320i Coupe Leasing

BMW 3er E90

Mich würde einmal interessieren, wenn ich den 320i über Sixt lease oder direkt über BMW, womit ich billiger wegkomme...
Meine Idee wäre ihn 3Jahre lang zu leasen!
Ich habe gehört, dass man bei Sixt viel billiger wegkommt, aber warum??
Danke schon mal!
Bin neu hier, sehr jung & deswegen noch relativ unerfahren!
Wäre gut, wenn mich ein paar Experten hier beraten😁!!

LG

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Favorite


Mich würde einmal interessieren, wenn ich den 320i über Sixt lease oder direkt über BMW, womit ich billiger wegkomme!
Außerdem würden mich die Versicherungskosten interessieren!
Meine Idee wäre ihn 3Jahre lang zu leasen!
Ich habe gehört, dass man bei Sixt viel billiger wegkommt, aber warum??
Danke schon mal!
Bin neu hier, sehr jung & deswegen noch relativ unerfahren!
Wäre gut, wenn mich ein paar Experten hier beraten😁!!

LG

Bei SIXT online konfigurieren, dann dort ein individuelles Angebot machen lassen (ja, das können die auch, und es wird nochmal günstiger, einfach einen persönlichen Verkausfberater anmailen).

Damit zu einem BMW-Händler / Niederlassung. Die sollten Dir mindestens den gleichen Preis machen, eher noch günstiger. Ich würde eher nicht bei SIXT leasen, da die bei der Rücknahme sehr hart sind.
VG
Andreas

wie ikone007 schon geschrieben hat, ich würde nicht bei Sixt leasen, bei der Rücknahme drehen die Total am Rad. Wir hatten mal einen Firmenwagen bei Sixt laufen gehabt, die Rücknahme war RICHTIG teuer. Beim BMW und VAG gab es nie Probleme, ein paar Sachen mussten bezahlt werden, die lagen aber IMMER preislich in einem sehr vernünftigen Rahmen.

Zitat:

Original geschrieben von ikone007


Bei SIXT online konfigurieren, dann dort ein individuelles Angebot machen lassen (ja, das können die auch, und es wird nochmal günstiger, einfach einen persönlichen Verkausfberater anmailen).

Damit zu einem BMW-Händler / Niederlassung. Die sollten Dir mindestens den gleichen Preis machen, eher noch günstiger. Ich würde eher nicht bei SIXT leasen, da die bei der Rücknahme sehr hart sind.
VG
Andreas

Ja, Sixt hat einige deutlich Nachteile, nicht nur die Rücknahme an sich. Du musst mehr extra bezahlen (z.B. hast Du zwar auch die 2500 freien km mehr, aber sobald Du drüber liegst, werden die 2500 auch berechnet, bei BMW bleiben sie frei). Lies Dir sonst mal deren komplette Leasingbedingungen durch, die sind nicht ohne. Der 🙂 wird Dir i.d.R. ein gleiches Angebot wie Sixt machen und Du hast die Leasing-Vorteile vom BMW Händler/NL. Leider ist mein 🙂 nicht unter das Sixt Angebot gegangen, aber mir hat es schon gereicht die gleiche Rate zu zahlen, da der Sixt Preis wirklich sehr gut war.

Wichtige wegen 320i: Konfiguriere aus Spaß mal einen gleichen 320d. Diesel sind immer noch verhältnismäßig günstiger im Leasing und Du hast mehr Power. 🙂

Ähnliche Themen

Ok, schon mal vielen Dank für die schnellen Antworten & für die Freundlichkeit, die man nicht mehr allzu oft in Foren findet!!
Wie meint ihr das mit der Rücknahme?
Warum wird da auch noch einmal Geld verlangt?
Ich komme mit einem 320d billiger weg, als mit einem 320i?
Aber der Grundpreis vom 320d ist doch scho teuerer als der vom 320i!??
Also ich soll mir bei Sixt einfach die Rate ausrechnen lassen zB ohne ANzahlung, geh damit zu einem BMW-Händler, der mir dann den selben Preis macht?
Neben dem 320i bzw.d wäre natürlich auch das Cabrio interessant?
Was wäre eurer Meinung die bessere Wahl?
Vielen Dank wieder im vorraus!
LG

Ich würde kein E93 Cabrio nehmen. Ich bin diese Woche ein 325i Cabrio probe gefahren.
Der wurde ab 120km/h laut, bin den bis 200km/h gefahren, dann ging mir die Lautstärke auf die Nerven und ich bin von der Autobahn runter gefahren. Dagegen ist eine E46 Limo leiser. Auf schlechten Straßen klapperte das Verdeck.

Mach vorher am besten eine Probefahrt. Ich stand auch vor der Entscheidung ob es nicht doch ein Cabrio werden soll aber die Probefahrt hat meine Befürchtungen bestätigt.

Zitat:

Original geschrieben von V177


Ich würde kein E93 Cabrio nehmen. Ich bin diese Woche ein 325i Cabrio probe gefahren.
Der wurde ab 120km/h laut, bin den bis 200km/h gefahren, dann ging mir die Lautstärke auf die Nerven und ich bin von der Autobahn runter gefahren. Dagegen ist eine E46 Limo leiser. Auf schlechten Straßen klapperte das Verdeck.

Kann ich absolut NICHT bestätigen.

Ok, schon mal vielen Dank für die schnellen Antworten & für die Freundlichkeit, die man nicht mehr allzu oft in Foren findet!!

Wie meint ihr das mit der Rücknahme?

Warum wird da auch noch einmal Geld verlangt?

Ich komme mit einem 320d billiger weg, als mit einem 320i?

Aber der Grundpreis vom 320d ist doch scho teuerer als der vom 320i!??

Also ich soll mir bei Sixt einfach die Rate ausrechnen lassen zB ohne ANzahlung, geh damit zu einem BMW-Händler, der mir dann den selben Preis macht?

Neben dem 320i bzw.d wäre natürlich auch das Cabrio interessant?

Was wäre eurer Meinung die bessere Wahl?

Vielen Dank wieder im vorraus!Wäre nett, wenn ihr alle Fragen ausführlich beantworten könnt!

LG

Wenn Du gerne offen fährst - keine Frage.
Wie (fast) alle anderen E93 320i Fahrer bin ich wirklich glücklich mit der Kiste. Erst gestern wieder durch die Seitentäler des Altmühltals.
Ich drehe den Motor zwischen 2- und 4000, da hörst Du nichts und er zieht bis 18% gut.
Der Rest (die mit den negativen Kommentaren) ist in der Regel Teilzeit- oder Probefahrer.

Wenn es preislich und vertraglich annähernd vergleichbar ist, würde ich nur bei BMW leasen.

Hallo,

du solltest dich über Leasing grundsätzlich erstmal informieren.
Wenn du bei der Rücknahme irgendetwas an deinen Fahrzeug nicht nach normlaem Gebruach aussieht, dann musst du dieses ersetzen. Also alle Kratzer, Brandlöcher, Abschürfungen, übermäßiger Reifen und Bremsenverschleiß, Bordsteinkratzer etc.
Außerdem ist die Leasingrate nicht nur abhängig vom Listenpreis. Es kommt auch auf den Wertverlust an, der bei manchen Fahrzeugen als Benziner in der gleichen Klasse höher liegt als bei Diesel. Vergleiche z.B. mal bei sixt einen 320d mit einem Octavia 2,0tdi. Bei gleichem Listenpreis gibt es trotzdem andere Konditionen.
Preise vergleichen und verhandeln gehört dazu. Daher solltest du wissen was möglich ist, damit du auch mit Nachdruck auf ein Angebot drängen kannst bzw. dies beurteilen kannst.
Ob Cabrio oder Limo ist erstmal ne Frage des Einsatzes und des Preises. Cabrios sind immer teurer im Leasing, auch werden darauf weniger Konditionen gewährt, da hier der Preis beim Käufer eine untergeordnete Rolle spielt. Das Volumenmodell ist immer die Limo und der Kombi.

Gruß Walu

zum Thema Rücknahme:
Wenn du das Auto zurückgibst werden dir Beschädigungen berechnet, die nicht als normale Abnutzung gelten. Was als Beschädigung gilt, wird dem Händler überlassen (Steinschläge, Kratzer im Innenraum usw.). In dieser Hinsicht ist man bei BMW offensichtlich noch fair und es wird nicht jede Kleinigkeit beanstandet.
Unterschied 320i/d:
Bei der Leasingrate wirst du beim 320d sicher nicht billiger wegkommen, als beim 320i. Wenn du aber eine entsprechende Laufleistung hast (>20tkm p.a.) wirst du zumindest mit allen anderen Kosten, auf einen ähnlichen Unterhalt kommen. Bevor ich mich für den 320d entschieden hatte, bin ich beide Autos vorher Probe gefahren. Meiner Meinung nach ist der Unterschied gewaltig und der 320d geht um Welten besser als der 320i. Natürlich kommt es darauf an, ob man eher niedertourig fährt wie ich, oder doch gerne mal hoch dreht. Ich muß zugeben, der Sound des Benziners ist schon besser, aber der Abzug war mir wichtiger. Allerdings möchte ich jetzt keinen Streit zwischen Diesel- und Benzinfahrern vom Zaun brechen - diese Themen gibt es hier im Forum schon zu genüge. Es kommt eben immer auf den persönlichen Geschmack an und deshalb würde ich auf jeden Fall mal beide zur Probe fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Tobias74



Unterschied 320i/d:
Bei der Leasingrate wirst du beim 320d sicher nicht billiger wegkommen, als beim 320i. Wenn du aber eine entsprechende Laufleistung hast (>20tkm p.a.) wirst du zumindest mit allen anderen Kosten, auf einen ähnlichen Unterhalt kommen. fahren.

So ist es. Bei gleicher Anzahlung (prozentual auf Kaufpreis) und gleicher Laufleistung ist der 320cd im Leasing immer noch teurer als der 320i (macht aber bei 15 TKM/J gerade mal 15 € aus, das wäre mir die bessere Performance wert).

Verallgemeinern kann man es allerdings nicht, beim X3 ist im Leasing der Benziner teurer. Liegt wohl an den schlechten Absatzmöglichkeiten eines (dazu noch so schlaffen) gebrauchten Benziner-SUV.

Gruß,
BlackEgg

Ausserdem ist es quatsch, daß Sixt immer billiger ist.

Ich (bei BMW VErtragshändler) bin fast immer billiger als Sixt, wenn ich will.
Dazu habe ich Versicherungspauschalen und wir machen keinen Stress bei der Rückgabe, also einfach anmailen.

Grüße
Loecki

Zitat:

Preise vergleichen und verhandeln gehört dazu. Daher solltest du wissen was möglich ist, damit du auch mit Nachdruck auf ein Angebot drängen kannst bzw. dies beurteilen kannst.

Das ist gut und schön! Ich bin auch gerade am Verhandeln für den Nachfolger meiner Kiste. Nur - woher weiß man denn was Möglich ist? Wenn ich drei Angebote bei drei Händlern einhole, ist dann das günstigste schon die untere Kante? Oder doch bei Sixt nachfragen? Oder, oder oder?

Hier prahlt jeder mit "boah, ich hab 14%, 15%, 17,5% und mehr rausgeholt". Aber vergleichen lässt sich wahrscheinlich kein Deal mit dem anderen.

Wie komme ich denn nun an die Infos "des äußerts möglichen Preises" für ein bestimmtes Modell in einer bestimmten Absatzregion?

Deine Antwort
Ähnliche Themen