320i mit erdgas. nur 160km/h und anzug wie ein 75ps golf 3. was kann ich tun?
hallo, habe einen e36 320i bj.92 (ital. modell) mit erdgas.
auf der autobahn erreiche ich auf der geraden nur ca.160km/h. berg auf ca. 180km/h und berg auf ca. 150km/h
zudem ist meine beschleunigung und durchzug unter aller sau. geschätzt bestimmt 15 sek von 0 auf 100.
ab ca. 4500upm kommt auch nichts mehr und das wenige, was kommt beginnt ja bei den 6zyl 320i erst ab ca. 4000upm (auch kaum spürbar)
was kann das sein? da muss doch was kaputt sien. minimaler leistungsverlust bei erdgas ok aber doch nicht SOOOO extrem! ein 90ps golf zieht mich in allen belangen ab. wahrscheinlich sogar schon ein 75ps golf...
hat jemand vllt rat, an was das liegen kann?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Corlon
ich glaub bei einem wagen von 1500€ max ists auch eigentlich egal mit den km´s zumindest mir.....
Ach, und weil ein Auto 170tkm drauf hat, und Bj. 92 ist, braucht er nicht mehr sauber zu laufen😕 Ich weiß ja nicht, wie du das so machst, aber meine Autos werden gleich gewartet, egal welches Bj.
gruß He-Man
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von marv-man
ok. aber exakt den selben motor, da muss nix neu eingestellt werden oder?
Überleg Doch mal! Der alte Motor ist woran gestorben? Es stimmt zwar, dass CNG heißer verbrennt, als Benzin, allerdings nicht in dem Maß, dass es den M50 zerlegt.
Jetzt fange ich mal an zu spekulieren, und dann entscheidest Du, was Du tust.
Wahrscheinlich ist bei Deinem Motor ein Schaden an den Ventilen entstanden und das wohl tatsächlich durch eine zu heiße Verbrennung. Sowas passiert, wenn die Gasanlage zu schlecht eingestellt ist. In diesem Fall ist's wohl zu mager gewesen, was die Verbrennungstemperatur extra weiter hochschraubt. Unter sowas leiden zuallererst die Ventile und Ventilsitze. Die verbrennen förmlich und werden dann - na klar - undicht.
So, jetzt hab ich genausoviel spekuliert, wie Deine Werkstatt und hör jetzt damit auf.
Ergebnis: Du wirst die Gasanlage für den neuen Motor auf jeden Fall abgleichen lassen müssen, wenn Du in knapp zwei Jahren - so lange hat der Motor mit der CNG-Umrüstung doch gehalten? - nicht wieder einen 75PS 325i haben willst.
Was Du als erstes machen solltest: Überleg Dir, ob Du den Kauf rückgängig machen kannst. Nein? Mist!
Bleibt nur noch, Geld in die Hand zu nehmen und den Motor wechseln zu lassen. Selbst geht das wegen der nachzuweisenden Fachkompetenz in Sachen CNG-Anlage gegenüber dem TÜV nicht so ohne weiteres.
Wenn Du wissen willst, was Deinem jetzigen Motor fehlt: Lass eine Einzelzylinderdruckprüfung machen. Dafür gibt's ein Manometer mit Rückschlagventil, dass in die Kerzenbohrung geschraubt wird. Durch dieses kann man den Zylinder mit Druckluft beaufschlagen. Dazu bringt man den zu messenden Zylinder in eine Stellung, in der Ein- und Auslassventile geschlossen sind. Jetzt setzt man den Zylinder unter Druckluft. Sind die Ventile top in Ordnung, sollte der Druck nicht abfallen. Sind die Ventile undicht, sinkt der Druck mehr oder weniger schnell ab - je nach dem wie schlimm es ist. Auf der Einlassseite kann man es dann sogar im Ansaugtrakt pfeifen hören.
Das Ergebnis kennen wir eventuell schon aber wer weiß...
Wie ich aber zwischen den Zeilen lese, dann ist Dir das zuviel Aufwand und zu teures Geld: bau die neue gebrauchte Maschine rein und schmeiß die CNG-Anlage raus. Ärger->Ende.
PS: An die Steithähne: hier gehts nicht darum, in welchem Wartungszustand sich was befinden sollte, der TO wär nicht hier, wenn das Kind nicht schon in den Brunnen gefallen wäre. Danke für die Aufmerksamkeit.
habe ich was von der wartung geschrieben? 🙄 dass alle autos die ich gefahren habe zu 90% bei bmw gewartet werden, brauche ich nicht zu erwähnen. ich glaube was ich in meine kisten stecke, stecken hier die wenigsten.... bei mir MUSS alles zu 101% ok sein... bei mir sind pflicht sachen beim auto kauf , egal obs der vorbesitzer machen lassen hat motoröl,zündkerzen,bremsflüssigkeit,servoöl, luftfilter,kraftstofffilter,wapu,thermostat+gehäuse,riemen mit spannrollen, etc....PFLICHT. (wenns automat ist, dann aufjedenfall zu ZF bringen was nochmal 400€ kostet.) egal was für ein auto. sogar bei meiner winterschlampe fiesta wars der fall. ABER ob nun so ein altes auto 250.000 oder 290.000 weg hat, interessiert keine sau, zumindest mich nicht. bei mir auch deswegen egal, weil ich soein auto nur als winterschlampe fahren würde. ich finde, bei solchen alten autos ist der zustand viel wichtiger. was bringt mir ein herunter gekommener 92er e36 wo aber der km stand original ist?! dann lieber einen wo tacho defekt ist oder was auch und man nicht weiss was der nun wirklich drauf hat aber dafür alle verschleissteile etc... getauscht wurden und der motor sauber läuft. ABER IST MEINE MEINUNG 😉
Zitat:
Original geschrieben von He-Man42
Ach, und weil ein Auto 170tkm drauf hat, und Bj. 92 ist, braucht er nicht mehr sauber zu laufen😕 Ich weiß ja nicht, wie du das so machst, aber meine Autos werden gleich gewartet, egal welches Bj.Zitat:
Original geschrieben von Corlon
ich glaub bei einem wagen von 1500€ max ists auch eigentlich egal mit den km´s zumindest mir.....gruß He-Man
Dann schreib es bitte auch so. Es kam bei mir so rüber, als wenn sich eine Wartung bei einem 1500€ Auto nicht mehr lohnt. Darum mein Einwand. Aber da habe ich dich wohl falsch verstanden
gruß He-Man
Bin jetzt mal im benzinbetrieb über die autobahn. bei dem stück war leider nicht viel freigegeben, nur eine strecke, wo es berg ab ging. dort habe ich 210km/h erreicht. der zug ist zwar besser, als auf gas, jedoch auch noch viel weniger, als bei unserem e30 kombi mit 2liter m20 motor.
komprissionsprüfung wird dieses wochenende gemacht. wie viel bar sollten erreicht werden im idealfall?
Ähnliche Themen
Über 10 Bar solltens sein.Manche hier hatten um die 12,andere wieder um die 14.Auf jeden Fall sollten alle Zylinder möglichst gleichviel haben.
Greetz
Cap
Bei der Limo laut Fahrzeugschein 214,beim Cabrio laut Fahrzeugschein bei 211.
Nach Navi hab ich meine Limo aber schon auf 216 und das Cabrio auf 215 gebracht.
Aufm Tachos stand die Nadel da übrigens bei knapp über 6500u/min und 225km/h.Wenn er das ned erreicht,dann stimmt was ned.Das MUß jeder intakte 320i E36 schaffen!
Greetz
Cap
Ok.
Aber vielleicht läuft sein Tacho ja auch nicht so stark vor wie der von anderen 😁
Evtl hilft dann auch das hier:
😁
Aber nochmal zum Thema:
LPG verbrennt ja auch heißer als Benzin, verbrennt CNG noch heißer?
Weil ich, Vladi und viele andere hier sind ja schon genug km mit Gasanlage gefahren und das ohne Probleme. Bei meinem 318i wars nur so, dass ich im Hochsommer im Stau je nachdem die Heizung anmachen musste, oder auf Benzin weiter fahren musste. Aber nach über 280tkm auf LPG gabs trotzdem keinen Leistungsverlust.
Flüssiggas LPG verbrennt nicht heißer als Benzin, Lediglich der Wirkungsgrad ist höher als mit Benzin, da aber die Energiedichte niedriger wird der Vorteil aufgefressen und man verbraucht 20% mehr als im Benzinbetrieb, eben wegen der Energiedichte.
Das Gas heißter verbrennt stimmt nicht, aber das Benzin schmiert, während das Gas rückstandsfrei verbrennt. Deshalb können Ventile verkleben. Deshalb gibt es eine Art Schmiermittel (Flash Lube) was eine Trennschicht zwischen den Ventilen bildet.
Das ist ja mal was ganz neues, zumindest für mich. Mir wurde immer erklärt, dass LPG heißer verbennt, und daher auch diverse Motoren Ventil-Probleme damit haben. Bei BMW sind diese wohl gehärtet, daher gibt es da keine Probleme und ich kenne auch keinen Gas-BMW der dieses Flash-Lube benötigt.
Außerdem beißt sich das ja auch mit meiner Aussage, dass ich bei meinem 318i im Stau auf Benzin umschalten konnte und die Temperatur so wieder runter ging.