320i geht während der Fahrt aus
Hallo,
heute bin ich mit meinem E36 320i gefahren und bei voller Fahrt ist er plötzlich ausgegangen. Das Radio lief weiter, Servolenkung ging nicht mehr. Das Auto ist dann erstmal auch nicht mehr angesprungen. Erst nach ca 10 min warten ist es wieder ganz normal angesprungen.
Wenn es ausgeht leuchten die Batterie- und Ölleuchte.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
@tartra
Viel Glück......vll. hat Meyle mal ne VDO-Charge erwischt und somit du.....wenn nicht,wars teurer Fernostschrott,denn Meyle stellt ganz sicher KEINE Sensoren her....DAS Zeug ist zugekauft.
@TTT36
Metzger stellt schon garnix her,die verkaufen nur Zeug in eigenen Verpackungen weiter,das sie aus verschiedensten Quellen eingekauft haben....
Hella geht in Ordnung,Delphi wäre auch noch ne Option und sind die günstigsten Angebote von einem Kfz-Sensorikhersteller:
Klick
Das wäre auch ne Option für dich gewesen,tartra......
Jedenfalls wird euch allen die Geldknauserei im dümmsten Fall erwischen,einholen und die Karre Zicken machen lassen......was das an Folgekosten fabriziert,lohnt die Einsparung vorher NIE!
Und das ist kein hohles Gelaber,ich habs ein paarmal selbst gehabt....seitdem such ich VORHER etwas länger inkl. Recherche ob Hersteller oder Kistenverwalter,um was ordentliches zum möglichst kleinen Preis zu bekommen.
Ist beim E36 nicht mehr bei allen Teilen möglich....und wird mit der Zeit immer schwieriger.....
Greetz
Cap
40 Antworten
Ja wäre vermutlich sinnvoll. Habe aber gehört der kws ist auf Grund seiner Lage komplizierter zu wechseln. Ich denke ich wechsel erstmal den nws und beobachte wie er sich dann verhält.
Vielen Dank euch
Zitat:
@TTT36 schrieb am 2. Juli 2017 um 21:31:38 Uhr:
.... Habe aber gehört der kws ist auf Grund seiner Lage komplizierter zu wechseln....
Der Lüfterpropeller muss ab für den KWS und die Halteschraube reißt gerne im hohen Alter mal ab, wenn du das Ölgeraffel vorm NWS demontiert hast kannste auch das Kabel vom KWS durchfädeln, die Stecker der beiden Sensoren liegen auch nebeneinander. Ich bin auch kein Freund vom voreiligen Wechsel, aber die beiden Störenfriede bieten sich geradezu an gleichzeitig raus zu fliegen😁
Nur ein Tipp😉
Ist das beim B20 so?
Beim B28 wechsle ich den KWS ohne Probleme vorne.
Die Kabelführung und der Stecker würden mich da eher Bedenken haben lassen.
Denn das Kabel ist unter anderen Sachen verbaut, kann man aber einfach leicht anders verlegen und der Stecker unter der ASB ist nicht leicht zu erreichen, abzustecken und vor allem wieder anzustecken.
So, morgen sollten sowohl NWS als auch KWS bei mir ankommen. Habe heute den NWS schonmal ausgebaut ohne Probleme.
Beim KWS hab ich aber Probleme den Sensor aus seiner Halterung zu bekommen. Schraube habe ich gelöst, der Sensor bewegt sich aber keinen Millimeter... Hat jemand einen Tipp wie man den gut rausbekommt? Habe was gelesen von wegen man soll den mit einem Keil raushebeln. Setzt man den Keil dann zwischen Sensor und Zahnrad an?
Ähnliche Themen
Sprüh mit Rostlöser, WD 40 oder so ein und lass lange wirken.
Dann durch hin und her drehen und dabei ziehen den versuchen raus zu bekommen.
Hallo
Ich habe jetzt nws und kws gewechselt. Nach dem Wechsel lief der Motor aber sehr unsauber und es hat nach Benzin gestunken. Der Motor ist auch nach einer Weile wieder ausgegangen. Jetzt weiß ich gar nicht mehr weiter. Nach dem Wechsel läuft er schlechter als davor.
Weder noch. War ein billigerer. Kann das daran liegen? Ist doch eigentlich eine Frechheit das zu verkaufen, wenn es nicht funktioniert?
Nennt sich Marktwirtschaft.....Angebot und Nachfrage und nach dem billigen Ramsch besteht offenbar immer noch Nachfrage......sonst würde es keiner mehr herstellen,wenn man als Teilekäufer gleich mit Sachverstnd rangehen würde.
Bitte von Bosch,VDO oder direkt bei BMW beziehen.Letztere Quelle haut halt rein....dafür funktioniert der Motor aber auch wie vorgesehen.
Greetz
Cap
Orginal stecken da meistens VDO/Siemens Sensoren drin, selber habe ich beide von Meyle gekauft, machen einen guten Eindruck und Motor läuft perfekt nach dem Wechsel...und aktuell auch noch.
Ich weiß über die Firma wird kontrovers diskutiert, aber es gibt Budgetgrenzen bei meinem Freizeithobel 😁.... ok ein Sensor von Siemens/VDO war nicht viel teurer, aber nicht der Zweite, also fiel die Wahl auf Meyle im Set....hat auch schon wieder ~90 EURO-Taler weggesogen😎.
Hella sind gut und oft auch Erstausrüster, Metzger müsste eher ein Kistenschieber sein, sicher bin ich mir da aber nicht.
Müsstest mal die Suchmaschine zu anschmeißen.
@tartra
Viel Glück......vll. hat Meyle mal ne VDO-Charge erwischt und somit du.....wenn nicht,wars teurer Fernostschrott,denn Meyle stellt ganz sicher KEINE Sensoren her....DAS Zeug ist zugekauft.
@TTT36
Metzger stellt schon garnix her,die verkaufen nur Zeug in eigenen Verpackungen weiter,das sie aus verschiedensten Quellen eingekauft haben....
Hella geht in Ordnung,Delphi wäre auch noch ne Option und sind die günstigsten Angebote von einem Kfz-Sensorikhersteller:
Klick
Das wäre auch ne Option für dich gewesen,tartra......
Jedenfalls wird euch allen die Geldknauserei im dümmsten Fall erwischen,einholen und die Karre Zicken machen lassen......was das an Folgekosten fabriziert,lohnt die Einsparung vorher NIE!
Und das ist kein hohles Gelaber,ich habs ein paarmal selbst gehabt....seitdem such ich VORHER etwas länger inkl. Recherche ob Hersteller oder Kistenverwalter,um was ordentliches zum möglichst kleinen Preis zu bekommen.
Ist beim E36 nicht mehr bei allen Teilen möglich....und wird mit der Zeit immer schwieriger.....
Greetz
Cap
Guten Abend,
hat eine Weile gedauert, jetzt habe ich heute aber einen KWS von VDO und einen NWS original von BMW erhalten. Beides eingebaut und trotzdem keine Besserung. Der Motor zündet auch nicht wie gewohnt, sondern macht sowas wie einen durchgehenden, langgezogenen Ton. Der Ton ähnelt dem stottern beim normalen Anlassen.
Ich hoffe man kann verstehen was ich meine.
Ich habe mal gehört, man solle nach dem wechsel der Sensoren den Fehler rauslöschen lassen. Kann das das Problem sein?
Ich hoffe ihr könnt mir noch einmal helfen.
Liebe Grüße
Hier die Links zu den Sensoren: