320i Standheizung Kühlkreislauf entlüften

BMW 3er E36

Hi,

habe vor 2 Tagen eine Webasto BW50 Standheizung inline eingebaut. Heute Abend hab ich die Elektrik angeschlossen und einen Testlauf gemacht.
Fazit: Sie hatte Startschwierigkeiten, die ich jedoch mit Kontaktspray und mehrmaliges Starten beheben konnte.
Jetzt läuft und brennt sie. NUR, der Innenraum wird nicht warm. (Geblase auf Stufe2)
Der obere AUsgang der Standheizung wird aber sauheiß.

Ich habe folgende Verdachte:

1.) Kühlsystem nicht richtig entlüftet, da die SH höher liegt, wie der Kühler. Während der Fahrt funktioniert die fahrzeugeigene Heizung aber einwandfrei.
Habe sogar extra oben ein ENtlüftungsventil von einer Sanitärheizung dazwischen gebaut. Aber irgendwie ist das mitm Entlüften bisschen blöd. Manchmal kommt viel Wasser ausm Sanitärventil, manchmal Dampf, manchmal nix...??? (siehe Bilder)
Hat vielleicht jemand nen Tip, wie ich den ganzen Mist perfekt entlüften kann

2.) Kühlwlasseranschlüsse falsch belegt.
Ich habe an der Spritzwand 2 Anschschlüsse. Hab den Wasserausgang der SH mit dem linken Anschluss an der Spritzwand verbunden und den Wassereingang der SH mit einen Schlauch, der ausm Motor kommt. Ich füge Bilder an.

3.) zu kurz gewartet: Wie lange muss ich den Warten, bis ich wenigstens lauwarme Lüft ausm gebläse erwarten kann. Hab gedacht, wenn die SH das erste Mal in Teillastbetrieb geht, ist genug Wärme vorhanden.

Ich danke Euch schon einmal!
Gruß Chris

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gtifahrer


Er wird vermutlich nicht rankommen, weil der den falschen Schlauch genommen hat... und zwar der, der vom Motor kommt (sitzt ja unter dem Saugrohr)

ganz genau. so ists. werds am we in angriff nehmen

Deine Antwort
Ähnliche Themen