320i nimmt kein Gas an fährt nicht schneller als 30km/h
Hallo.
Ich habe in vielen Foren und Threads gesucht und daraufhin LMM,Drehzahlpoti,Zündkerzen überprüft. Dann in die Werkstatt,Fehlerauslese und Fehlersuche......die Werkstatt hat nach 5 Tagen den Fehler nicht gefunden. Dabei wurde auch überprüft ob der KAT zu ist, also Kat runter genommen,trotzdem blieb das Problem. Keine Fehlerlampe etc.
Die Symptome begannen plötzlich. Also abends abgestellt. Und am nächsten Morgen lief der Motor komisch.er zog nicht mehr richtig, von Beschleunigung kann man eigentlich nicht reden. Mehr als 50km/h waren nicht drin, auch nicht bergab.
Beim Fahren konnte die Drehzahl nicht höher als ca 2.500U/min gehen. Während der Fahrt wurde es immer schlimmer, wenn ich zu sehr aufs Gaspedal drückte dann sank die Drehzahl sogar und das Auto wurde noch langsamer. Bevor der Motor so ausgeht muss ich dann runter vom Gas und nur ganz wenig Gas geben. Mehr als 30km/h sind nun nicht drin.
Leerlauf läuft ruhig und konstant. Wenn ich im Gang N (Automatikgetriebe ) schalte und vollgas drücke dann dreht der Motor nur bis 4.500U/min. Er dreht normal hoch, zwar nicht so schnell wie er sollte aber es geht wie gesagt bis 4.500, dann beim loslassen des Pedals hat er Schwierigkeiten den Leerlauf zu halten, geht fast aus aber fängt sich wieder im Leerlauf.
Ich weiss nun nicht weiter. Bin nicht unbeholfen was Motortechnik angeht. Aber wenn nicht mal die Werkstatt den Fehler findet... wende ich mich an E36 Erfahrene. An euch. In der Hoffnung dass jemand den gleichen Fehler erfolgreich beheben konnte oder mir Tipps gibt welches Bauteil ich als nächstes überprüfen kann.
Beste Grüße und dank im voraus.
Zum Fahrzeug:
E36 320i, Automatikgetriebe, Bj 12/1994 (EZ 01/1995), 215.00km
Beste Antwort im Thema
Gebrauchter KAT drin. Er läuft wieder.
Beim Einbau Ausbau bemerkt, dass ein Querträger (oder so) falsch rum eingebaut war und gegen das Automatikgetriebe drückte. Daher kamen die Vibrationen. Nun ist es korrekt drin und es vibriert nix mehr.
Auf der Autobahn hab ich ihn nun schön ausgefahren. Tolles Gefühl, wenn der BMW wieder läuft.
Danke an alle für eure Tipps und Ratschläge und eure Geduld.
126 Antworten
Welches? Dein Video habe ich nicht runter geladen weil ich das nicht mache bei Unbekannten. Stelle es besser bei Youtube ein und verlinke es.
Wurde irgendwas am Auto verändert oder getauscht?
Bitte noch mal alles genau aufzählen. Alles.
Und unbedingt die Spritfördermenge vorne prüfen, auch den Druck. Ist der korrekte BDR mittlerweile verbaut?
Steck den NWS mal ab und teste.
Ähnliche Themen
@uveces
Das Ding klingt ja nichtmal ansatzweise gesund oder leicht defekt.....laß die Kompression prüfen,da is irgendwas massiv im Eimer.....
Greetz
Cap
Wo sind die denn?
Aber bitte auch alles andere umsetzten was dir empfohlen wird, sonst wird das nie was.
Na ich muss die auswählen wenn ihr mir sagt welche Werte ihr braucht. Es bringt ja nichts wenn wir die live werte des klimadruckschalters sehen
Offene punkte die ich noch testen werde:
Kompression. Co Bild der lambda sonden. Nws abziehen. Live werte (wenn ich weiß welche ).
lamdaintegrator oder sowas wäre interessant. ich konnts nicht richtig anhören aber im zweiten video klingt er n bisschen nach begrenzer bzw zündung nicht richtig. aber extrem nicht richtig. check auch mal den KWS auf verschmutzung. das mit leicht gas, gibt er gas und vollgas nicht klingt aber echt nach spritzufuhr.
mach mal den luftfilter weg, gehäuse lässt dran, setz dich innen rein und halt ihn auf voll/dreiviertel gas, also so dass er höher drehen sollte als er tut und lass vorne jemanden bremsenreiniger/startpilot/deo an die ansaugung sprühen. wenn er dann hoch dreht, fehlt sprit.
Also nochmal zusammen gefasst :
Vor dem Problem wurde einmal der NWS getauscht, danach war alles ok.
Seit dem Problem wurde :
LMM wurde getestet und gegen funktionierende getauscht.
Zündkerzen neu.
Drosselpoti getestet und gegen funktionierenden getauscht.
KAT wurde abgenommen um Gegendruck auszuschließen.
Fehlerspeicher öfter ausgelesen von zwei Werkstätten und von mir.
Benzinfilter neu. Benzindruckregler und Einspritzleitung gegen funktionierende getauscht.
Benzinpumpe gegen funktionierende getauscht.
Benzindruck geprüft,ok,ca 3,6 Bar.
Einspritzdüsen gereinigt im Ultraschallbad und im eingebauten Zustand das Einspritzbild sichtgeprüft. Saubere feine Zerstäubung aller Düsen.
Steuergerätbehälter geprüft, keine Wasseransammlung,staub trocken.
Mehrfach und intensiv auf Falschluft geprüft. Faltenbalg getauscht zwischen Lmm und Drosselpoti.
Zündspulen geprüft und Zündfunke geprüft.
@m-r-10
Ja Benzin hatten wir auch gleich am Anfang in Verdacht. Aber ich weiss nicht was ich noch an benzinseitig machen soll 🙁