320i - Fehlzündungen bei Kälte

BMW 3er E46

Hi Leute,
ich hab folgendes Problem an meinem 320i Touring E46 170PS Bj. 2001
Der Wagen läuft sehr gut, wenn die Temperaturen um die 10 Grad sind. Jedoch wenn es Kalt ist um die 2 Grad bis Minus Grade geht die Motorlampe beim Kaltstart an, der Wagen spuckt nur Fehlzündungen an Zylindern. Auch braucht das Auto sehr viel ÖL, dies könnte evtl. aber auch am Öl gelegen haben, denn ich habe gewechselt auf 5W30 das evtl. zu dünn war. Betroffene laut Fehlerdiagnose Zündspule sowie die Zündkerzen wurden erneuert. Jedoch heute Morgen wieder selbe Problem -1 Grad und Auto spuckt sofort Fehlzündungen Motorlampe wieder an. Bin etwas verzweifelt weiß jemand Rat?

67 Antworten

Ich bin leider nicht vom Fach und kenne auch in meiner Umgebung niemand der mir weiterhelfen kann. Ich versuch mir immer selbst zu helfen so gut es geht =)
Zur Zeit steht das Auto noch. Weiss jemand ob ich beim Zündkabel-Wechsel auf irgendwas achten muss ?
Die wie kann ich das mit den Hydrostößeln herausfinden?

Hydrostößel ist ein kritisches Thema, man hört sie teilweise klackern direkt beim Kaltstart. Viele lassen die Hydrostößel teuer bei BMW wechseln (ca. 700€) und haben das Problem mit den Verbrennungsaussetzern nach wie vor.

Vielleicht solltest du, bevor du weitere Teile wechselst, erneut schauen, ob der Fehler ganz sicher wieder auf dem Zylinder 2 ist.
Woher kommst du denn? Vielleicht kann dir ein User hier in der Nähe den Fehlerspeicher auslesen.

Weil wenn der Fehler jetzt auf einen anderen Zylinder gewandert ist, kann man den Kabelbaum auch ausschließen.

Wenn du morgens bei kalten Temperaturen den Motor startest und der Fehler auftritt, machst du dann den Motor aus und startest ihn neu, sodass der Motor dann wieder auf 6 Zylinder läuft?

Ich komme aus Alzey in RP.
Ich hatte das Morgens 2x schon gehabt das die Lampe beim Starten an gegangen ist und habe den Motor ausgemacht und erneut gestartet, dann blieb die Lampe aus. Jetzt bleibt sie dauerhaft an.
Einen Tag zuvor als es noch relativ mild war lief der Wagen noch ohne Probleme erst jetzt wo die Temperaturen auf 0°bis -5 gehen bleibt es dauerhaft mit der Störung.

Ich würde unbedingt den Fehlerspeicher noch einmal auslesen lassen. Wenn sie jetzt permanent leuchtet, zündet entweder die Zündkerze auf dem Zylinder jetzt überhaupt nicht mehr oder du hast jetzt einen anderen Fehler.

schaue doch mal hier:

http://www.motor-talk.de/.../...lerspeicher-auslesen-etc-t4882901.html
oder im E39-Forum hier:
http://www.e39-forum.de/thread.php?threadid=107950&sid=

Ähnliche Themen

Ja ich lasse den nochmal auslesen und gebe nochmal Bescheid was dabei rausgekommen ist. Evtl. Ja nochwas anderes mittlerweile. Danke schonmal vorab

Also Fehlzündungen auf Zylinder 2, 4 u. 6.
Hatte noch ganz vergessen zu erwähnen, die Zündkerzen waren alle sehr ölig gewesen als ich sie gewechselt hatte. Kann dies evtl. auch daran liegen. Vllt Ventildeckeldichtung oder sowas.?

Guter Hinweis.

Überlege doch mal selber. Deine Ventildeckeldichtung ist undicht, das Öl läuft in den Kerzenschacht. Die Zündspule samt Kerzenkopf ersäuft...

Genau das wird dein Problem sein. Mit der Kälte wird dann Zufall sein, oder das Öl andicken und die Fehlerhäufigkeit erhöhen, keine Ahnung.

Aber stelle das mal erstes ab.

Meine Erfahrung ist das Öl ein sehr schlechter Leiter sein muss. Denn bei meinem M52B28 steht schon seit Jahren ein Kerzenschacht immer voll in Öl. Bin zu faul die VDD zu machen🙂 Aber es hatte bisher null Auswirkungen auf die Laufruhe oder sonstiges.

Ich würde es so machen wie @KiN9Bi9BaUeR machen. Was ist das bloß für ein Nickname?? Kann doch kein Schwein aussprechen.😉

Aber wir fangen an uns im Kreis zu drehen wenn der TE nicht langsam anfängt Schritt für Schritt die Sache abzuarbeiten!

An die schlechte Leitfunktion habe ich wegen Automatikgetrieben auch gedacht.

Aber an nem anderen BMW, wo ich Garantie hatte, wurde mir das so erklärt.

Die Zündspulen wurden auch mal geändert, vielleicht bauartbedingt, die eine anfälliger wie die andere...

Oder es ist bei der Zündung was anderes, als bei weniger starken Stromkreisen.

Also habe eben mal alle Spulen runter und ist alles trocken an den Spulen. Hatte die beim wechseln sauber gemacht aber Öl ist kein neues drinnen zur Zeit. Komisch halt auch das Grade an 2 4 6 die Zündaussetzer vorkommen

Haben die zusammen ein 3er Zündkabel? Kabelbruch?
Also meine 2 mal 3 Kabel als Satz oder sind die einzeln, weiß es gerade nicht.

Edit: Ist ein Kabelsatz für alle Zylinder.

Also das ist eine Leiste auf denen dann je die Zündspulen versorgt werden. Wo wir gerade dabei sind, habe diese Leiste heute mit wechseln wollen als ich die Dichtung gewechselt habe und das Auto springt seitdem nicht mehr an!
Habe schon alles nachgeschaut aber nichts. Zündung geht normal, Radio und der gleichen aber Auto macht kein muchs mehr. Beim Startversuch kann ich den Schlüssel rumm drehen jedoch klackt es nur im Motorraum von anspringen keine Spur. Fühlt sich an wie eine Wegfahrsperre. Ich bin am verzweifeln oh man. Weiß jemand vllt nen Rat was ich falsch gemacht haben könnte? Danke euch

Also habe die Leiste auch gewechselt das waren 2 Stecker in dem Kabelkasten. Als es nicht ging habe ich die alte wieder rein aber auch hier geht einfach nix mehr

Batterie leer. Spannung messen, auch beim Startversuch. Werte mitteilen.

Jau Batterie war wirklich leer gewesen.
Und den Übeltäter für die Zündungen hab ich hoffentlich erstmal entlarvt. Auto läuft jetzt besser

Deine Antwort
Ähnliche Themen