320i nimmt kein Gas an fährt nicht schneller als 30km/h
Hallo.
Ich habe in vielen Foren und Threads gesucht und daraufhin LMM,Drehzahlpoti,Zündkerzen überprüft. Dann in die Werkstatt,Fehlerauslese und Fehlersuche......die Werkstatt hat nach 5 Tagen den Fehler nicht gefunden. Dabei wurde auch überprüft ob der KAT zu ist, also Kat runter genommen,trotzdem blieb das Problem. Keine Fehlerlampe etc.
Die Symptome begannen plötzlich. Also abends abgestellt. Und am nächsten Morgen lief der Motor komisch.er zog nicht mehr richtig, von Beschleunigung kann man eigentlich nicht reden. Mehr als 50km/h waren nicht drin, auch nicht bergab.
Beim Fahren konnte die Drehzahl nicht höher als ca 2.500U/min gehen. Während der Fahrt wurde es immer schlimmer, wenn ich zu sehr aufs Gaspedal drückte dann sank die Drehzahl sogar und das Auto wurde noch langsamer. Bevor der Motor so ausgeht muss ich dann runter vom Gas und nur ganz wenig Gas geben. Mehr als 30km/h sind nun nicht drin.
Leerlauf läuft ruhig und konstant. Wenn ich im Gang N (Automatikgetriebe ) schalte und vollgas drücke dann dreht der Motor nur bis 4.500U/min. Er dreht normal hoch, zwar nicht so schnell wie er sollte aber es geht wie gesagt bis 4.500, dann beim loslassen des Pedals hat er Schwierigkeiten den Leerlauf zu halten, geht fast aus aber fängt sich wieder im Leerlauf.
Ich weiss nun nicht weiter. Bin nicht unbeholfen was Motortechnik angeht. Aber wenn nicht mal die Werkstatt den Fehler findet... wende ich mich an E36 Erfahrene. An euch. In der Hoffnung dass jemand den gleichen Fehler erfolgreich beheben konnte oder mir Tipps gibt welches Bauteil ich als nächstes überprüfen kann.
Beste Grüße und dank im voraus.
Zum Fahrzeug:
E36 320i, Automatikgetriebe, Bj 12/1994 (EZ 01/1995), 215.00km
Beste Antwort im Thema
Gebrauchter KAT drin. Er läuft wieder.
Beim Einbau Ausbau bemerkt, dass ein Querträger (oder so) falsch rum eingebaut war und gegen das Automatikgetriebe drückte. Daher kamen die Vibrationen. Nun ist es korrekt drin und es vibriert nix mehr.
Auf der Autobahn hab ich ihn nun schön ausgefahren. Tolles Gefühl, wenn der BMW wieder läuft.
Danke an alle für eure Tipps und Ratschläge und eure Geduld.
126 Antworten
Den Seegerring meinst du, ja natürlich.
Ich hatte bisher noch keine zeit weiter zu schrauben. Ich melde mich demnächst auf jeden Fall und halte euch auf dem laufenden bis das Problem entdeckt wurde.
Zu der Druckprüfung: es gibt auf der Einspritzleitung kein Anschlussgewinde für die druckmessung. Muss es zwischen einer kraftstoffleitung gemessen werden? Also zwischenstück rein etc?
Neuen BDRegler eingebaut.....keine Änderung :-(
Was kann ich noch machen?
Ich habe in einem anderen Thread gelesen dass die Benzinpumpe nicht genug druck aufgebaut hat. Kann das sein?
Könnte schon sein. Wie einer meiner Vorredner schon geschrieben hat, kann man den Benzindruck messen. Mach das mal und berichte.
Fehlerspeicher ist aber leer?
Neue Benzinpumpe verbaut. ...Problem immernoch da.
Duckmessung war in Ordnung.
Fehlerspeicher immernoch leer.
Ähnliche Themen
Benzinmenge und Druck ist vorne ausreichend vorhanden?
Wie ist das Einspritzbild?
Bekommt er genügend Luft? Oder kriegt er irgendwo massig Falschluft?
Sind die Funken sauber und stark und regelmäßig?
Ehrlich gesagt bin ich etwas ratlos so aus der Ferne.
Ach, womit liest du den aus, INPA oder womit?
Benzinmenge hab ich keinen Anhaltspunkt wie viel es pro Zeitdauer sein soll. Druck ist vorne ausreichend vorhanden. Ich habe eine neue Einspritzleiste montiert wo ein Anschluss für die duckmessung vorhanden ist. Und dann gemessen. Es passt.
Wie kann ich das Einspritzbild prüfen?
Falschluft bin ich überall durch gegangen. Der faltenbalg war eingerissen aber den hatte ich ganz am Anfang schon gewechselt.
Funken prüf ich dann. Da hebe ich einfach zündspule mit Zündkerze gegen den ventildeckel oder?
Ich habe mit delphi 150e 2014 ausgelesen .
Die Werkstatt hat mit irgendein anderem Profi Ding ausgelesen.
Inpa sagt mir nichts.
Edit. Hab ich gerade gelesen. Sorry
Such dir bitte einen der mit INPA auslesen kann, vielleicht sieht man was an den Analog/Livewerten.
Einspritzleise ausbauen, anschließen und Motor drehen lassen. Zeigt aber leider auch nur ein ungefähres Bild aber wenn sie so schon pinkeln ist schon mal ein Ansatz.
Kerzen eingesteckt gegen Masse halten, ja, VDD ist aus Kunststoff meine ich.
Live werte kann ich auch auslesen und abspeichern. Welche bräuchtest du ?
Meine vdd ist noch aus Metall. Dann probier ich beides morgen nach der Arbeit.
Ich möchte zur Fehlerbeschreibung noch hinzufügen:
Wenn ich verhalten Gas gebe, also nur wenig aufs Gaspedal drücke, kommt er ganz langsam auf eine höhere Geschwindigkeit (30-35km/h, mehr aber nicht). Gebe ich mehr Gas ( wie man normalerweise beschleunigt) oder Vollgas geht nichts voran und der Motor dreht nicht weiter hoch.
Am besten alle Werte die du auslesen kannst.
Ist dein DK Poti ok, kannst das prüfen?
Kompression schon gemessen ?
Na von jetzt auf gleich keine Komp mehr ist sehr unwahrscheinlich.