophe, Nagelte wie ein Diesel.
Der 320i 170 PS war echt interessant zu fahren, vollkommen unauffällig und total Lineare Motorauslegung. Auf der zweiten hälfte vom Drehzahlmesser hat der Wagen auch bischen spass gemacht... Also ist nix für Drehzahlmuffel. Aber der Verbrauch hielt sich in grenzen, würde mal grob sagen ca. 1. L Weniger als mein Ex 325i. Diesmal hörte sich sogar der Motor gut an.. Nagelfrei.
Den 320si bin ich zwar noch nicht gefahren, aber was ich so gehört und gelesen habe,hat er eine ganz andere charakteristik. Die viel mehr auf Spass ausgelegt ist. Der Letzte 320i hatte ne Gangauslegung auf ca. 320 km/h genau so wie mein ex 325i. Die 320si sind (wenn ich mich nicht grob täusche) deutlich kürzer ausgelegt --- > bringt auch mehr fahrspass.
Vergleicht man jetzt den alten 170 PS 2,2 L 6Z, dann hat der wesentlich mehr spass gemacht und sich subjektiv auch nach 170 PS angefühlt.
Das liegt wohl daran, dass die Drehmomentkurve viel früher angelegen ist. rund 3400 zu 4400 rpm Max Nm. Allerdings ist das das mittel um den Benzinverbrauch zu reduzieren. Der Benzinverbrauch besteht eben aus der Formel KW(Kupplung) = Zugeführte Energie * Innerer Wirkungsgrad * Motorwirkungsgrad ( Vereinfacht dargestellt)
Den Linken Therm kann man in RPM * NM Zerlegen, den rechten Term kann man zu Hu/be zusammenfassen. Also Brennwert / Brennstoffbedarf pro kw/h
Also bleiben 2 Stellschrauben um einen Motor von nennL von 170 PS den Verbrauch zu senken.
a) die NM im relevanten bereich senken, bzw. nach hinten zu verlegen. (das hat BMW gemacht)
b) den Wirkungsgrad der Treibstoffausnutzung zu erhöhen (Weniger Reibung, bessere Verbrennung etc.)
bei b) ist hierbei sehr schwierig, weil es schon ziemlich ausgenutzt ist und die Abgasvorschriften erhöhen hier den Spezifischen Verbrauch (be) teilweise deutlich. Bspw. sind die Landmaschinen hier ziemlich optimiert in gewissen Drehzahlbereichen optimal zu laufen. Die besten EU1/2 Motoren haben dabei minimal 0,195g/kwh erreicht (Also entwicklungsstand vor 10 Jahren) heute in der TierIII Zeit (also EU3) mit Commonrail und sonstigen pi pa po werben die Hersteller das sie einen minimalverbrauch von 224 g/kwh haben. Wenn man die be Kurven vergleicht liegen die heute tw. 10 - 20% überhalb der alten techniken.
Turboaufladung: Hierbei fühlt sich der Motor durch das früher anliegende Drehmoment deutlich kräftiger an. Prinzipiell verläuft die be Kurve dabei anders und zwar kann man sich das vorstellen wie ein Gebrige mit deinem Tal. Einmal über die Drehzahl anfangs fallendes be und dann wieder steigendes ( wie sonst beim Motor auch) und dann die dritte Dimmension mit dem Lastzustand erstmals fallend, bis der Optimale Fülldrück erreicht wird wo die geringste widerstand ist und dann stark ansteigend. Der Minimale be ist beim Tubro ein stück geriniger aber dafür steht mehr KW an der Kupplung an, was einen höheren Realen Verbrauch bedeutet, wie die Autotests auch allesamt beweisen. Was man im Mehrverbrauch vom 330i zum 335i auch sehr deutlich sieht.
Also wer ein Spassauto fahen will, sollte sich in den nächsten 2 Jahren sowas zulegen... danach werden sie "aussterben" und "unbezahlbar" werden.
Z.B. ist der SI ein Motorenkonzept, das auf Fahrspass ausgelegt ist, das nicht mehr wieder kommen wird.
Sorry ist bishen länger geworden.
gretz
okay, habs gefunden...
wenn es interessiert : http://www.krone.at/krone/S91/object_id__62222/hxcms/index.html
Hallo, wir haben uns vor kurzem einen weißen 320si gekauft und ich bin total begeistert von dem Auto.
Sehr sportlich zu fahren bei uns am Land. Finde den Motor schon nicht schlecht, vorallem ist er wirklich auf Spaß ausgelegt und bereitet richtig Freunde. Also ich finde ihn toll. Verbrauch eher unwirtschaftlich aber dafür toll zu fahren. Ps mein Boxer VW Bus will auch 13 Liter.
Der Sound ist ebenfals sehr sportlich!
Also wir (Familie) sind sehr zufrieden!! Optik und Preis/Leistung
Mfg Flo