320i E91

BMW 3er E90

Unterschiedliche Meinungen zur Motorisierung 4 Zylinder 150 PS:
Bekomme Ende November einen Halbjahreswagen 320i Touring mit
sgt. Ausstattung: saphierschw. Leder Dakota schw., Automatik, Navi, Panorama Glasdach etc. etc.
Bin früher E30 320i 6 Zyl. 129 PS gefahren, danach Audi A4 1,9 tdi,
jetziges Fhrzg. C220 cdi. Habe mich für Benziner entschieden, da ich geringere KM-Laufleistung habe. Würde mich über ein paar Aussagen, Meinungen freuen. Gruß Rainer

11 Antworten

Da Du vom Diesel auf den Benziner umsteigst, wirst Du den Antritt des Diesels vermissen, aber vom Sound her wird Dir der 320i gefallen, denn auch wenn es ein 4 Zylinder ist klingt er richtig gut.

Göran

War jetzt 4000 KM im Urlaub mit einem E 90 320i.

Für mich das perfekte Auto.

Ein Vorteil ist der Verbrauch. Da ja in der Schweiz Tempolimit 130 ist hab ich mich auch meistens dran gehalten. in den Tunneln 80-100, also immer mal wieder abgebremst, überholt etc. Hab am Anfang der Schweiz von Südfrankreich aus kommend getankt und 200 Kilometer später nochmals. Ich habe nicht mehr als 12 Liter hereinbekommen, was ich erst nicht glauben konnte aber da ging nichts mehr rein. In Südfrankfreich mit ner Fahrt auf den Mont Ventoux hoch,Stadt verkehr etc hatte ich 7.0 Liter Verbrauch mit dem Bordcomputer und +/- 0.1 L auch mit der Tankrechnung.

Zurück auf die Deutsche Autobahn ohne Tempobegrenzung fuhren ich und ein e 30 325i, im Gegensatz zum e 30 320i an den dickeren endrohren zu erkennen, gleich schnell, so ab 190 zog ich dann langsam davon. Aber ganz wichtig ist der 6. Gang. Auf der Autobahn weglassen wenn man vor hat schneller zu beschleunigen. zumGleiten ist das ja agnz gut und den Miniverbrauch hab ich auch mit vielem im 6 gang gefahre geschafft, aber die Beschleunigung ist schlecht. Im Fünften zieht er aber super an!

Also ich empfinde den Motor als absolut ausreichend.

Danke für die ersten Meinungen, wobei der C220 cdi kein Ausbruch an Durchzug ist. Nach ca. 70.000 km in vier Jahren finde ich immer noch, dass das Fahrzeug eine Antrittsschwäche hat.
Gruß Rainer

kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Von der
Beschleunigung muß du natürlich etwas Federn lassen und
vor allem ausdrehen.

Vom Sound und von der Laufkultur stellt der 320i natürlich
einen 2.0 Diesel locker in den Schatten.
Man fährt zwar langsamer aber entspannter.

Ähnliche Themen

320i

Kann mich da nur anschließen,
auch ich habe ca.4000km im Italien - Urlaub gefahren.
Es war die erste große Tour mit meinem 320i. Der Verbrauch
lag auch nur bei 7 Liter.

Ich habe auch nen 320i E91! Sehr leiser Motor und recht drehfreudig. Für meine Verhältnisse reicht er vollkommen, ein Diesel hätte sich auch bei mir nicht gelohnt und ich war echt überrscht wie laufruhig ein Vierzylinder sein kann (schließlich hatte ich vorher einen R6!).
Verrbrauch: siehe Signatur, 7l habe ich bisher aber nur einmal geschafft, eher so um 9l. Fahre aber auch eher viel im Stadtverkehr und das nicht wirklich langsam😉
Der lange 6. Gang ist auf der Autobahn allerdings sehr verbrauchssenkend, aber man muss auch mal in den . Gnag zurückschalten, da er wnig Drehmoment hat.
Ich bin aber äußerst glücklich mit meiner Wahl🙂

Da du bist jetzt nur positive Kommentare zum 320i bekommen hast, möchte ich mal der erste sein, der sich kritisch zum 320i äußern will. Ich fahre z. Z. (bin froh, dass ich ihn los bin) einen 318i und bin mehrere 320i zur Probe gefahren. Mein Fazit: Es ist ein gutes Alltagsauto, um von A nach B zu gelangen. Wenn das dein Anspruch an das Auto ist, könntest du durchaus glücklich mit dem Auto werden. Sollten sich indes deine Ansprüche an das Auto mehr in Richtung Fahrspass bewegen, würde ich die Entscheidung nochmal überdenken. Hier lautet die ganz klare Empfehlung: 6 Zyl. Das ist eine _ganz_ andere Welt. Im Vergleich 320i/320d ist der 320d sicherlich die bessere Wahl.

Just my 2 Cents.

Bei einer KM-Laufleistung von 10 T. /Jahr sollte der Benziner die richtige Wahl sein. Leider baut BMW kein Auto mehr mit ca. 170 - 190 PS als 6-Zylinder. Mal ehrlich, so schlecht waren die 320er bzw. 323er nicht. Habe mich zu mehr Komfort und Ausstattung entschieden. Bei einem Preis von über 40.000 Euro hätte man vor nicht allzu langer Zeit eine Oberklasse fahren können, oder!!! Gruß Rainer

Wir bekommen Ende Dezember auch einen 320i Touring HJW vom WA mit Wunschausstattung.

Hatte den 320i und 320d jeweils schon als Mietwagen und muss sagen, dass man im 320i deutlich kultivierter unterwegs ist. Schöne Fahrgefühl.

Raketen sind beide nicht. Aber zum cruisen taugen sie beide. Den 320d finde ich vom Grundpreis auch einen Tick überteuert. Mit dem 320i kann man mE nicht viel falsch machen. Um ehrlich zu sein macht sogar der 318i schon glücklich.

Wer wirklich pepp haben will, sollte auch den 325i aussen vor lassen. Wenn das Temprament wichtig ist würde ich zum 335i oder 330d tendieren. 335d braucht eiegntlich kein Mensch.

Zitat:

Original geschrieben von sesiri


Bei einer KM-Laufleistung von 10 T. /Jahr sollte der Benziner die richtige Wahl sein.
...
Habe mich zu mehr Komfort und Ausstattung entschieden.
...

Bis vor ein paar Monaten habe ich genauso gedacht. Lieber komfortable Ausstattung - zufriedenstellende Fahrleistungen. Inzwischen bin ich eher ein Anhänger der Fraktion: Lieber weniger Ausstattung - dafür hevorragende Fahrleistungen. Unter diesem Gesichtspunkt solltest du meine Aussage zum 320i sehen.

Zitat:

Leider baut BMW kein Auto mehr mit ca. 170 - 190 PS als 6-Zylinder. Mal ehrlich, so schlecht waren die 320er bzw. 323er nicht.

D'accord. Der größte Fehler im Modellprogramm. Das habe ich meinem Freundlichen schon dutzende Male verklickert. Aber: Ob BMW das einsieht? Man ist im September mit dem 3er wieder auf Platz 1 in der Zulassungsstatistik gelandet. Der Rubel rollt also. Warum sollte man da zum Teufel etwas ändern? Wegen zufriedener Kunden etwa...

Zitat:

Bei einem Preis von über 40.000 Euro hätte man vor nicht allzu langer Zeit eine Oberklasse fahren können, oder!!! Gruß Rainer

Absolute Zustimmung. Ich habe bei meiner Aussage bewusst die monetäre Komponente aussen vor gelassen. Denn wenn man erstmal anfängt, über Preise nachzudenken, könnte man zu dem Schluss kommen, dass es vllt. doch nicht unbedingt ein BMW sein muss. Auch andere Mütter haben schöne Töchter...

Wenn ich dich Wahl gehabt hätte, hätte ich sofort meinen alten R6 wieder genommen. Der war zwar ebenfalls durchzugsschwach, aber eben ein R6. Der R4 nun kommt mir dennoch ein wenig spritziger vor.
Wäre der Aufpreis 320i/d nicht soch hoch gewesen, sondern wie damals beim 1er (1000Euro und nicht 3000Eur), hätte ich evtl. sogar zum Diesel tendiert. So stellte sich die Frage aber nicht, da ich auf meine Extras nicht verzichten wollte😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen