320i oder 320d Coupé
Hallo 3er Experten!
bei uns in der Familie steht ein 320i oder 320d Coupé an.
Eigentlich sollte es der Diesel werden, aber der Benziner mit dem neuen Motor ist erheblich günstiger (3200,--!!) und für einen Benziner ja auch sehr sparsam.
Meine Fragen:
- seit wann gibt es die beiden Motorvarianten?
- was sind Eure Erfahrungen mit den Motoren?
- was ist an Nachlaß bei einem Neuwagen drin?
- gibt es eine Inzahlungnahmeprämie/lohnt das Inzahlunggeben eines '97er 318is Coupés?
(sonst Privatverkauf)
Danke schon mal vorab!!!
Gruß, Holger
38 Antworten
320d Unbedingt!! Ich fahre gelegentlich den 320i und 320d und es gibt schon immense Unterschiede. Der Diesel zieht einfach besser und ist akzeptabel leise. Außerdem gefällt mir gar nicht der Motorsound vom Benziner, da waren die älteren Modelle besser.
PS Ich bin eigentlich Benziner Fan, aber der 320d ist die Krönung im Vergleich zum 320i, der macht weit mehr Spaß.
Zitat:
Original geschrieben von A-Driver05
320d Unbedingt!! Ich fahre gelegentlich den 320i .....
Hi,
bloß das der neue 320i rein gar nichts mit dem "alten" zu tun hat! Er hat nicht nur 20PS mehr, sondern es ist jetzt ein Direkteinspritzer (HPI). Dadurch hat er ein auch ein anderes Verbrennungsgeräusch (härter) und ganz andere spezifische Werte.
Wäre also schön, wenn mal einer der neuen "320i-Eigner" einen Fahrbericht inkl. Motorbeschreibung hier kundtun würde.
Danke
Zitat:
Original geschrieben von Holly_CB
Wäre also schön, wenn mal einer der neuen "320i-Eigner" einen Fahrbericht inkl. Motorbeschreibung hier kundtun würde.
Bin zwar leider nicht der Eigner des wunderschönen 320i E93, aber "mein" WA konnte ihn vorgestern im Dingolfinger-Werk in Empfang nehmen und somit die 1. 30-40 km fahren! 😁 😁
Der Motor läuft nach seinen Worten sehr leise und kultiviert. Konnte ihn natürlich noch nicht richtig drehen (er will´s zumindest jetzt noch nicht!) hat aber mit dem Cabrio keinen allzu schweren Gegner. Die Start-Stopp-Automatik ist zwar ein wenig gewöhnungsbedürftig, aber funktioniert einwandfrei. 😁
Ich hoffe sehr, das ich das Schmuckstück in den nächsten paar Wochen zu Gesicht bekommen kann, vielleicht drehen wir dann eine kleine Runde.
Da ich absolut unerfahren im Erstellen von Fahrberichten/Motorerfahrungen bin, tue ich mich mit selbigem auch etwas schwer ;-).
Ich habe, wie gesagt, keinen Vergleich zu irgendeinem anderen Motor der aktuellen 3er Reihe.
Trotzdem soweit meine Erfahrungen: Zum Verbrauch: Ich glaube nicht, dass die Werte von BMW realistisch sind. Nach BC verbrauchen wir in der Stadt und Autobahn (> 160km/h) ca. 10-11 Liter. Im allgemeinen fährt sich das Auto eben, wir ein Coupe fahren sollte. Unser 5er ist sicherlich laufruhiger (hat ja auch 6 Zylinder), aber trotzdem nicht mit einem Coupe vergleichbar.
Sonst fährt sich der 320i sehr agil, und der Motor scheint seiner Leistung angemessen zu arbeiten. (sorry, weiß nicht wie ich das anders ausdrücken soll). D.h. ein 330/335i zieht offensichtlich besser, für die 170 Pferdchen des 320i ist die Leistung aber allemal ok.
Vom Motorengeräusch ist der 320i recht kernig (auch wenn man ihn als 4 Zylinder sicherlich nicht mit einem 6 Zylinder vergleichen sollte).
Wenn ihr noch konkrete Fragen habt, könnt ihr diese ja posten und ich versuche sie zu beantworten.
Grüße
Ähnliche Themen
das hört sich gut an.
Ich wünsche Dir viel Spaß!!
es wäre nett wenn du dich hin und wieder mit weiteren Eindrücken melden würdest!
Gruß, Holger
Betrifft zwar das 320i Cabrio, aber hatte gestern das 1. Mal die Möglichkeit eine kurze Mit-Fahrt im E93 "meines" WA genießen zu dürfen. 😁
Der E93 ist in titansilber und innen mit Leder Dakota schwarz und den schwarz-glänzenden Interieurleisten ausgestattet. Desweiteren steht er auf der 18"-Mischbereifung, OHNE M-Fahrwerk (sieht optisch gar nicht schlecht aus!!!). Im Innenraum befinden sich die Sportsitze, das M-Lederlenkrad und der damit verbundene kurze M-Schalthebel. 😉
Ein Druck auf START und schon schnurrte der Motor vor sich hin - im Stand sogut wie nicht wahrnehmbar, sobald jedoch auf´s Gaspedal gestiegen wird, produziert der Motor ein schönes, kerniges, sonores Brummen. 😁
Das Fahwerk ist m. E. schon in der Standardausführung ziemlich straff abgestimmt, die Runflats merkt man in meinen Augen gar nicht mehr, obwohl wir über einige Kanaldeckel fuhren, die ganze Karosserie (wir fuhren bei dem astreinen Wetter natürlich oben ohne!!) wirkt sehr steif, habe keine Verwindungen erkennen können...insgesamt sehr solide gebaut.
Für´s "normale" Fahren langt der neue 4-Zylinder-Benziner auf jedenfall aus, interessant wäre noch zu wissen, wie sich der neue 4-Zylinder-Diesel im Cabrio verhält - sicherlich noch souveräner und mit mehr Durchzug...aber untermotorisiert ist man selbst mit dem Einstiegs-Benziner m. E. nicht! 😉
Wäre ein super Fahrzeug für mich, vor allem dank des klappbaren Stahldach´s und optisch sieht´s nur GEIL aus - offen wie geschlossen...
Zitat:
Original geschrieben von HalloBallo1007
Hier die Bilder:
http://mein.auto-treff.com/51000-1.bmw
Ist eben sehr klassisch....haben uns für Titansilber entschieden, da dieses unserer Meinung nach gerade die Konturen des M-Pakets gut hervorheben lässt. Sonst ist es vorwiegend ein Stadt/Regional-Auto und hat somit z.B. auch kein Navi.
Super Wagen, finde das coupe mit m-Paket wunderschön