320i Motorkontrolleuchte bei ca. 170km/h angegangen
Hallo liebe Freude,
ich bin gerade richtig geschockt.
Und zwar habe ich mir endlich mein Traum erfüllt und meinen ersten BMW geholt. E46 Baujahr 2001 170PS 320i.
Und bin von Ludwigshafen nach München ohne Probleme gefahren (350km).
Vorhin wollte ich auf die Autobahn um zu schauen was das Auto drauf hat (Auto war schon warm natürlich). Und hab im vierten Gang beschleunigt und hab leider erst bei 6300 Umdrehungen geschaltet, weil ich verträumt habe. Waren nur gefühlte 2 Sekunden und habe sofort in den fünften Gang. Dann war ich im fünften bei ca. 170km/h und plötzlich ist Gas weg und Motorkontrollleuchte an gegangen. Dann war ich geschockt natürlich und bin rechts auf den Standstreifen gefahren. Motor aus und angemacht. Dann war die Motorkontrollleuchte wieder aus. Ich habe wieder beschleunigt und bei ca.170km/h ist wieder das gleiche passiert und die Kontrollleuchte geht auch nicht mehr aus.
Bin echt geschockt gerade und die Freude ist mir auch vergangen. Was kann es sein, könnt ihr mir bitte helfen? Was mich irritiert ist halt das gestern, den ganzen Weg nichts war und jetzt beim ersten Kilometer, geht die Leuchte an. Liegts echt daran das ich überdreht habe? Was kann es sein? Von der Leistung her finde ich alles normal eigentlich.
Vielen Dank für eure Hilfe
38 Antworten
Zitat:
@NicoZieten schrieb am 3. Januar 2016 um 12:41:38 Uhr:
Bei einen M54B22 Bj. 2001 ist es ganz normal das die Motorkontrolleuchte komme. Grund ein zu feinfühliger Sensorkreislauft.Mein Rat:
ein OBD II Adapter: HIER
und eine App: HIERMFG Nico
Und was soll das jetzt bringen? Ich komme da nicht ganz mit?
Wo hast Du das her, ist doch nicht normal das die Motorleuchte angeht
Siehe bild ist das BMW TIS Nachschlagewerk. Dort stehen Aunzugsdrehmomente Systome zu bestimmten sachen und das den.
und der OBD II Adapter Plus App ist dafür da um dne Fehler zu löschen (eine günstige Variante mann kann sich auch INPA Kaufen Plus Adapter) ansonsten kann es hier und da doch mal passieren das er in der Notlauf gerät.
Zitat:
@NicoZieten schrieb am 3. Januar 2016 um 13:08:38 Uhr:
Siehe bild ist das BMW TIS Nachschlagewerk. Dort stehen Aunzugsdrehmomente Systome zu bestimmten sachen und das den.und der OBD II Adapter Plus App ist dafür da um dne Fehler zu löschen (eine günstige Variante mann kann sich auch INPA Kaufen Plus Adapter) ansonsten kann es hier und da doch mal passieren das er in der Notlauf gerät.
Und woher kennst du den aktuellen Softwarestand vom TE?
Einmal das Komplette Dokument: https://www.dropbox.com/s/ddcy3ht0xvesxyw/mkl-pr.pdf?dl=0
Ähnliche Themen
Lade es hier hoch man kommt an das Dokument nicht dran...
Ich verstehe schon was Du da hast - hab ich selbst. Aber wie ist es den wenn sein Datenstand über V35 ist. Der Wagen ist 14 Jahre alt und war seit 2003 bestimmt schon x mal bei BMW und da ist eventuell schon eine neue SW auf die DME gekommen. Haben die bei meinem B25 auch gemacht...
Soll er jetzt jedesmal den FS löschen wenn er den Wagen ein wenig vollgas fährt :-(
Das mit der "normalen" MKL ist nach wie vor etwas, dass ich nicht ganz glauben kann. Ich habe davon noch nie zuvor etwas gehört.
Zumal ich neulich ein vergleichsweise kleines Falschluftleck hatte, dass zwar meinen Motorlauf, Verbrauch und sogar mein Automatikgetriebe negativ beeinflusste, die MKL und den Fehlerspeicher allerdings kalt ließ.
Die MKL sprang vorher allerdings bei einem größeren Loch zuverlässig an und auch der Fehlerspeicher wusste da immer etwas zu berichten.
Der TE hat sich bisher ja leider noch nicht wieder gemeldet. Vielleicht kommt er auf mein Angebot zurück,dann kann ich den Fehlerspeicher mal befragen.
Es sind ja mehrere Sachen in der DME von BMW geändert worden die Probleme gemacht haben. Deswegen gibt es ja verschiedene SW Stände, logisch.
Ich kann hier dem TE nur raten den Fehler auslesen zu lassen und zu diagnostizieren.
Nicht einfach löschen weil im TIS was vom feinfühliger Sensorkreislauft steht. Da auch keiner weis welchen Datenstand er hat.
z.B. beim meinen ist es noch so wie in der TIS. MKL kommt mit Lamda einen monat lang 3 mal in der woche und den ist ein Halbes jahr ruhe.
Das ist definitiv nicht normal... Da liegt ein Fehler vor und der hat nichts mit einem feinfühligem Sensorkreislauf zu tun.
Du hast bestimmt auch höheren Spritverbrauch. Dein Kat wird auch kaputt gehen.
Aber eins stimmt... Es ist viel weniger Aufwand, sich mit so einer Aussage aus dem TIS aus der Affäre zu ziehen, statt das Problem zu suchen und zu beheben. 😁
Da hast Du recht...
Aber, dass war eine sehr interessante Info wie ich finde! Kann bei der ein oder anderen Diagnose schon helfen wenn man das im Hinterkopf hat. Dazu muss man dann allerdings die Daten der DME kennen. Vorallem müssen die Lambdasonden auch so funktionieren wie sie sollen. Sonst bringt das nichts...
Zitat:
@Andy335d schrieb am 3. Januar 2016 um 14:14:56 Uhr:
Das ist definitiv nicht normal... Da liegt ein Fehler vor und der hat nichts mit einem feinfühligem Sensorkreislauf zu tun.Du hast bestimmt auch höheren Spritverbrauch. Dein Kat wird auch kaputt gehen.
- Unterdruckschläuche sowie ölabscheider erneuert
- Dichtung Ansaugkrümmer erneuert
- Dichtung Drosselklappe erneuert
Spritverbrauch um einiges herunter gegangen.
Keiner Werkstatt alles selber gemacht.
Dann mach noch die VDD und die Lambdasonden und die Motorleuchte bleibt aus und du musst nicht jedesmal zurück stellen :-))))
Wenn du Spaß dran hast noch die Stopfen hinten an der Ansaugbrücke!
Servus Leute,
ich war am Samstag in einer freien Werkstatt und die haben den Fehler eingelesen. Da standen ungefähr 4 Sachen, aber leider konnte ich mir nicht alle merken, weil er zu schnell war und ich zu blöd. -.-
Einmal stand glaub ich Zylinder 2 Zündungsproblem oder so. Einmal irgendwas mit Luftmessgerät glaub ich. Er hat sich das Auto angeschaut und den Fehler gelöscht. Wenn es wieder passiert soll ich nochmal kommen.
Danach bin ich sofort auf die Autobahn natürlich und konnte ohne Probleme bis auf 200km/h drehen. Mehr konnte ich nicht, da Winterreifen und das Auto langsam zum hüpfen angefangen hat. Weiß nicht ob ich überhaupt mehr geschafft hätte da ich Super getankt hatte und der schon bei ca.5900 Umdrehungen war. Hab im Buch gelesen das man Super Plus tanken sollte für volle Leistung.
Ich hab es nur einmal getestet, weil es zum stauen angefangen hat. Ich hoffe aber das ich ruhe hab. Habs heute auf mich angemeldet 🙂
Fahr den Motor immer warm, nicht nur das Wasser. Vor allem das Öl, sonst hast Du nicht lang Freude am Fahren!