320i oder Audi A4 1.8T ???

BMW 3er E46

Hi Leute,
gleich werde ich wahrscheinlich von den BMW-Fans gekillt!!!

Ich wage trotzdem diese für manche vielleicht ketzerische Frage.
Möchte mir eigentlich einen gebrauchten A4 Avant kaufen (ab Bj. 2003).

Spasseshalber habe ich bei Autoscout24.de nach BMW 3er Touring geschaut, und gemerkt, dass die preislich kaum teurer sind (und man sagt, BMW baue die besseren Benzinmotoren).

Bei Audi ist mein Favorit der 1.8T-Motor (am liebsten der mit 163 PS, aber es geht auch der mit 150PS oder der mit 190PS), der hat einen ganz guten Durchzug und soll vom Preis/Leistungs-Verhältnis sehr gut sein.

Beim 3er ist für mich der vergleichbare Motor der 320i (oder empfehlt ihr andere Alternativen???).

Was würdet ihr nehmen, 320i oder A4 1.8T?
Wo liegen die Vorteile des BMW?
Welcher ist leiser/laufruhiger?
Welcher beschleunigt besser?
Welcher ist mit weniger Problemen (Reparaturen usw.) behaftet?
Welcher ist langlebiger?
Welcher verbraucht weniger?

Im Voraus schon mal DANKE!!!

43 Antworten

bin vor 1,5 jahren von einem A4 (170000km) auf einen BMW 3er (13800km) umgestiegen, mit folgendem empfinden:

der neue BMW wirkte qualitativ und vom erhaltungszustand wie der audi, von 160000km differenz nichts zu spüren!

soliditätseindruck nicht zu vergleichen: bmw subjektiv fast näher beim corsa meiner frau als beim audi ... jetzt übrigens vergleichbar mit dem neuen seat ibiza meiner frau! audi-burg-feeling meilenweit weg.

allerdings: bmw sehr viel "leichtfüßiger, beweglicher, geschmeidiger und deshalb sogar komfortabler" als der audi ...

die familie fährt deshalb (außer mir) lieber den 3er als den A4 ...

und: der BMW (jetzt 88000) erweist sich als weniger anfällig (lmm und bremsen) und insgesamt weniger kostenintensiv (beim A4 wäre jetzt dann ein zahnriemen fällig) als der A4

was die motoren angeht: es ist wohl geschmackssache ... worauf ich lust hätte, wäre evtl. ein 330 i ... mit gas-umbau ...

weiter viel spaß beim entscheiden!!!

wocas

Also die Innenraumbefürworter des E46 kann ich nicht nachvollziehen. Selbst mein Audi A4B5 hat mit 200.000km eine vergleichbare Innenraumanmutung gehabt wie mein jetziges Auto (bei 50.000km). Das Design mal außen vorgelassen wirken viele Teile im Dreier relativ lieblos oder einfach nur aus härterem Plastik gefertigt. Diese liebevollen und bis ins letzte Detail durchdachten Lösungen habe ich bei meinem 320d noch nicht gefunden. Nach dazu knarzt er genauso wie der A4 mit der vierfachen Laufleistung.

Und den Vorteil eines Hecktriebliers finde ich im Trockenen und weit weg vom Grenzbereich nicht so deutlich, da ist ein spürbarer Turboschub schon angenehmer 🙂

Ach ja, ein Zahnriemen beim Benziner ist wohl eher unkritisch.

Viele Grüße

Stefan

Ich rede ja auch nicht von dem Aussehen nach so und soviel tausend Kilometern 😉
Es kommt sicherlich immer auch auf die Sonderausstattungen an, aber mein 3er und sein A4 haben gerade mal 20.000km Unterschied in der Laufleistung und in der Ausstattung nehmen sie sich nicht viel...

Somit habe ich den direkten Vergleich und muss ganz ehrlich sagen, ich war echt enttäuscht... 😉

Ist meine persönliche Meinung, also bitte nicht verallgemeinern...

Gruß
Lothar

Wenn ich hier gewisse Beiträge lese, kriege ich Augenkrebs!

Dass der BMW auf Corsa Niveau ist wäre mir neu (ich muss mir die Corsas mal näher anschauen).

Verwechselt Geschmack nicht mit Qualität!!! Wenn jemandem etwas nicht gefällt, heisst das nicht dass es billig ist.

Ähnliche Themen

Ich finde das cockpit des e46 total klasse und dem A4 in sachen ergonomie meilenweit vorraus.

in audi innenraum besteht alles nur aus quadraten bzw. rechtecken. überall nur ecken und kanten, das gefällt mir überhapt net. Aber design bleibt geschmackssache.

deshalb nun zur qualität ein paar erfahrungen, wobei ich mich nur auf den innenraum beschränke:

- der chromring am audischaltknauf besteht nur aus plastik, der chromoptiküberzug geht gern mal ab und sieht dann nicht nur sch***e aus, sondern hat ggf. eine schöne scharfe "kante" an der stelle, wo sich das zeug nach oben blättert.

- der lack auf den fensterhebertasten blättert ebenfalls gern ab, schaut auch sehr suboptimal aus

- Die Fußmatten sind innerhalb kürzester zeit verschlissen

- Ein Arbeitskollege hats auf ner Probefahrt geschafft, den schalter für den Warnblinker wesentlich tiefer einzudrücken, als vorgesehen. dort verblieb der schalter auch, was die Probefahrt früh beendete, da der warnblinker nicht mehr ausging. da war der kunststoff hinter schalter wohl von miserabler qualität oder total unterdimensioniert. zur person: mit sicherheit kein grobmotoriker, sondern eher ein filigraner feinmotoriker.

qualitativ kann ich audi nicht mehr abgewinnen als BWM, im gegenteil: ich hab bei BMW immer den Eindruck, dass die Autos robuster sind. Ein anderer Kollege ist auch von Audi auf BMW umgestiegen und sieht das ebenso.

Wer den e46 innenraum mit dem corsa vergleicht, der hat entweder den e46 noch nicht von innen erlebt oder ein ganz miese klapperkiste erwischt, die in osteuropa aus zwei unfallwagen zusammengeschweißt wurde.

Also den Passat den ich vor kurzem hatte, fand ich ähnlich gut verarbeitet wie mein jetziges Auto.

Noch dazu finde ich einige Detaillösungen im Dreier eher ungünstig. Der fehlende Becherhalter und die mangelnden Ablagemöglichkeiten sind da nur das geringste. Liebloses Hartplastik und überflüssige Fugen wie beim Scheibenairbag verschärfen dsa ganze noch. An das Gequietsche und Geklapper habe ich mich ja schon gewöhnt - da drehe ich einfach das Radio lauter...

Über das Design braucht man nicht reden, weil das wirklich nur rein subjektiv ist.

Viele Grüße

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Mahoni


Noch dazu finde ich einige Detaillösungen im Dreier eher ungünstig. Der fehlende Becherhalter und die mangelnden Ablagemöglichkeiten sind da nur das geringste. Liebloses Hartplastik und überflüssige Fugen wie beim Scheibenairbag verschärfen dsa ganze noch. An das Gequietsche und Geklapper habe ich mich ja schon gewöhnt - da drehe ich einfach das Radio lauter...

Ein paar Deteils könnten tatsächlich liebevoller gemacht sein, zum Beispiel fänd ich beleutete Rädchen an den Lüftungsdüsen ganz nett. Auch die Verstellung derselben ist beispielsweise beim Skoda Octavia besser gemacht.

Cupholder gibt es als Einsatz für die Mittelkonsole, ich brauche sie jedoch nicht und hab sie nie vermisst. An Ablagemöglichkeiten herrscht zwar kein Überfluss, aber auch kein Mangel:

- Netze an den Sitzlehen
- Handschuhfach
- Mittelkonsole
- Mittelarmlehne
- Brillenfachund
- das Fach darunter (dort ist wohl sonst der ascher)
- das Fach links vom Lenkrad
- Türtaschen
- und das kleine fach hinten an der mittelkonsole für den fond

Wenn das nicht reicht gibt noch den Kofferraum mit riesiger radmulde und diverse kleine fächer den ecken und unterm cd-wechsler. Wer die Batterie hinten hat, der hat außerdem noch ein großes fach unter der motorhaube (in fahrtrichtung rechts). Viele bringen dort putzmittel u.Ä. unter.

Das "lieblose Hartplastik" finde ich bei Audi kein bißchen liebevoller, es ist zwar etwas anders, wirkt auf mich jedoch nicht hochwertiger oder besser. eher etwas fragiler.

Welche Fugen meinst Du bzw. was ist für Dich der Scheibenairbag? 😕

Bezüglich des klapperns und quietschens kann ich nur sagen, dass mein auto klapper- und quitschfrei ist. km-Stand zur Zeit: 115.000.
Vieleicht liegts bei Dir am M-Fahrwerk und den 18" Rädern? Dadurch wird die Karosserie schneller weichgeklopft 🙁
aber das ist eben der Preis für die Optik und das Fahrverhalten.

Beste Grüße
matze

Ganz klar den 1.8T "Quattro" ... nur Pech, dass nicht nach dem gefragt war. 😉

Wenn´s aber NUR ein Einachs-Angetriebener sein soll, dann würde ich BMW sagen. Fahrverhalten und Antriebseinflüsse sind einfach besser.

Gruß
Q

Hmpf, ich meinte eigentlich die Seitenairbags. Mich nervt es einfach, dass ich jedesmal, wenn ich an der A-Säule vorbei schaue auf dieses lieblos zusammen gezimmerte Teil gucken muss.

Mal ganz ernsthaft, selbst wenn ich die Stoßdämpfer fest geschweißt hätte, dürfte nach vielleicht 25000km mit dieser Kombination nix sein. Der A4 war schließlich auch etwas tiefer gelegt. Ganz davon abgesehen ist es nicht der einzige E46, den ich mit Klappergeräuschen kenne. Klappern der Kofferraumabdeckung oder Geräusche der Sitze kommen doch auch bei anderen vor.

Irgendwie wirkt selbst der alte A4 ingesamt wesentlich durchdachter. Ich steige in mein Auto ein und muss mit den Unterlagen zu meinem Auto das Handschuhfach blockieren. Die Mittelarmlehne ist nicht einmal verstellbar und ist so klein, dass nicht mal ein paar Handschuhe rein passen. Mit Aschenbecher fallen dann noch 2 Fächer weg (vor der Schalthebel und hinten mittig) und dann wird es vom reinen Nutzwert her schon eng. Die Batterie habe ich zwar hinten, aber vorne ist eine Standheizung drin (okay, meine Schuld - aber das ist es wert 😉) Mir ist übrigens immer noch schleierhaft, wie man ab 2001 ein Auto bauen kann, in das man keine Standard 6,5"-Lautsprecher bekommt. Selbst VW hat das beim Golf3 hinbekommen.

Trotzdem bleibt es natürlich ein schickes Auto mit einem auch nicht schlechten Innenraum, aber imho bleibt er deutlich hinter dem A4. Ich weiß nicht, ob man mit dieser Enge bewußt eine Sportlichkeit suggerieren will.

Viele Grüße

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Mahoni


Hmpf, ich meinte eigentlich die Seitenairbags. Mich nervt es einfach, dass ich jedesmal, wenn ich an der A-Säule vorbei schaue auf dieses lieblos zusammen gezimmerte Teil gucken muss.

Mal ganz ernsthaft, selbst wenn ich die Stoßdämpfer fest geschweißt hätte, dürfte nach vielleicht 25000km mit dieser Kombination nix sein. Der A4 war schließlich auch etwas tiefer gelegt. Ganz davon abgesehen ist es nicht der einzige E46, den ich mit Klappergeräuschen kenne. Klappern der Kofferraumabdeckung oder Geräusche der Sitze kommen doch auch bei anderen vor.

Irgendwie wirkt selbst der alte A4 ingesamt wesentlich durchdachter. Ich steige in mein Auto ein und muss mit den Unterlagen zu meinem Auto das Handschuhfach blockieren. Die Mittelarmlehne ist nicht einmal verstellbar und ist so klein, dass nicht mal ein paar Handschuhe rein passen. Mit Aschenbecher fallen dann noch 2 Fächer weg (vor der Schalthebel und hinten mittig) und dann wird es vom reinen Nutzwert her schon eng. Die Batterie habe ich zwar hinten, aber vorne ist eine Standheizung drin (okay, meine Schuld - aber das ist es wert 😉) Mir ist übrigens immer noch schleierhaft, wie man ab 2001 ein Auto bauen kann, in das man keine Standard 6,5"-Lautsprecher bekommt. Selbst VW hat das beim Golf3 hinbekommen.

Trotzdem bleibt es natürlich ein schickes Auto mit einem auch nicht schlechten Innenraum, aber imho bleibt er deutlich hinter dem A4. Ich weiß nicht, ob man mit dieser Enge bewußt eine Sportlichkeit suggerieren will.

Viele Grüße

Stefan

Öhm, sind Audis so teuer, dass du dir nur einen billigen BMW leisten konntest? Deinen Aussagen nach scheinst du es ja zu bereuen.

Weder in meinem fast 10 Jahre altem A4 klappert es, noch in dem bald 5 Jahre alten 3er. Beide haben ein Sportfahrwerk.

Kommt natürlich auch auf den Umgang mir den Fahrzeugen an. Schlecht dimensionierte Fahrwerke und viel zu große Felgen können schon mal den Sitzkomfort total versauen.

Im E46 kommt mir der Innenraum allerdings größer vor, als der in meinem alten Audi und in dem noch aktuellen A4.

Einen merklich größeren Innenraum erwarte ich mir allerdings vom neuen A4 der wohl im nächsten Jahr kommen wird. Da dieser ähnlich wie der aktuelle A6 aufgebaut wirkt, scheint da der Innenraum wohl endlich auch für 4 180cm Menschen gemütlich sitzend auszureichen.

Gruß
Q

@OO==00==OO:
Wenn du den Button unter zitieren nimmst, dann bleibt es übersichtlicher und funktioniert fast genauso gut 😉

Nö, die Audis sind nicht teuerer. Aber der Innenraum und die etwas lieblose Verarbeitung waren für mich nunmal Argumente die gegen den Dreier gesprochen haben. Das Exterieur und der um Welten bessere Motor waren mein Argument für den Dreier und das wiegt mehr als ein bißchen Hartplstik im Innenraum. Ich rede hier ja auch nicht von der Qualitätsanmutung einer C-Klasse oder eines Skoda Okatvia 🙄

Aber um mal auf das Thema zurückzukommen:
Falls Teerschneider das Auto nicht übermäßig lange fahren will, denke ich, dass es bei keinem Fahrzeug Probleme mit der Haltbarkeit geben wird. Klar wird ein Sixpack im Normalfall länger halten als ein viertöpfiger Turbo. Aber selbst der sollte einiges mit machen...

Viele Grüße

Stefan

p.s.: Meine Reifen / Fahrwerkskombination ist werksmäßig und gepflegt wurden beide Autos

Zitat:

Original geschrieben von OO==00==OO


Öhm, sind Audis so teuer, dass du dir nur einen billigen BMW leisten konntest? Deinen Aussagen nach scheinst du es ja zu bereuen.

Ich habe mich mal nach gebrauchten A4 Kombis mit 3 Liter Bezin-Motoren (Vor-Faceliftmodell) umgeschaut ... die Preise fand ich ganz moderat ... die der vergleichbaren BMW´s dagegen waren doch noch sehr hoch.

Nur die Diesel-A4´s waren preislich sehr hoch ... allerdings sind das die filterlosen Knattermotoren sicher nicht wert. Aber solange die Händler mit filterlosen Diesel-Altfabrikaten noch Geld scheffeln können, sollen sie das tun 😁

Gruß
Q

Zitat:

Original geschrieben von Mahoni


@OO==00==OO:
Wenn du den Button unter zitieren nimmst, dann bleibt es übersichtlicher und funktioniert fast genauso gut 😉

Hmm, hast du einen zu kleinen Monitor? 😁 😁

Spass beiseite, ich finde das "Zitieren" sehr praktisch da man sofort sieht, auf welche Aussage bzw. Beitrag ich Antworte und somit fühlen sich nicht die falschen Leute angesprochen.

Zum Thema:

Ich habe das M-Fahrwerk mit 17"ern und bei mir klappert garnix. Mein Vater hat eine E46er Limo mit M-Fahrwerk und bei ihm klappert auch ncihts. Ich habe das Gefühl, dass man bei jedem Auto bzw. auch Marke Pech haben kann. Die Mehrheit der Fahrzeuge scheint jedenfalls nicht so klapprig zu sein.

Nö, ich hab eine LCD-Tapete. Ich schneide mir nur immer ein Gewinde in den Hals wenn ich so weit von oben nach unten lesen muss 😁 Sieht halt immer seltsam aus, wenn das Zitat zehnmal länger ist als das eigene Posting und noch direkt unter dem Ursprungsposting steht 😰

Hmm, also ich bin in meinem Bekanntenkreis nicht der einzige mit diesen Problemen. Aber selbst wenn er die Eigenheiten nicht hätte, fände ich den A4 innen besser.

Viele Grüße

vom Zitierten 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen