320i genug Leistung?

BMW 3er E36

Hallo e36 Gemeinde,
fahre zurzeit nen 318i (M40)
ne Zeit lang spielte ich mit Gedanken mir einen 320i (letzte Modellreihe) zuzulegen...
soweit so gut, jedoch bin ich neulich mit dem 520i eines Bekannten gefahren (ca 300 Km Strecke)
und ich muss sagen ich war maßlos enttäuscht!
Das gute Stück ging gar nicht! Ich hab den getreten und trotzdem ging der (rein Subjektiv) kaum besser als
der 1.8er Audi meiner Mutter, zumindest bis ca. 120-130Km/h

Nun meine Frage an euch, is der 320 auch so faul?
Mir ist schon klar das der e39 einiges mehr wiegt als ein e36,
aber die Fahrleistung hat mich so dermaßen enttäuscht das ich einfach sich gehn muss!
Seit ihr mit euren 320ger zufrieden (Leistung) oder soll ich mir doch lieber einen 323 zulegen?

jetz schon mal Danke,
MfG

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ganz ehrlich, jeder, der hier über den 320i lästert kann meiner Meinung nach kein Auto fahren.
Mein Vater hatte fast 10 Jahre lang einen, war total zufrieden.
Wir haben oft Beschleunigungsvergleiche zwischen seinem 320i und meinem 323ti gemacht, die Unterschiede waren echt lächerlich, bis 200km/h wenige Fahrzeuglängen (und der Compact ist sogar noch schneller als die restlichen Modelle).

Hatte letztens wegen einem Gipsbein länger einen 3l Diesel mit Automatik...wirklich schnelle war das Auto nicht, trotz 50 Mehr-PS und fast 300nm mehr Drehmoment.

Die kurze Übersetzung ist doch das geniale am 320i. Man kann den so knackig bis zur Vmax durchorgeln und das macht doch Freude pur!

Es gab mal sogar einen Verlgeich der Auto-Motor-Sport und da hat der 320i dem 323i (beides Coupe) wegen der kurzen Übersetzung in einem Durchzugsduell sogar Zeit abgenommen.

Eine Empfehlung für alle 320i-Nörgler: kauft euch einen 1,9l tdi, damit werde ihr glücklich.

Allen anderen: Viel Freunde an dem genial hochdrehendem Sportmotor!!

Gruß

Peter (der mit dem M52B20 im Compact auch zufrieden wäre)

82 weitere Antworten
82 Antworten

Hi,

ich bin mit meinem 320i vollkommen zufrieden.
Laufruhe ist exellent und die Leistung reicht mir auch aus.

Einiziger Wehmutstropfen ist das Getriebe, hätte gern einen 6. Gang!

Holger

Zitat:

Original geschrieben von Metzer


Hi,

ich bin mit meinem 320i vollkommen zufrieden.
Laufruhe ist exellent und die Leistung reicht mir auch aus.

Einiziger Wehmutstropfen ist das Getriebe, hätte gern einen 6. Gang!

Holger

Ja, das stimmt. Die Frage ist dann aber, ob er den bei der Getriebeübersetzung dann auch noch so "leicht" ausdreht oder generell Vortrieb bekommt und nicht abkackt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Keine Angst, ruhig mal einwenig drehen lassen, da die meisten "Benzinsauger" ihre volle Leistung sowieso erst zwischen 4000-5000U/min erreichen..😉

Ich fahre ein 528i und denke manchmal das die Karre lahm ist, OK hier sind 1700Kg mit im Spiel.

Der 528 ist recht lang übersetzt, wie der 328, nur eben schwerer.

Aber wenn man mal Lust hat, den Pin durchtritt und an dem roten kommt, dann steckt da doch viel Freude drinne. 🙂

Selber bin ich den E36 320 noch nie gefahren, evtl. mal in die Werkstatt rein, aber das nun nicht mit 4000upm.

Ein Arbeitskollege hat den E46 320Ci mit 2,2l und denke mal das das Verhalten der Autos fast gleich ist.
Der E46 hat 170PS der E36 "nur" 150PS, aber dafür ist er um einiges leichter, denke mal es geht hier um 200Kg.

Klar ist der untere Durchzug der kleinen Motoren nicht der Renner, aber wie hier schon geschrieben wurde machen diese Motoren ab 3500upm erst mal richtig Spaß.

Spaß in der CCM-Klasse, man darf eben Äpfel nicht mit Birnen vergleichen.

Und vom Sound her ist auch eine menge Unterschied dabei, der 320 ist hell und dass in jedem Gang ratz fatz, der 328 bleibt dabei erst mal geschmeidig um auf den Drehzahlen zu kommen mit dem Drehmoment was er untenrum nutzt.

Beide haben Sonne und Schatten, wer natürlich etwas mehr Druck braucht ist mit dem 320 eben falsch beraten.
Aber ein 328 ist jetzt nicht gerade die Waffe die den 320 komplett in den Schatten stellt.

Beide genießen die Lauf(Sauf)kultur und sind eben sehr gute Triebwerke von BMW, der M52 generell, der M54 ist ja schon würgend im Durchzug, kein Wunder das BMW da schnell mal 200ccm draufgepackt hat.

Im E39 würde ich den Motor nicht nehmen, aber im E36 finde ich das Triebwerk ausreichend und ein guter Kompromiss zwischen Leistung und Fahrspaß.

Großer Nachteil finde ich eben den Verbrauch, als 4Zylinder liegen die 2,0l doch schnell mal 1-2 Liter drunter mit gleichen Leistungen.

Das war auch der Grund warum ich damals den 328Ci E46 gekauft habe, wiso den gleichen Kraftstoff bezahlen wenn ich 20 PS mehr haben kann.
Und beim E36 ist die Spanne ja noch mehr.

Ich gehe aber mal davon aus das sich diese Art zu denken im laufe der Zeit zurückbildet und irgend wann nur noch mit Verstand zu tun hat.

Solange ich aber "viel" (sagen wir mal ausreichen) PS mag und BMW Motoren baut wo die kleinen genau so viel brauchen wie dir großen, werde ich da nicht lange nachdenken.

Den Wechsel vom 316/18 zum 320 würde ich aber beführworten, es sind Welten zwischen den Motoren, keine großen PS aber es ist eben ein anderer Motor.
325 ist zu alt, der 323 würde mir persönlich eher zusagen und als 328 eben der gleiche Mortor mit genug Spielraum für jede Situation.

Da muss man schon selber wissen was man will, für den einen zählen PS der andere will die Eigenschaft der nächste beides und und und.

Die Kraftstoffkosten sind hoch, es steht kaum noch einer an den Ampeln der Rennen fahren will, was willst Du also mit den PS anfangen, Klangtechnisch bist Du bei allen fast gleich (zumindest den 6Zylindersound), denke darüber nach und entscheide Dich zwischen den 320/3/8.

MfG und bye

Hallo

mit dem kleinen 6 Zylinder hatte BMW in dieser Klasse eine Alleinstellung,der aktuelle 4 Zylinder wirkt dagegen farblos und fad....so richtig nachvollziehen kann ich bis heute nicht das man dieses hochgelobte und geschmeidige Triebwerk ausrangiert hat😉

den gleichen Fehler hat Audi mit seinem ausdrucksstarken 5 Zylinder Motor gemacht,nicht jeder schaut auf den letzten Zehntelliter Sprit sondern möchte einfach ''good Vibrations''

in der 2 Liter Klasse gibt es doch allenthalben nur noch faden 4 Zylinder Einheitsbrei😕

mfg Andy

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BMW-RacerMH


Ein Arbeitskollege hat den E46 320Ci mit 2,2l und denke mal das das Verhalten der Autos fast gleich ist.
MfG und bye

Nein,kann man nicht vergleichen,wenn dann nur den überarbeiteten M52 150PS im e46.

Aber auch der geht besser als der e36.

Habe den direkten Vergleich,da mein Dad einen e46 320i M52 fährt😁

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


Hallo

mit dem kleinen 6 Zylinder hatte BMW in dieser Klasse eine Alleinstellung,der aktuelle 4 Zylinder wirkt dagegen farblos und fad....so richtig nachvollziehen kann ich bis heute nicht das man dieses hochgelobte und geschmeidige Triebwerk ausrangiert hat😉

den gleichen Fehler hat Audi mit seinem ausdrucksstarken 5 Zylinder Motor gemacht,nicht jeder schaut auf den letzten Zehntelliter Sprit sondern möchte einfach ''good Vibrations''

in der 2 Liter Klasse gibt es doch allenthalben nur noch faden 4 Zylinder Einheitsbrei😕

mfg Andy

Früher war es die Eigenschaft der Motoren die BMW dazu brachte einen kleinen 6Zylinder, oder ein großen 2,0l Motor zu bauen.

Heute ist es die strenge Abgasnorm, ein 6Zylinder ist eben schwerer und somit hast Du mehr CO².
Und die Technik ist so weit das man aus den 4 Zylindern genügend Leistung bekommt, leider werden die Autos aber auch immer schwerer. 🙁
Was natürlich das empfinden der 2,0l und ca. 150PS in den Schatten stellen.

Also zum Einheitsbrei geprügelt.

MfG und bye

Zitat:

Original geschrieben von Limo320



Zitat:

Original geschrieben von BMW-RacerMH


Ein Arbeitskollege hat den E46 320Ci mit 2,2l und denke mal das das Verhalten der Autos fast gleich ist.
MfG und bye
Nein,kann man nicht vergleichen,wenn dann nur den überarbeiteten M52 150PS im e46.
Aber auch der geht besser als der e36.
Habe den direkten Vergleich,da mein Dad einen e46 320i M52 fährt😁

Und was ist da überarbeitet was den Wagen schneller bewegt obwohl die gleichen PS drinne sind?

Der M52 TU hat nur eine andere Abgassteuerung bekommen die sich auf das Hochdrehverhalten extrem ausgeschlagen hatte.

Dann hat BMW den M54 auf dem Markt geworfen weil eben alles für den Ars... war, den Motor gab es ja gerade mal nur 3 Jahre, so wie er gekommen ist ist er auch verschwunden. 😉

Und wenn Du mal Leute triffst die nen 2,8l M52 gefahren haben und dann nen 2,8l M52TU, dann frage sie mal was besser ging.
Alleine die Abgasbremse Katalysator direkt im Flammrohr hat schon einiges an Leistungsschwund, bzw. klaut den meisten Sound an diesem Motor.
Nicht umsonst sind die Kats größer im Durchlass.

Und eines ist gewiss, mein Arbeitskolege ist langsam an mir vorbeigefahren mit seinem 328i E36, also ist der E46 328 M52TU etwas langsamer.

Man brauch sich nur merken das gute Abgaswerte Leistung fressen, früher hat man CO hochgedreht um etwas mehr durchzug zu bekommen, heute ist 0,3-0,5% maximal.

Ein Unterschied ist da, und da muss man dem leichteren eben seine pfiffigkeit zusprechen!

MfG und bye

Wo genau der Unterschied liegt,kann ich dir nicht sagen ( so tief war ich in der Materie noch nicht😁 ),Fakt ist aber das der M52 im e46 besser geht als mein M52 im e36.
Und mein e36 läuft sehr gut😉

Der M52 im e46 hat doch außerdem eine Doppelvanos,Sauganlage usw. sind ja auch völlig anders.

Zitat:

Original geschrieben von Vampir



Zitat:

Original geschrieben von Metzer


Hi,

ich bin mit meinem 320i vollkommen zufrieden.
Laufruhe ist exellent und die Leistung reicht mir auch aus.

Einiziger Wehmutstropfen ist das Getriebe, hätte gern einen 6. Gang!

Holger

Ja, das stimmt. Die Frage ist dann aber, ob er den bei der Getriebeübersetzung dann auch noch so "leicht" ausdreht oder generell Vortrieb bekommt und nicht abkackt 🙂

Die Getriebeübersetzung der 1-5 Gänge sollte ja gleich bleiben, nur ein 6. "Schongang" wäre wünschenswert😉

Holger

mir würden eher bei so einem Motor die Augen ausfallen:

V12 Bi-Turbo

als bei einem 2l 24V im E30 🙂Ei gut wenn de so kommst dann V10 5liter mit Formel-1-Getriebe aus dem Neuen E60 M5 Geiler SAuger!!...macht deine ganze bi-Turbo (Audi gedönns) Blattiii ...und möchte erst gar nicht Nachdenken wenn da ein Turbo rein kommt.
Bääääääää 😛

Zitat:

Original geschrieben von peterLustig


Hallo,

ganz ehrlich, jeder, der hier über den 320i lästert kann meiner Meinung nach kein Auto fahren.
Mein Vater hatte fast 10 Jahre lang einen, war total zufrieden.
Wir haben oft Beschleunigungsvergleiche zwischen seinem 320i und meinem 323ti gemacht, die Unterschiede waren echt lächerlich, bis 200km/h wenige Fahrzeuglängen (und der Compact ist sogar noch schneller als die restlichen Modelle).

...

dann kannst Du wahrscheinlich nicht fahren!!!

Zitat:

Original geschrieben von Metzer


Die Getriebeübersetzung der 1-5 Gänge sollte ja gleich bleiben, nur ein 6. "Schongang" wäre wünschenswert😉

Holger

Hmm, warum nen 6 Gang...???

Dreht der M52er etwa auch so hoch, wie der M42er im 318ti/318is wenn du Vmax fährst...???

Meiner ist bei Vmax voll im roten Bereich, dachte erst ich hätte ein anderes Getriebe drin, als ich das erste mal aufs Gas gedrückt habe...😰...😛

Vmax wäre höher wenn es einen 6. gang beim 320i gäbe...
also im 5. bin ich Vmax bei 217 laut gps und dann voll im roten bereich bei 6700...

oder den 6. gang zum sprit sparen bi langen autobahnfahrten.. wäre nicht schlecht gewesen aber wer will sich schon über seinen geilen r6 im 320i beschweren? 😉

Warum muss die Vmax höher sein, wenn es einen 6 Gang geben würde...???
So wie Metzer es schon sagt, als evt. Schongang damit die Drehzahl nicht permanet im roten Bereich läuft... 

ganz einfach ein 6. gang wprde sinn machen, da er vom durchzug noch mehr power für mehr Vmax hätte, kann ja sein das er dann ne längere übersetzung hätte aber warum dann nich gleich auch noch die Vmax erhöhen? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen