1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E21 & E30
  7. 320i VVFL mehrere Wehwehchen

320i VVFL mehrere Wehwehchen

BMW

Hallo liebe Gemeinde.

Hab ja einen 320i VVFL EZ 84
Vin 1540075
So dieses Fahrzeug wurde von mir Karosserietechnisch instand gesetzt.
Nun wären die technischen Dinge an der Reihe.

Ich möchte jetzt nicht unbedingt für jede Sache ein extra Thema eröffnen.

1. Ist es normal das beim Kaltstart die Drehzahl auf ungefähr 1700 Umdrehungen hochgeht
und es eine gefühlte Ewigkeit dauert bis diese sich senkt?
Das Teil hat ja statt einen Kühlmitteltemperatursensor (blau) einen Thermozeitschalter (weiss) oder?
Problem ist dass beim Fahren der so genannte Bonanzaeffekt in Erscheinung kommt. (aufschaukeln)

2. Schleifgeräusche im Leerlauf, bei getrennter Kupplung sind diese weg.
Das bedeutet Ausrücklager, richtig?

Möchte nämlich die Kupplung gleich mittauschen,
Problem ist nur laut ETK gibt es zwei Varianten
Bis 09/84 und ab 09/84 (wo liegt der Unterschied?)

Hat das Fahrzeug jetzt Einmassenschwungrad oder ein Zweimassenschwungrad? (keine Klima, keine Servolenkung vorhanden)

3. Ich hab schon das Differential gegen das eines E36 Compact 316i getauscht.
Spiel war deutlich weniger als bei meinem alten
Öl ist gewechselt und ein rotes PU Lager (Strongflex) eingesetzt,
dennoch ein mechanisches Geräusch, so wie ein vibrieren (brummen) beim Anfahren nur mit der Kupplung.
Hardyscheibe wurde getauscht, Mittellager für gut befunden.

Wie gesagt Fragen über Fragen.
Ich hoffe ihr habt Gnade mit mir und könnt mir weiterhelfen 🙂

Danke und LG

Ähnliche Themen
23 Antworten

Hm. Also kann man annehmen dass diese Wachsfüllung sich vermutlich nicht schnell genug ausdehnt und somit die Leerlaufanhebung langsamer absenkt als normal.
Diese sollte normalerweise ja nur ein paar Sekunden dauern oder?

Also falls das wasserbeheizte Ding gemeint ist ---> überleg doch mal :
In ein paar Sekunden wird das Kühlwasser echt nicht warm ;-) , das dauert schon paar Minuten.

Ist dann eher eine elektonische Temperaturmeldung an's Steuergerät nicht i.O., die evtl. zu lange einen kalten Motor vorgaukelt.
Bei sowas isses oft hilfreich, wenn man jemand mit dem gleichen Modell hat, bei dem alles funktioniert, und der auch bereit ist, mal paar Teile mit deinem probehalber querzutauschen.
Im "Jetzt helfe ich mir selbst"-Buch ist die L-Jetronic recht brauchbar beschrieben.
Hier paar Prüf-/Meßwerte/-hinweise dazu :
http://www.hellwig-germany.de/elek1.htm
http://technik.flyingbrick.de/images/1/15/Messungen.pdf

Ok logisch das Kühlmittel wird ja nicht soo schnell warm. Mir kommt es halt vor als ob es zu lange dauert. Werde mal ein Video machen.

du schreibst doch, daß es eine ewigkeit dauert, bis sich die Drehzahl senkt.
Das sind die typischen Symtome des ZLS, der rein mechanisch die Zusatzluft dazugibt bis sich der Schieber aufgeheizt vom Kühlwasser schließt.

was noch interessant wäre, ist es ein 320i mit L-Jetronik bis 8/84 oder mit LE-Jetronik ab 9/84

Ist ein L - Jetronic mit Kaltstartventil.

Einer der Vorbesitzer hatte vor dem ZLS eine Drosselscheibe mit Seilzug zum Innenraum verbaut gehabt, um vermutlich den Kaltlauf zu unterbinden.

somit hat er den ZLS in seiner Funktinon übernommen.

Genau. Ich wollte es halt Original haben und habe es ausgebaut.

@Red1600i
Hab nun Fotos von dem ganzen gemacht

055c2761-09c4-4b9f-8b4b-8885d04e23db
451fbc80-25f3-4666-8657-16f2b16de3ad
Deine Antwort
Ähnliche Themen