320i Motorumbau auf 328i - EWS macht Probleme !

BMW 3er E36

Hallo,

ich habe mir vor fast zwei Jahren einen 320i bzw. 328i gekauft. Hab den gesehen und sofort verliebt blabla... So gefahren ein paar Wochen alles gut, abgestellt und nächsten morgen sprang er nicht mehr an. Batterie war kaputt hat schon alles rausgesifft die Batteriesäure... Ausgetauscht spring trotzdem nicht mehr an. Wir haben dann den Vorbesitzer kontaktiert, ein BMW Meister der an dem Auto viel gemacht hat und ihn gefragt, was das denn sein könnte. Er meinte es ist die EWS und wir sollen doch die neue Batterie voll laden und dann den Schlüssel von der EWS 45-60 Minuten bei Zündung an laden. Ich mich ins Auto rein für ne Stunde.. nichts.. Der hat georgelt wie blöde sprang aber nicht an. BMW angerufen, da kam dann so ein Außendienst Typ der meinte, dass Auto dürfte gar nicht Orgeln, wenn die EWS Aktiv ist... Mehr konnte der dann auch nicht sagen.. Dann wurde erstmal nichts gemacht, bin dann umgezogen und so Stand das Auto fast zwei Jahre rum ohne einmal den Motor angehabt zu haben in der Garage. Direkt zu ner Werkstatt gebracht in meiner neuen Umgebung die haben das ausgebaut und einen neuen Schlüssel bestellt. Siehe da er sprang wieder an. Ich zum Kumpel gefahren, denn er brauchte TÜV nach langer Zeit. Der sollte nur mal drüber schauen ob es fürn TÜV reicht. Er rief mich dann an einem Sonntag an und sagte mir, dass geht nicht ist zu tief bekomme ich nicht rein. Also ich hin, wollte das Auto abholen und er sprang nicht an, weil die Batterie leer war. Dann wollten wir überbrücken haben dann fast 10-15 Minuten mit Motor an da gestanden und probiert.. Er hat nur schwach georgelt. Habe momentan kein Auto um zu meinem Kumpel zu kommen. Meine Frage ist jetzt, kann es wieder die EWS sein kann, oder ist es die leere Batterie oder kann es doch was anderes sein? Er hat nur Schwach georgelt, ich vermute das er zu wenig Saft hatte. Ich will nur wissen ob es möglich ist, dass es wieder die EWS ist. Was ich nicht verstehe ist, wir waren bei BMW, die kamen dann mit so einer fahrbaren Batterie und die Batterie von meinem Auto war auch komplett entladen, er sprang aber ohne Probleme und ohne zu zögern SOFORT an. Müsste das beim Überbrücken nicht auch sofort gehen?

Wäre schön, wenn ich ein paar Antworten bekommen würde, bin noch sehr Jung (20) und so die große Ahnung von Autos habe ich auch noch nicht.

Danke im voraus! 🙂

Beste Antwort im Thema

Weil jeder Zylinder eine einzelne Zündspule hat. Da fällt der klassische Zündverteiler weg.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Danke für die vielen Antworten/Tipps bin echt dankbar dafür.

Der Motor ist Baujahr 1995 und ist ein E36 328i Motor Model 286S1

@He-Man42
Wann wurde das Baujahr des Fahrzeugs erwähnt?

Wenn das ein 320i mit M50 war,ist das für einen Umbau auf 328i sehr wohl nötig,sofern man keinen kennt,der einem die EWS ausprogrammieren kann....

Greetz

Cap

Mit "passiv" will ich nur sagen, dass der Transponderchip keine Stromversorgung über den Schlüssel braucht, sondern induktiv ausgelesen wird. Möglicherweise ist passiv dafür nicht der passende Terminus. Wie heißt das dann richtig?

Ich gehe auch davon aus, dass das ein M50 auf M52 Umbau war. Trotzdem kein Grund so zu pfuschen.
Frank, "keine separate Stromversorgung" ist schon richtig. Aber deshalb ist nicht gleich die ganze EWS passiv. 😉

@TE: Es bringt nix hier mit Modellbezeichnungen um sich zu werfen, die wir eh schon kennen.
Lass den Fehlerspeicher vom Motorsteuergerät auslesen, dann kann man weitersehen. Außerdem hat jemand schon einen guten Tipp mit dem KWS gegeben.
Idealerweise bringst du die EWS an den Diagnosebus. Es könnte nämlich durchaus sein, dass hier doch etwas faul ist.

Ähnliche Themen

Ich hab mich unglücklich ausgedrückt. Ich meinte nur den Transponder mit passiv. 🙂 der Rest ist es natürlich nicht.

Auch der Transponder ist nich passiv, der ist sogar sehr aktiv. Schon per Definition nicht. Trans -> senden (aktiv) 😛

Normalerweise bin ich doch der Klugscheißer...

Deine Antwort
Ähnliche Themen