320i Motor und Gebläse Problem

BMW 3er E46

Hallo,

ich benötige Hilfe. Und zwar dreht es sich um einen 320i Bj.2002 mit 2,2Liter Hubraum und 170PS und derzeit 93tKm. Die Inspektion2 wurde vor drei Monaten beim freundlichen durchgeführt. Fehlerspeicher ist komplett leer.

So, soviel mal dazu. Ich habe mehrere Probleme, die ich hier jetzt mal versuche nach und nach zu schildern:

1. Ich stelle immer wieder eine ausgeprägte Anfahrschwäche fest. Zum Beispiel, ich steh am Kreisverkehr und will dann in eine sich auftuende Lücke „rein kuscheln“. Also quasi mit Vollgas anfahren. In so einer Situation kommt es oft vor das so ca. eine gefühlte halbe Sekunde gar nichts passiert bevor das Fahrzeug beschleunigt. Es ist eigentlich als ob sich der Motor erschrecken würde weil ich da jetzt Vollgas gebe. Er verschluckt sich regelrecht.
Und ja, ich kann Auto fahren, hab mit diesem 320i jetzt über 60tKm abgeritten und kann somit beurteilen das dies nicht normal ist.

2. Beim beschleunigen ( z.B. während dem überholen ) habe ich festgestellt das das Fahrzeug bis ca. 4000 U/min beschleunigt, dann verlangsamt sich die Beschleunigung kurz (kaum fühlbar) um wiederum nach einer gefühlten halben Sekunde normal weiter zu beschleunigen. Zudem hab ich das Gefühl das im unteren Drehzahlbereich irgendwie alles ein bischen träger ist als früher.

3. Wenn ich vor dem überholen einen Gang runter schalte und dann mit ca. 3500 U/min fahre und abrupt das Gas durchtrete dann ruckelt der Motor einmal kurz, so als ob er sich wieder verschlucken würde. Dies kann ich beliebig oft wiederholen, ist jedesmal das gleiche. Wenn ich im oberer Drehzahlbereich das Gas durchtrete ruckelt der Motor jedes mal kurz. Er verliert immer erstmal an Leistung bevor er anfängt zu ziehen.

4. Mein BMW braucht in letzter Zeit mehr Sprit bei selber Fahrweise. Ich hab es eine Zeit lang auf die extreme Kälte geschoben, jedoch ist es jetzt ja nicht mehr so kalt und er braucht noch immer ca. einen halben Liter mehr als sonst.

5. Manchmal geht im Standgas einfach der Motor aus. Meistens wenn ich im Stau stehe bzw. so dahin rolle.

Nachdem ich jetzt wegen dieser Problem nun wirklich schon länger hier im Forum unterwegs bin und versuche irgendwas zu finden (ich habe die Suche benutzt) bin ich der Meinung dass ich mal zwei mögliche Ursachen herausgefiltert habe.
Zum ersten wären da die möglicherweise defekten Vanos Ringe und zum andern die Nockenwellensensoren. Was meint ihr zu den zwei Möglichkeiten? Gibt’s noch mehr Dinge nach denen ich schauen sollte?
Wie würdet Ihr anfangen diese Probleme zu lösen?

6. Meine Gebläse Endstufe ist hin. Ich kann einstellen was ich will, das Gebläse regelt nicht mehr. Angefangen hat es damit, das die Gebläse stufe im Automatikbetrieb immer hin und her gesprungen ist.
Nun hab ich hier gelesen das sich so manch einer für ca.50 Euro so ein Teil aus der Bucht besorgt hat. Ich würde dies auch gern machen, möchte aber vorher fragen ob irgendjemand mit so einem „nicht BMW“ Teil schlechte Erfahrungen gemacht hat. Und wie kann ich sicher gehen dass ich für die 50 Euro eine Endstufe der neuesten Generation bekomme?

Das sind jetzt natürlich grundverschiedene Probleme, aber ich wollte nicht zwei Threats eröffnen.
Ich steh eigentlich total auf meinen 320er, aber das Motorproblem entnervt mich zwischenzeitlich doch schon etwas.

Ich bin für jede hilfreiche Antwort dankbar!

Gruß
Atzesnoopy

19 Antworten

hi,
also wie schon in anderen theads geschildert kostet die gebläseendstufe ca. 120 eur mit einbau bei bmw (mehr hab ich nicht bezahlt).

mir hat auch der meister dort erzählt das sich eine defekte gebläseendstufe auf so einiges auswirken kann.

was ich auf deiner stelle noch überpüfen würde sind die zündkerzen, die vergisst man sehr schnell.
das würde den merhverbrauch erklären und sogar die motorrückler.

gruß
cheslaw

ps:wenn du in der bucht nach der gebläseendstufe schaust, einfach drauf achten das in der beschreibung orginalteil steht.

aber ganz ehrlich wieso nicht gleich zu bmw? zahlt dann auch nicht mehr als 70 € und hast ein orginales teil.

Danke für die schnelle Antwort!

Die Zündkerzen wurden bei der Inspektion2 gewechselt. Da das Problem vorher schon bestand, und es jetzt noch immer ist, schließe ich die Zündkerzen als Fehlerquelle aus.

Mein freundlicher hat mir gesagt die Endstufe würde 80 Euro kosten + Märchensteuer.
Da macht es für mich schon Sinn darüber nachzudenken ob man nicht das Teil für ca. 50 Euro in der Bucht holt. Solange die Qualität die gleiche ist.

Zitat:

Original geschrieben von Atzesnoopy


Danke für die schnelle Antwort!

Die Zündkerzen wurden bei der Inspektion2 gewechselt. Da das Problem vorher schon bestand, und es jetzt noch immer ist, schließe ich die Zündkerzen als Fehlerquelle aus.

Mein freundlicher hat mir gesagt die Endstufe würde 80 Euro kosten + Märchensteuer.
Da macht es für mich schon Sinn darüber nachzudenken ob man nicht das Teil für ca. 50 Euro in der Bucht holt. Solange die Qualität die gleiche ist.

Könnte auch am LMM liegen...

Zitat:

Original geschrieben von bmw_e36_e46


Könnte auch am LMM liegen...

Würde der LMM nicht einen Fehler speichern?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Atzesnoopy



Zitat:

Original geschrieben von bmw_e36_e46


Könnte auch am LMM liegen...

Würde der LMM nicht einen Fehler speichern?

Nicht unbedingt. So war das bei meinem 320d, aber ist wieder was anderes denke ich mal. Die Symptome zeigen auf einen Fehlerhaften LMM.

das Problem mit der verzögerten Beschleunigung bzw. Reaktion des Motors könnte an der DISA-Verstelleinheit (BMW Nummer: 11 61 7 544 806) für die Ansaugrohrverkürzung liegen.

Wenn die Klappe der Verstelleinheit defekt ist, will bzw. kann der Motor nicht so richtig hochdrehen und es kommt zu den beschriebenen Störungen. Die Klappe der Verstelleinheit reißt innen irgendwie ab und befindet sich dann in einem undefinierten Zustand.

Hier mal ein link zu dem Teil Nr.7
http://de.bmwfans.info/.../

Also langsam bekomm ich Angst.... was das alles sein könnte....
Und mein freundlicher kann mir nicht helfen da er "Zitat: nichts ungwewöhnliches" feststellen kann.

Hat mir jemand eine Idee wie ich anfange das Problem einzugrenzen?

Zitat:

Original geschrieben von Atzesnoopy


Also langsam bekomm ich Angst.... was das alles sein könnte....
Und mein freundlicher kann mir nicht helfen da er "Zitat: nichts ungwewöhnliches" feststellen kann.

Hat mir jemand eine Idee wie ich anfange das Problem einzugrenzen?

das Problem am Motor ist sehr wahrscheinlich die Verstelleinheit.

Zitat:

Original geschrieben von HZ543


das Problem am Motor ist sehr wahrscheinlich die Verstelleinheit.

Ok, und wie kann ich dies überprüfen? So wie ich die Zeichnung interpretiere muss ich da mal locker 2 Stunden schrauben bis ich bis zu der Klappe vorgedrungen bin.

Zitat:

Original geschrieben von Atzesnoopy



Zitat:

Original geschrieben von HZ543


das Problem am Motor ist sehr wahrscheinlich die Verstelleinheit.

Ok, und wie kann ich dies überprüfen? So wie ich die Zeichnung interpretiere muss ich da mal locker 2 Stunden schrauben bis ich bis zu der Klappe vorgedrungen bin.

ich hab mal die SuFu für dich benutzt, und das hier gefunden.

http://www.motor-talk.de/.../...ahrungen-reparaturen-t2382497.html?...

Meine Güte... ich werd verrückt. So kann man sich vertun.
Naja, ok, scheint kein Problem zu sein das Ding zu checken. Werd ich dann wohl mal machen.

HZ543, vielen Dank für Deine Hilfe beim nutzen der Sufu und für die Tipps!

Bin natürlich weiterhin für jeden Vorschlag dankbar der mich der Lösung meines Problems näher bringt.

Komischerweise sagt niemand das diese Fehler von den Vanos Ringen oder von der Nockenwellensensorik kommen könnte. Lag ich damit so falsch? Die Symptome sind doch sehr ähnlich.

die Vanos-Ringe sind doch mehr für Drehzahlschwankungen zuständig und ein defekter NW Sensor läßt doch den Motor absterben.

Check erst mal die Verstelleinheit, das kostet nicht viel, die Vanos ist da schon aufwändiger.

Berichte aber bitte wenn du den Fehler gefunden hast.

Den Igel bekommst du orginal von Behr (orginal BMW teil) für 50 €. Einabauen kannst den selber ist nicht schwer. Hab selber nur ne halbe std. gebraucht.

Das teil:

http://cgi.ebay.de/...559QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

Und der Einbau:

http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=71008

Ich habe genau die gleichen Probleme,getaucht habe ich schon viele Teile.
Nockenwellensensor Einlass + Auslass.
KWG komplett mit Schläuchen.
Zündkerzenstecker.
LLR gereinigt.
LMM.
Zündspule.
Auf Falschluft geprüft.
Zündkerzen 2x getaucht.
Klimaigel.
Hat alles nix gebracht,Fehlerspeicher ist immer leer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen