320i nimmt kein Gas an fährt nicht schneller als 30km/h
Hallo.
Ich habe in vielen Foren und Threads gesucht und daraufhin LMM,Drehzahlpoti,Zündkerzen überprüft. Dann in die Werkstatt,Fehlerauslese und Fehlersuche......die Werkstatt hat nach 5 Tagen den Fehler nicht gefunden. Dabei wurde auch überprüft ob der KAT zu ist, also Kat runter genommen,trotzdem blieb das Problem. Keine Fehlerlampe etc.
Die Symptome begannen plötzlich. Also abends abgestellt. Und am nächsten Morgen lief der Motor komisch.er zog nicht mehr richtig, von Beschleunigung kann man eigentlich nicht reden. Mehr als 50km/h waren nicht drin, auch nicht bergab.
Beim Fahren konnte die Drehzahl nicht höher als ca 2.500U/min gehen. Während der Fahrt wurde es immer schlimmer, wenn ich zu sehr aufs Gaspedal drückte dann sank die Drehzahl sogar und das Auto wurde noch langsamer. Bevor der Motor so ausgeht muss ich dann runter vom Gas und nur ganz wenig Gas geben. Mehr als 30km/h sind nun nicht drin.
Leerlauf läuft ruhig und konstant. Wenn ich im Gang N (Automatikgetriebe ) schalte und vollgas drücke dann dreht der Motor nur bis 4.500U/min. Er dreht normal hoch, zwar nicht so schnell wie er sollte aber es geht wie gesagt bis 4.500, dann beim loslassen des Pedals hat er Schwierigkeiten den Leerlauf zu halten, geht fast aus aber fängt sich wieder im Leerlauf.
Ich weiss nun nicht weiter. Bin nicht unbeholfen was Motortechnik angeht. Aber wenn nicht mal die Werkstatt den Fehler findet... wende ich mich an E36 Erfahrene. An euch. In der Hoffnung dass jemand den gleichen Fehler erfolgreich beheben konnte oder mir Tipps gibt welches Bauteil ich als nächstes überprüfen kann.
Beste Grüße und dank im voraus.
Zum Fahrzeug:
E36 320i, Automatikgetriebe, Bj 12/1994 (EZ 01/1995), 215.00km
Beste Antwort im Thema
Gebrauchter KAT drin. Er läuft wieder.
Beim Einbau Ausbau bemerkt, dass ein Querträger (oder so) falsch rum eingebaut war und gegen das Automatikgetriebe drückte. Daher kamen die Vibrationen. Nun ist es korrekt drin und es vibriert nix mehr.
Auf der Autobahn hab ich ihn nun schön ausgefahren. Tolles Gefühl, wenn der BMW wieder läuft.
Danke an alle für eure Tipps und Ratschläge und eure Geduld.
126 Antworten
DIE Muttern sind jungfräulich,die wurden von keinem gelöst......hat das diese Werkstatt behauptet?Dann verlang mal dein Geld zurück,bevor du da Hand anlegst.Beweisbilder hast ja nun.
Greetz
Cap
Naja. 30,- für eine Woche in der Werkstatt plus mehrere male Fehlerspeicher auslesen. Da verlang ich mein geld nicht zurück. Aber ich geh da einfach nicht mehr hin.
Ja ich habe darum gebeten den kat abzunehmen um den wenigstens ausschließen. Am nächsten tag sagten sie "gemacht aber problem noch da.sorry"
Ich müsste theoretisch das geld verlangen dass ich umsonst rein gesteckt habe bisher wenns doch am kat lag
Ähnliche Themen
Na ja, die Muttern sehen quasi unberührt aus, aber die Gewinde sind mir eigentlich zu sauber, um nicht genutzt worden zu sein.
An den Krümmern, sind da in jedem Krümmerauslass jeweils eine Schraube? Ansonsten wird die Idee wohl nicht funzen.
Die Krümmerschrauben waren garantiert nicht offen. Da müsste von ner Nuss wenigstens Spuren vom draufstecken zu sehen sein. Der Farbe der Dichtungen nach zu urteilen sind das auch noch die ersten.
Wäre jetzt mal rechtlich interessant, ob du da wirklich Ansprüche geltend machen kannst.
Schließlich hast du dich bei der Fehlersuche, im guten Glauben die Werkstatt hätte deinen Auftrag ausgeführt, auf andere Teile konzentriert.
Hast du Rechtschutz?
klar, gleich verklagen und sich dann aufregen wenn jede werkstatt nen immer noch höheren stundensatz hat. kann ja auch sein, dass sies wirklich vergessen haben? klar ist ärgerlich, aber da rechtliche schritte einzuleiten halt ich echt für komplett überzogen. und wirst du im endeffekt mehr SB und stress haben als raus bekommst.
davon abgesehen find ich so ne einstellung zum kotzen, da arbeiten auch nur leute, de sich irren können und im stress vlt auch mal die kommunikation unter den mechanikern nicht fehlerfrei ist. und es ist nicht so, dass kleine werkstätten im geld baden, denen tut so ne klage u.U. weh. wenns dann keine mehr gibt könnt ihr bei BMW dann 70 euro fürs fehler auslesen hinblättern...
Ja da sind in jedem Krümmerauslass eine. Also mit einem Krümmerauslass meine ich 3 zu 1, also von 3 Zylindern zu einem Rohr. Also zwei Schrauben. Wie auf dem einen Bild wenn man an den Klimaleitungen und Ventildeckel vorbei schaut.
Nee ich mach da keine rechtliche Schritte geltend.das lohnt sich nicht. Rechtschutz hab ich. Ich hatte früher oft Reparaturen zu sehr günstigen Preisen. Da mach ich kein Theater.ich geh einfach nicht mehr hin.
Nein da war sicherlich kein missverständnis.
Wichtiger ist mir ob die zwei schrauben ausreichen um Gegendruck zu vermeiden.
ne veränderung sollte bemerkbar sein auf jeden fall. evtl vorher warm laufen lassen, falls sie nciht raus gehen
Zitat:
@m-r-10 schrieb am 30. Mai 2017 um 11:44:15 Uhr:
klar, gleich verklagen und sich dann aufregen wenn jede werkstatt nen immer noch höheren stundensatz hat. kann ja auch sein, dass sies wirklich vergessen haben? klar ist ärgerlich, aber da rechtliche schritte einzuleiten halt ich echt für komplett überzogen. und wirst du im endeffekt mehr SB und stress haben als raus bekommst.davon abgesehen find ich so ne einstellung zum kotzen, da arbeiten auch nur leute, de sich irren können und im stress vlt auch mal die kommunikation unter den mechanikern nicht fehlerfrei ist. und es ist nicht so, dass kleine werkstätten im geld baden, denen tut so ne klage u.U. weh. wenns dann keine mehr gibt könnt ihr bei BMW dann 70 euro fürs fehler auslesen hinblättern...
Sorry, in dem Fall teile ich deine Meinung nicht. Klar, wo Menschen sind, da menschelt es, das stelle ich nicht in Abrede. Ich bin auch kein Freund von "erst mal Verklagen", aber in dem Falle lautete der Auftrag: "Demontiert den Kat um festzustellen, ob dieser zugesetzt ist".
Dieser Auftrag wurde angenommen und nicht nur mangelhaft durchgeführt, sondern überhaupt nicht. Trotzdem wurde a) der Auftrag fakturiert und b) sind durch die Bestätigung seitens der Werkstatt auf erneute Anfrage ob der Kat abgenommen worden sei dem Auftraggeber bislang erhebliche Kosten und Ausfallzeiten entstanden bis hin zur Entschlussfassung das Auto zu verschrotten/verkaufen.
Man könnte schon fast arglistige Täuschung unterstellen.
Im Übrigen werden die Preise auch weiter steigen, egal ob jetzt jemand klagt oder nicht. Das ist schon alleine inflationär bedingt.
Zum Thema: Optimal ist es nicht nur die eine Schraube pro Bank zu öffnen. Wie schon geschrieben, zwingst du die Abgase zur Rückstömung. Gehe aber nicht davon aus, dass das schlimmer ist, als der zugesetzte Kat.
Soooooo liebe BMW Freunde.
Wie gesagt habe ich mich an die zwei Schrauben an den Abgaskrümmern gemacht. Hab nur eine rausgedreht weil die andere fest war und ich sie nicht abdrehen wollte.
KAT ist ganz normal dran befestigt.
Schaut euch das Ergebnis an:
Er läuft!!!!