320i Coupé während der Ausbildung möglich ?

BMW 3er E36

Hallo alle miteinander,

Da ich ein großer Fan von BMW bin und mir da am meisten die E36er Modelle gefallen bin ich am überlegen mir so einen Wagen anzuschaffen.
Zurzeit bin ich in der Ausbildung zu einem Industriemechaniker und verdiene ca. 650€ netto im Monat.
Meinen Führerschein besitze ich nun seit zirka einem Jahr jedoch konnte ich nur mit meinen Eltern fahren. Da ich nur Fahrerfahrung mit dem Wagen meines Vaters besitze (BMW F10 535i) würde ich gerne auch wissen ob der Umstieg zu einem E36 schwer wäre?
Da ich jetzt 18 werde und somit alleine fahren kann, würde ich mir gerne selbst einen Wagen anlegen..
Meine Frage ist jetzt jedoch ob ich mir einen E36 320i Coupé im Unterhalt mit 650euro bezahlen könnte?
Arbeiten an dem Auto wie Fahrwerk, bremsen etc. wechseln würde ich selber durchführen da ich auch technische Erfahrung beim Werken an Autos mitbringe..
Der E36 Coupé würde von mir sehr sportlich gefahren werden somit rechne ich mit einem Verbrauch von 13 Liter pro 100km..
Wäre ein 320i oder eher ein 318is in dem Budget bezahlbar?

Vielen Dank schonmal für eure Antworten 🙂

38 Antworten

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 25. März 2015 um 18:39:47 Uhr:



Zitat:

@Peperonitoni schrieb am 25. März 2015 um 09:53:29 Uhr:


Achja... dachte das ASC+T wäre ein schmalspur-ESP weil im e39 meines Vaters war die Traktionskontrolle nur mit ASC gekennzeichnet undim E46 meiner Frau auch.

Also dann gibts das gar nicht 🙂 Deswegen liebe ich mein Auto 🙂

Die E39 und E46 mit ASC-Schalter haben auch NUR die Traktionskontrolle,KEIN ESP/DSC!

Wäre dies der Fall würde auf dem Schalter DSC stehen!Hier ist man also ebenfalls nur gegen durchdrehende Räder beim GAS geben geschützt.NICHT bei querkommendem Fahrzeug,wenn man den Fuß nicht auf dem Gaspedal hat!

Greetz

Cap

Ganz genau, und deswegen dachte ich, vielleicht ist ASC+T eben eine ältere Bezeichnung für DSC oder sowas

So und da wir schon mehr als genug über Versicherung reden, dürfte der TE merken, dass es hauptsächlich an der Versicherung hängt, ob er sich einen 320 leisten kann, mal abgesehen davon, ob er sich überhaupt ein Auto leisten kann.

Der Post war an alle gerichtet, die von niedrigen Versicherungskosten schwadronierten 😉 Was bei einem Anfänger nun mal nicht der Fall ist.

Abgesehen davon besteht ein Auto nicht nur aus Versicherung, wenn es da also auf 200€ ankommt, sollte man sowieso lieber Bahn fahren.

Sehe ich auch so. Versicherung ist nur ein Teil von den Unterhaltskosten. Und ob man sich so ein Fahrzeug mit so wenig Geld leisten kann, hängt von jedem selber ab. Zu mir hat mal ein Banker gesagt, es gibt Kunden, die können sich mit 1500€ ein Haus kaufen und auch bezahlen. Und es gibt welche, die kommen mit 3000€ nicht um die Runden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bayernlover schrieb am 25. März 2015 um 23:24:00 Uhr:


Der Post war an alle gerichtet, die von niedrigen Versicherungskosten schwadronierten 😉 Was bei einem Anfänger nun mal nicht der Fall ist.

Abgesehen davon besteht ein Auto nicht nur aus Versicherung, wenn es da also auf 200€ ankommt, sollte man sowieso lieber Bahn fahren.

Es ist genau dann bei einem Fahranfänger auch der Fall, wenn er das Fahrzeug über ein Elternteil versichern kann. Und das ist nun wirklich nichts was sehr selten der Fall ist.

Richtig, die Versicherung alleine ist nicht unbedingt entscheidend. Es sind alle Faktoren. Selbst bei günstiger Versicherungskosten kann er den Unterhalt des Autos vergessen, wenn er 50 t km im Jahr fährt. Daher muss er uns erstmal einige Fakten nennen, bevor man ihm sagen kann ob er sich einen E36 leisten kann oder nicht.

Selbst bei Versicherung über einen Elternteil zahlt man einen deftigen Aufschlag. Es ist also mitnichten so billig wie die Aussage "man fährt auf 30%" suggerieren möchte. Abgesehen davon, dass nicht jeder Elternteil irgendwo eine Versicherung herumliegen hat. Also startet man schön bei ca. 100%. Auf was anderes lassen sich die Versicherungen heute leider nicht mehr ein (das war mal anders)

Es bleibt aber ein 0815-E36 bei dem man keine Vollkasko braucht => die Versicherungskosten sind zwar Hoch aber nicht so hoch, dass man sie sich nicht leisten könnte.

Gerad beim Fahranfänger sind die Versicherungskosten für einen e36 ein fetter Punkt. Meiner hätte 1500 Euro auf meinem Namen gekostet damals. Das war mehr, als ich für Benzin ausgegeben habe 🙂

Da hätte ich mir nicht mal mehr ne Cola kaufen können 😉

Möchte mich hier mal gerne einklinken, da ich selber mit dem Gedanken spiele mir dieses Jahr wieder ein 36er QP zuzulegen. Ich, m, 20J, Azubi 1. Lj, habe mir vergangenen Jahres ein Daihatsu Applause 1.6 mit 90 PS zugelegt, auf meinen Namen versichert da ich keinr andere Option hatte, und prompt 240€ monatlich für Haftpfl. mit Teilkasko gezahlt (nur Haftpfl. wäre 5€ teurer gewesen). Hatte keine zwei Monate später die Möglichkeit eine MB w202 c180 mit 122 PS zu übernehmen, habe diese dann als Zweitwagen auf mich selbst angemeldet, kam somit auf 55% da Zweitwagenregelung (ADAC), kurz darauf Daihatsu abgemeldet, und "Zweitwagen" C Klasse für monatlich 120€ behalten. Vielleicht hilft das ja dem ein oder anderem hier.

Deine Antwort
Ähnliche Themen