320SI Differentialschaden! - Andere Übersetzung möglich?

BMW 3er E90

Hallo,
Bei meinem 320si ist das differential kaputt gegangen und da es das differential mit der übersetzung (4,10) nur selten gibt wollte ich fragen ob es möglich ist ein anderes von einem anderen e90 einzubauen und ob es was ausmacht wenn die übersetztung z.b. 3,00 ist. Ich habe auch gehört dass man es auch reparieren lassen kann. Gibts da eine möglichkeit das unter 500€ machen zu lassen?
Für hilfreiche antworten wär ich dankbar.

Mfg philipp

Beste Antwort im Thema

So ganz einfach kann man nicht ein Differential mit einer anderen Übersetzung einbauen. Das Motorsteuergerät bestimmt den aktuellen Gang aus dem Verhältnis der Fahrzeuggeschwindigkeit und der Motordrehzahl. Mit einer anderen Übersetzung ändert sich das Verhältnis und die Gangbestimmung bekommt Probleme.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Dann hätte er sich gleich einen 320i statt des seltenen 320si kaufen sollen.
Verstehe ich jetzt nicht ganz. Soll das andeuten, dass ein sechster Gang ohne jegliche Schoncharakteristik (wie beim 320si) in irgendeiner Art und Weise ein Vorteil speziell des 320si sein soll? Hast Du schon mal mit der 4.10 er Achse die Reichweite des 1. Ganges ausgerechnet? Dieser taugt fast als Untersetzung eines Geländewagens, so kurz ist der.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Ein Automatikgetriebe sendet den aktuellen Gang ja auch selber über den CAN-Bus ans Motorsteuergerät.
Ich weiß, aber dann stimmen ja die Drehzahlen der einzelnen Gänge trotzdem nicht mehr. 😉

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Nein, das Prinzip habe ich oben doch schon beschrieben.
Deine Ausführungen habe ich verstanden, verstehe aber nicht, woher das Steuergerät "weiß", welcher Gang gerade eingelegt ist. Nur durch Abgleich Drehzahl / Fahrgeschwindigkeit?

Du hast REAL wohl nicht verstanden ;-).

Der SI ist ja die "Sportausführung" wo es eben darauf ankommt. Wenn man nur normal fahren will, sollte man sich keinen SI kaufen. Zumal der Motor auch wesentlich anfälliger ist.

gretz

Instandsetzen lassen und gut. Würde mich freuen, dass der Motor noch funzt..

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Ich bezweifle außerdem, dass jedes Fahrzeug mit Handschaltung den gerade eingelegten Gang überhaupt erkennen kann, dazu wären nämlich mehrere Schalter am Schalthebel nötig, habe ich persönlich noch nie gesehen.

Beim Rückwärtsgang gab es das ja immer schon. Wenn es beim E9x so ist wie Rael Imperial schrieb, dann wäre die Gangerkennung eher eine Schätzung mit hoher Wahrscheinlichkeit.

Beim F3x Handschalter ist mir aufgefallen dass im Stand "N" Neutral angezeigt wird, wenn kein Gang eingelegt ist. Also wird zumindest "N" und "R" elektronisch erkannt. Vermutlich erkennt er alle Gänge 😕

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Dann hätte er sich gleich einen 320i statt des seltenen 320si kaufen sollen.
Verstehe ich jetzt nicht ganz. Soll das andeuten, dass ein sechster Gang ohne jegliche Schoncharakteristik (wie beim 320si) in irgendeiner Art und Weise ein Vorteil speziell des 320si sein soll? Hast Du schon mal mit der 4.10 er Achse die Reichweite des 1. Ganges ausgerechnet? Dieser taugt fast als Untersetzung eines Geländewagens, so kurz ist der.

Gerechnet habe ich das nicht, bin den Wagen aber einige male gefahren.

Falls nicht bekannt: Der 320si wurde speziell als Basis für den Motorsport entwickelt. Daher gibt es auch nur rund 2500 Stück davon (für die Homologation). Der Motor hat eine Nenndrehzahl von 7000 1/min. Eine lange Übersetzung wäre da ziemlich sinnfrei.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Ein Automatikgetriebe sendet den aktuellen Gang ja auch selber über den CAN-Bus ans Motorsteuergerät.
Ich weiß, aber dann stimmen ja die Drehzahlen der einzelnen Gänge trotzdem nicht mehr. 😉

Die Software kennt aber den richtigen Gang.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Nein, das Prinzip habe ich oben doch schon beschrieben.
Deine Ausführungen habe ich verstanden, verstehe aber nicht, woher das Steuergerät "weiß", welcher Gang gerade eingelegt ist. Nur durch Abgleich Drehzahl / Fahrgeschwindigkeit?

Ja. Das sogenannte v/n-Verhältnis. Ist für jeden Gang ein bestimmter Wert. Damit lässt sich der aktuelle Gang eindeutig bestimmen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dieselschwabe


Beim F3x Handschalter ist mir aufgefallen dass im Stand "N" Neutral angezeigt wird, wenn kein Gang eingelegt ist. Also wird zumindest "N" und "R" elektronisch erkannt. Vermutlich erkennt er alle Gänge 😕

Das dürfte ziemlich sicher daran liegen, dass der eine Start-/Stopp-Automatik hat. Und die muss wissen, ob N geschaltet ist. Wäre nämlich ziemlich blöd, wenn er mit eingelegtem Gang mal kurz den Motor starten würde 😁

Zitat:

Zumal der Motor auch wesentlich anfälliger ist.

Echt, trotz Motorsportgenen und Saugrohreinspritzung ist er anfälliger😕

Aber er ist bestimmt wertstabiler als ein 0-8-15-E90, oder?

Zitat:

Original geschrieben von ronmann



Zitat:

Zumal der Motor auch wesentlich anfälliger ist.

Echt, trotz Motorsportgenen und Saugrohreinspritzung ist er anfälliger😕
Aber er ist bestimmt wertstabiler als ein 0-8-15-E90, oder?

Der N45 des 320si ist eine Fehlkonstruktion. Die Anzahl der kapitalen Motorschäden liegt im 3-stelligen Bereich. Ja, wertstabil ist der 320si, er ist nämlich nahezu unverkäuflich, da sich (fast) jeder über diese Problematik informiert und die Kosten für einen Motortausch mit einrechnet.

Zitat:

Original geschrieben von Graf.PorNo



Zitat:

Original geschrieben von ronmann



Echt, trotz Motorsportgenen und Saugrohreinspritzung ist er anfälliger😕
Aber er ist bestimmt wertstabiler als ein 0-8-15-E90, oder?
Der N45 des 320si ist eine Fehlkonstruktion. Die Anzahl der kapitalen Motorschäden liegt im 3-stelligen Bereich. Ja, wertstabil ist der 320si, er ist nämlich nahezu unverkäuflich, da sich (fast) jeder über diese Problematik informiert und die Kosten für einen Motortausch mit einrechnet.

Na fürn Motorsport ist er keine Fehlkonstruktion... Dort müssen die Motoren ja nicht so lange halten ;-).

Ansonsten stimmts leider.

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Der Motor hat eine Nenndrehzahl von 7000 U/min., eine lange Übersetzung wäre da sinnfrei.

Der fast leistungsgleiche N43B20 im 320i E90 hat nur 300 U/min. weniger, aber in Serie einen 5. Gang, der dem 6. Gang des 320si praktisch gleicht. Es geht also locker. Außerdem kommt es ja nicht drauf an, wann die maximale Leistung anliegt, sondern wann wie viel Leistung anliegt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von ronmann


Echt, trotz Motorsportgenen und Saugrohreinspritzung ist er anfälliger😕
Aber er ist bestimmt wertstabiler als ein 0-8-15-E90, oder?

Hatte der Motor nicht Probleme mit den Laufbuchsen oder irgendwas in der Richtung? Ich meine, dass man da richtig Mist gebaut hat, habe aber gerade keine Lust zu googeln, aber das Web ist voll davon.

OK, google hab ich selber😉 Der E30 320is ("Italien-M3"😉 war da wohl die bessere Maschine.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Noch was zur gangabhängigen Programmierung des Steuergeräts: Ich habe das vor langer Zeit schon gemacht, ohne jegliche Probleme, wenn man von der schlechteren Elastizität absieht. Im BMW Treff ist einer, der hat seinen 545iA E60 damit "beruhigt", ebenfalls ohne Probleme, obwohl Automatik. Entweder ist also die gangabhängige Programmierung (wüsste gar nicht, wozu man die aus technischer Sicht gut sein sollte) nicht vorhanden, oder es wird etwas übertrieben.

So, ich habe mir mal die Mühe gemacht rauszusuchen, in welche Funktionen der Gang eingeht. Dies sind:

Fahrgeschwindigkeitsregler

Schubabschaltung/Wiedereinsetzen

Leerlaufregler

Momentenbegrenzung Getriebeschutz

Drehzahlabregelung

Diagnose Kupplungsschalter

Einspritzung Übergangskompensation

Lastschlagdämpfung und Dashpot

Antiruckelfunktion

Dazu habe ich mal nachgeschaut, was die Gangerkennung bei den hier vorgeschlagenen Übersetzungen machen würde:
4,1 (Serie): Alles fein
3,73: Statt des 6. Ganges würde Leergang erkannt. Statt Gang 5 würde 6 erkannt. Die übrigen Gänge würden sehr knapp erkannt.
3,64: 6 -> 0, 5 -> 6, 4 -> 5, 3 -> 3 oder 4, 2 -> 2 oder 3, 1 wäre richtig
3,46: 6 -> 0, 5 -> 6, 4 -> 5, 3 -> 4, 2 -> 3, 1 wäre richtig

-> Ich würde es lassen!

Normalerweise muss doch die Differentialübersetzung eine Variable in der Motorsteuerung sein, wegen Tacho usw. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das hardcoded ist. Das wäre ja eine massive Fehlkonstruktion.

@Rael: Danke für die interessanten Ausführungen. Gab es so etwas schon zu E39 - Zeiten? Selbst mit Mühe kann ich nämlich keine Unterschiede bei mir erkennen, bis auf eine Ausnahme: Man hat nicht mehr das Gefühl, ab 100 km/h im dritten statt im fünften Gang zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von Blue346L


Normalerweise muss doch die Differentialübersetzung eine Variable in der Motorsteuerung sein...

Wie kommst Du da drauf?

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Zum anderen muss danach das neue diff. per einzelabnahme eingetragen werden.

streng genommen ja, in echt kann man sich das jedoch sparen.

@TE, kauf das Diff bei BMW neu oder lasse es instandsetzen. Die Experimente mit anders uebersetzten Diffs wuerde ich mir sparen. Von gebrauchten Diffs wuerde ich absehen; da weiß man nie, was man bekommt. Kurze Zeit spaeter jault es wieder und man hat nichts gekonnt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen