320i - Ölverbrauch zu hoch

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

Daten vom Fzg:

320i E90, N46 Motor hat 116tkm aufm Tacho.
ich fahre eigentlich nur kurzstrecken (20km ca).

Der verbraucht mir auf ca. 1000-2000km 1l Öl.
Das es vom auspuff raucht ist mir nichts aufgefallen.
Er läuft manchmal leicht unrund bzw. man merkt die vibrationen im innenraum.
Drehzahlschwankungen sind auch vorhanden ab und zu.
Es leuchtet nichts im Kombiinstrument.
Der Motor ist auch trocken.

Jetzt meine Frage an euch, an was kann das liegen?
Gibt es bei dem Motor was bekanntes was Ölverbrauch angeht?

Bitte um Hilfe!
Danke!

65 Antworten

Zitat:

@Pimblhuber schrieb am 31. Oktober 2016 um 20:14:14 Uhr:



Zitat:

@elronaldo90 schrieb am 31. Oktober 2016 um 17:20:58 Uhr:


Ok danke für die tipps .... ich werde das mal mit dem gas geben im leerlauf probieren und schauen dann am auspuff

BMW sagt, dass ein Liter Ölverbrauch auf 1.000 km "normal" ist. Vielleicht beruhigt Dich diese Aussage. 😛

Sehr beruhigend - auch für die Umwelt... 😠

1l auf 1.000km ist schon ne menge finde ich ... auf 3-4tsd finde ich es ok

1 Liter ist nicht normal. Ob KGE oder Ventilschaftdichtung, beides wird eine teure Angelegenheit. Habe gerade erst Ventilschaftdichtungen machen müssen. Zum Glück war das noch auf Garantie. Habe mich vorher bei BMW schlau gemacht und beides nimmt sich von den Kosten nicht viel. Ventilschaftdichtungen neu kostet um die 1.500-1.600€ KGE in etwa auch. Allein die Arbeitszeit nimmt 1.400€ in Anspruch. Daß schlimme ist, das man das nicht ohne Spezialwerkzeug hinbekommt. Also lieber machen lassen als selber Hand anlegen. Bei mir war es auch bei 116.000km.

Entschuldige die Rechtschreibung. Smartphone und dicke Finger ??

Ähnliche Themen

Hab gedacht KGE kostet um die 300-400 euro bei BMW

KGE habe ich bei einer offiziellen BMW Werkstatt machen lassen und habe genau 400€ bezahlt

VSD ist sehr teuer, aber es gibt BMWFarid, der macht es für 500€ in Berlin
einfach mal googlen

Für die KGE habe ich im Netz ca. 35€ bezahlt und sie selber in 30 min. getauscht, ist kein Hexenwerk. Wer euch dafür mehrere hundert Euro abnehmen will, der zockt euch derbe ab. Bei BMW im Teilekatalog kostet die KGE inkl. der 3 Leitung auch nur ca. 140€.

Berlin ist etwas zu weit schade ... freie werkstatt will ca 150- 200 euro nur für die arbeit und 50 für die KGE .... oder lieber bei bmw machen lassen wegen der garantie ?

Zitat:

@elronaldo90 schrieb am 1. November 2016 um 21:40:11 Uhr:


Berlin ist etwas zu weit schade ... freie werkstatt will ca 150- 200 euro nur für die arbeit und 50 für die KGE .... oder lieber bei bmw machen lassen wegen der garantie ?

Wo kommst du denn her?

Aus Stuttgart

Zitat:

@Dennis_D. schrieb am 1. November 2016 um 18:15:47 Uhr:


Für die KGE habe ich im Netz ca. 35€ bezahlt und sie selber in 30 min. getauscht, ist kein Hexenwerk. Wer euch dafür mehrere hundert Euro abnehmen will, der zockt euch derbe ab. Bei BMW im Teilekatalog kostet die KGE inkl. der 3 Leitung auch nur ca. 140€.

Hallo hast du vielleicht eine Anleitung wie man das wechseln kann ?

Zitat:

@E92N52 schrieb am 2. November 2016 um 11:03:04 Uhr:



Zitat:

@Dennis_D. schrieb am 1. November 2016 um 18:15:47 Uhr:


Für die KGE habe ich im Netz ca. 35€ bezahlt und sie selber in 30 min. getauscht, ist kein Hexenwerk. Wer euch dafür mehrere hundert Euro abnehmen will, der zockt euch derbe ab. Bei BMW im Teilekatalog kostet die KGE inkl. der 3 Leitung auch nur ca. 140€.

Hallo hast du vielleicht eine Anleitung wie man das wechseln kann ?

Welcher Motor?

Also ne halbern Stunde halte ich für mehr als Untertreibung. Am N46 den ich habe muß fast der gesamte Ansaugtrakt abmontiert werden nur um einigermaßen dort dran zu kommen und das ist keine Übertreibung. Luftfilterkasten, Drosselklappe etc muss alles raus. Ich kann schrauben aber in ne halben Stunde sehe ich das nicht. Die Angaben die ich bezüglich der Kosten gemacht habe sind Kostenvoranschläge diverser BMW Händler bei uns im Umkreis. Der Händler mit Werkstatt wo ich meinen 320i her habe, hat sich nicht mal an die Ventilschaftdichrungen getraut. Der Kopf ging zum Motoreninstandsetzer. Dafür wird Spezialwerkzeug gebraucht. Selbst wenn der Kopf nicht abgebaut wird. bei YouTube gibt es ein paar Videos dazu auch zu KGE tauschen.

Zitat:

@bremer27 schrieb am 2. November 2016 um 16:28:54 Uhr:


Also ne halbern Stunde halte ich für mehr als Untertreibung. Am N46 den ich habe muß fast der gesamte Ansaugtrakt abmontiert werden nur um einigermaßen dort dran zu kommen und das ist keine Übertreibung. Luftfilterkasten, Drosselklappe etc muss alles raus. Ich kann schrauben aber in ne halben Stunde sehe ich das nicht. Die Angaben die ich bezüglich der Kosten gemacht habe sind Kostenvoranschläge diverser BMW Händler bei uns im Umkreis. Der Händler mit Werkstatt wo ich meinen 320i her habe, hat sich nicht mal an die Ventilschaftdichrungen getraut. Der Kopf ging zum Motoreninstandsetzer. Dafür wird Spezialwerkzeug gebraucht. Selbst wenn der Kopf nicht abgebaut wird. bei YouTube gibt es ein paar Videos dazu auch zu KGE tauschen.

Mit dem passenden Werkzeug und etwas Geschick geht es beim N46 auch so, ohne das man Luftfilterkasten, Drosselklappe usw. entfernt. Die KGE ist ja nur mit 3 Schrauben befestigt. Es reicht, wenn nur der Pollenfilter und die Verkleidung vor der Windschutzscheibe entfernt werden.

Also die freie werkstatt will 200euro für die arbeit haben ... weil die meinten dass es nicht so einfach ist die KGE zu erneuern

Deine Antwort
Ähnliche Themen