320i Coupe BJ.96 Motor wird immer lauter und schnattert/tackert leicht

BMW 3er E36

Hallo zusammen.

Vorab, ich habe keinerlei Ahnung von Technik und Motoren von Autos.

Neulich war ich mit meinem 320i Coupe BJ.96 auf der Autobahn mit ca 160 unterwegs. Dann kam meine Freundin auf die glorreiche Idee eine ihrer CD´s einzulegen. Wie Frauen nun mal so sind, CD aus Radio raus, und dann erstmal suchen nach der nächsten anfangen.

So kam es das ich ca 5 Minuten ohne Musik unterwegs war, und dabei viel mir auf das der Motor wesentlich lauter klingt als ich es eigentlich gewohnt bin..

Darauf hin wurde ab dem Moment ohne Musik weitergefahren um die Geräusche bissel zu beobachten ( Das positive , mir wurde dadurch Robbie Williams erspart, denn auch meine Freundin war der Meinung das der Wagen anders klingt als sonst)

Nun habe ich einen Ölwechsel gemacht, der wäre eh in 5000 km dran gewesen. Der Herr an der Tankstelle machte 10W40 rein, die Rechnung hatte es in sich, 122 Euro inkl Ölfilter!

Egal dachte ich mir , vielleicht hilft es gegen die Lautstärke des Motors.

Aber Pustekuchen, hat sich nix geändert.

Nun war ich vorgestern bei BMW, einer der Meister hörte mal kurz , meinte aber das der Motor seiner Meinung nach ganz normal klingt für eine Laufleistung von fast 160 000 km Legiglich leicht die HVA- Elemente meinte er hört er wenn er denn was hören will.

Besonders merke ich es im Leerlauf, dann höre ich irgendwie ein leichtes Schnattern, klappern, tackern, k a wie man es nennen soll.
Und in Drehzahlenbereichen jenseits der 3000 bilde ich mir einfach ein das der Motor höher klingt wie gewohnt.. höher und lauter...

aber von den Fahreigenschaften her hat sich null geändert meinem Empfinden nach.

Was dem Meister dann auffiel ist das das Thermostatgehäuse bissel sifft und Kühlmittel austritt. Dies passt dazu das ich mir die letzten 3 Wochen eingebildet habe hin und wieder ein leicht süßlichen Geruch wahrzunehmen wenn ich irgendwo stehe, besonders wenn ich am Tor von der Tiefgarage stehe und warte bis es oben ist.

Nun wird am Freitag in einer Freien Werkstatt das Thermostatgehäuse inkl Thermostat gewechselt, kostet mich ca 140 Euro.

Ich werde den Mehaniker da auch noch mal darauf aufmerksam machen das ich mir einbilde das sich das Geräuschbild irgendwie geändert hat..

Worauf soll er denn Genau gucken? Was könnte es eurer Meinung nach sein? Hab mir über Youtube mal angehört wie defekte Hydros und Vanos klingen, das Tackern/Schnattern kommt von der Klangart her hin, aber ein vielfaches Leiser!!

Könnte es die wasserpumpe sein die so komische Geräusche macht? nicht das an der undichten Stelle Luft in den Kühlkreislauf kam oder so?

Steuerkette auf festen Sitz checken?

Hab das Auto erst seid nem Jahr, bin in der Zeit ca 10 000km gefahren, davon ca 7 000 Kurzstrecke..

Bin neulich Taxi mit ner C-Klasse Diesel gefahren.. so in der Art klingt mein Benziner momentan auch..

Vielleicht weiß ja jemand was das sein könnte. in 2 wochen soll es mit dem Auto in den Urlaub gehen, und ich hab keine Lust irgendwie Probleme zu kriegen.. Kann es tatsächlich an der KM Leistung liegen das er nun etwas anders klingt? oder bild ich s mir wircklich nur ein weil ich mal kurz auf autobahn ohne musik unterwegs war?

Gruß

Peter

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von theblade


hey captain. gleich mal ne anschlussfrage bezüglich hydroadditiv:

kippste das zeug einfach nach jedem neuen ölwechsel hinterher oder wie funktioniert das mit den zusätzen?

danke dir!

Hab das bisher kurz vorm nächsten Ölwechsel reingekippt und jedesmal mach ich das ned.War jetzt einmal,weil er so laut war nachdem ich von der Arbeit kam.Hat dann n paar Tage gedauert,bis es wieder auf der ursprünglichen Lautstärke war.

Aktuell klapperts hin und wieder mal,wenn ich ihn morgens anlasse fürn paar Sekunden,also sie halten das Öl wohl nicht mehr wirklich.Sehe da aber NOCH keinen Handlungsbedarf.

Und keine Sorge,ich streite nicht,ich diskutiere immer noch. 😉

Zitat:

Original geschrieben von despeterle2109


Hey ihr 2. streitet euch nicht rum bitte. geht lieber EX-BMW fahrer beschimpfen die ihren BMW gegen die abfuckprämie getauscht haben und nun die nächsten jahre ne Reisschüssel abbezahlen...

Nochmal die Frage.. wenn die Hydros gerade im Anfangsstadium sind, sind 2500 km dann noch möglich bevor sie richtig anfangen krach zu machen und andere bauteile schaden nehmen?

Mach dir mal keinen Kopp,deinen Kilometerstand haste glaub ich noch ned angegeben,oder?

Jedenfalls,wenns die Hydros sind,dann kannste damit locker die vierzigfache Strecke fahren und es passiert noch nix. 😉

@darioesp

Nr.2 ist keine Klammer,das is ne Plastikniete. 😉

Das macht den "Brei" ned "fett",aber anstelle 20 Euro sinds halt mal ganz fix 50 Euro fürs Material....

So....warum dann diese seltsame Frage vorher? 😕
Du weißt doch,was das Additiv bewirkt..... 🙄

Eingelaufene Nockenwelle macht sicher dieselben Phänomene,wie im M40 und in allen anderen Motoren auf diesem Planeten....oder bist du da als Automechaniker anderer Ansicht?
Äußert sich das beim M52 anders?
Wahrscheinlich hattest du sowas noch nedmal bei nem M52.....

Die VDD war vor groben 110tkm schonmal runter,als die Kopfdichtung getauscht wurde.
Is alles noch dicht,aber wenn du die Nockenwellen unbedingt sehen willst,mach ich den Deckel gegen Kostenerstattung auf.

Und lern mal zitieren. 😛

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von darioesp



dickeres öl hat die eigenschaft den schall besser zu dämmen als dünneres öl. deshalb werden die hydros leiser...
10w40 ist aber auch das öl was rein gehört 😉

... das hab ich ja noch nie gehört 😁

Kaputte Hydros macht man am besten leiser, wenn man sie austauscht... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01



@darioesp

Nr.2 ist keine Klammer,das is ne Plastikniete. 😉 ist doch egal, es ging darum wie schnell man die teile abbekommt 🙂, also wie lange brauchst du um 2 plastiknieten zu entfernen? und um eine mutter am viscolüfter zu lösen?

Das macht den "Brei" ned "fett",aber anstelle 20 Euro sinds halt mal ganz fix 50 Euro fürs Material....  ich sehe nur einen preisunterschied bei der kühlflüssigkeit, das thermostat hab ich auch aus deutschland, da hier um einiges teurer 😉, also 30€ thermostat plus 5€ kühlmittel (mehr als 1l wird garantiert nicht auslaufen), plus den aufwand von einer halben stunde machen bei mir immer noch keine 140€

So....warum dann diese seltsame Frage vorher? 😕
Du weißt doch,was das Additiv bewirkt..... 🙄 ja ich weiß was es bewirken SOLL, aber was es wirklich kann weiß ich nicht. genau wie all die anderen (zauber)additive die es auf dem markt gibt

Eingelaufene Nockenwelle macht sicher dieselben Phänomene,wie im M40 und in allen anderen Motoren auf diesem Planeten....oder bist du da als Automechaniker anderer Ansicht?
Äußert sich das beim M52 anders? der m40 hat z.b. nur eine nockenwelle und der m52 hat 2, m52 hat 4 ventile pro zylinder = bessere füllung/entleerung auch mit eingelaufener NW, außerdem hat der m52 die vanos die sowas etwas ausgleichen kann (bei letzerem bin ich mir nich 100% sicher, da ich die programmierung der dme nicht kenne), etc.
Wahrscheinlich hattest du sowas noch nedmal bei nem M52.....

Die VDD war vor groben 110tkm schonmal runter,als die Kopfdichtung getauscht wurde.
Is alles noch dicht,aber wenn du die Nockenwellen unbedingt sehen willst,mach ich den Deckel gegen Kostenerstattung auf. ne, lass mal. wirst es schon selber merken 😮

Und lern mal zitieren. 😛 was gefällt dir denn nicht an meinen zitaten? 😕

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von Vampir



Zitat:

Original geschrieben von darioesp



dickeres öl hat die eigenschaft den schall besser zu dämmen als dünneres öl. deshalb werden die hydros leiser...
10w40 ist aber auch das öl was rein gehört 😉
... das hab ich ja noch nie gehört 😁
Kaputte Hydros macht man am besten leiser, wenn man sie austauscht... 🙂

was? das dickes öl den schall besser dämmt? ja ist heute wohl das erste mal 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


ist doch egal, es ging darum wie schnell man die teile abbekommt 🙂, also wie lange brauchst du um 2 plastiknieten zu entfernen? und um eine mutter am viscolüfter zu lösen?

Dauert ned lang,aber du hast das sicher noch ned ausgebaut,sonst wüßtest du,wie fummelig das wird....

Zitat:

ich sehe nur einen preisunterschied bei der kühlflüssigkeit, das thermostat hab ich auch aus deutschland, da hier um einiges teurer 😉, also 30€ thermostat plus 5€ kühlmittel (mehr als 1l wird garantiert nicht auslaufen), plus den aufwand von einer halben stunde machen bei mir immer noch keine 140€

Joa,genau,da läuft nur ein Liter raus.....da redet einer,der noch ne ein Thermostat am M50/M52 getauscht hat....da laufen dir LOCKER 3 Liter raus,wenn ned noch mehr.....das Thermostat sitzt recht weit unten im Block....die Wasserpumpe sitzt höher....

Zitat:

ja ich weiß was es bewirken SOLL, aber was es wirklich kann weiß ich nicht. genau wie all die anderen (zauber)additive die es auf dem markt gibt

Von zaubern hat keiner was geschrieben....und was Additive in nem normalen Öl bewirken weißt du,was ist also so schwer daran zu verstehen,das man ein spezielles Additiv das zur Reinigung vorgesehen ist (was wahrscheinlich eh schon im Motoröl ist,nur eben nicht in dieser Konzentration),dazukippt? 😕

Zitat:

der m40 hat z.b. nur eine nockenwelle und der m52 hat 2, m52 hat 4 ventile pro zylinder = bessere füllung/entleerung auch mit eingelaufener NW, außerdem hat der m52 die vanos die sowas etwas ausgleichen kann (bei letzerem bin ich mir nich 100% sicher, da ich die programmierung der dme nicht kenne), etc.

Joa,genau....so wirds sein....merken sollte man trotzdem was,besonders Vmax dürfte da nimmer drin sein,denn das gleich dir keine Vanos und keine DME aus.....

Zitat:

was gefällt dir denn nicht an meinen zitaten? 😕

Sie sind unübersichtlich.....und SO zitiert man ordentlich....is halt Arbeit....

Greetz

Cap

Zitat:

....das Thermostat sitzt recht weit unten im Block....die Wasserpumpe sitzt höher....

seit wann das denn? 😁

http://de.bmwfans.info/.../

Zitat:

Von zaubern hat keiner was geschrieben....und was Additive in nem normalen Öl bewirken weißt du,was ist also so schwer daran zu verstehen,das man ein spezielles Additiv das zur Reinigung vorgesehen ist (was wahrscheinlich eh schon im Motoröl ist,nur eben nicht in dieser Konzentration),dazukippt? 😕

einen kaputten hydrostößel kreigst du damit bestimmt nicht wieder heile

Zitat:

Joa,genau....so wirds sein....merken sollte man trotzdem was,besonders Vmax dürfte da nimmer drin sein,denn das gleich dir keine Vanos und keine DME aus.....

Vmax

muss

nicht unbedingt beeinträchtigt werden, und einbußen in der beschleunigung merkst du auch nicht unbedingt da es ein schleichender prozess ist.

wann hast du denn vor deine hydros zu tauschen? wenn die NW eingelaufen sind? oder erst wenn dir die auslassventile durchgebrannt sind?
😕

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


seit wann das denn? 😁

http://de.bmwfans.info/.../

Erwischt. 😉 Hatte ich anders im Kopf,

Auf jeden Fall fehlt nachher mehr als "nur ein Liter",weiß ich aus eigener Erfahrung,hatte das Ding schon zweimal draußen.Beim erstenmal erneuert,beim zweitenmal,weil ich den gerissenen Ausgleichbehälter ned erkannt hab....

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


einen kaputten hydrostößel kreigst du damit bestimmt nicht wieder heile

Hab ich das behauptet?Nur irgendwann verstopfen die Dinger halt auch mal und da hilft reinigen sicher noch was,oder? 😉

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


Vmax muss nicht unbedingt beeinträchtigt werden, und einbußen in der beschleunigung merkst du auch nicht unbedingt da es ein schleichender prozess ist.

wann hast du denn vor deine hydros zu tauschen? wenn die NW eingelaufen sind? oder erst wenn dir die auslassventile durchgebrannt sind?
😕

Warum wird die Vmax dann beim M40 beeinflußt?Und das als allererstes Symptom?

Kann nicht allein an der einzigen obenliegenden Nocke liegen.

Ich geb dir Bescheid,wenn alles kaputt is,okay?Dann kannst dich so richtig über mich lustig machen. 😉
Ich geb dir aber schonmal den Hinweis,das das evtl. ne ganze Weile dauern wird. 😁
Kenne nen ehemaligen 328i Cabrio Besitzer,der seinen Wagen weit über 400tkm gefahren hat udn das OHNE jegliche Motorreparaturen. 😉

Ich dachte ja auch,mein Antriebstrang wäre jemseits von gut und böse gewesen,war er aber ned,ich hätte mir also ne Menge Geld sparen können....daher denke ich mal,dem Motor gehts besser,wie ich oder du (wie auch immer du das machst) vermuten.

Und zum zitieren:
"Mein Gott,jetzt hat ers,mein Gott jetzt hat ers...!" 😁

Greetz

Cap

lustig machen werde ich mich nicht. ich hab auch einiges am auto zu machen, aber "geld wächst nicht auf den bäumen" aber irgendwann muss es gemacht werden, genau so wie die hydros. je länger man fährt desdo höher ist das risiko das die NW einlaufen, können wir uns darauf einigen? 😁

und normal ist das sicher nicht das die NW so lange halten, ein hoch auf die bayrische motorenbaukunst! 🙂

"vampir" hat die hydrostößel getauscht, wie du vll. gelesen hast und bei im gab es schon spuren von abnutzung

Wenn ich nach dem gehen würde,was hier alles im Forum "empfohlen" wird,könnte ich mir alle 100tkm nen brandneuen (keinen Austausch) Motor in meinen 320i hängen,weil ja allesmögliche kaputtgehen kann (Hydrostößel,Vanos,Pleuellager,Kolbenringe,ZKD,Kette,Kettenspanner,Laufschienen,etc.pp.). 😉

Ich denke,ich weiß schon,was ich meinem Motor antun kann und wie lange der noch hält,ohne das ich Hand anlege oder anlegen lasse.
Gibt sicher auch genug Leut,die mir kaum glauben können,das der Motor schon fast 300tkm drauf hat und das gerade mal mit einem ZKD-Wechsel.

Ich werd diverse Sachen zu gegebener Zeit durchführen.Ich hatte mal vor,nach der Überschreitung der 300tkm mal den Motor genauer zu inspizieren,ob was zu machen ist und dabei bleib ich.Vorher reiß ich da nix auseinander.
Er läuft,sicher nicht vollkommen geräuschfrei,aber er is ja auch ned grad erst vom Band gerollt.

"Never change a running system" Aber das kennst du ja. 😉

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


"vampir" hat die hydrostößel getauscht, wie du vll. gelesen hast und bei im gab es schon spuren von abnutzung

Äääh nicht falsch verstehen, 1 Kratzer auf 1 Hydro den man nur sehen, nicht fühlen konnte, halte ich bei 216.000 Km noch nicht wirklich für Abnutzung 🙂 Zumal die beiden Nockenwellen noch schön waren und keine Abnutzungen anzeigten.

Nur die Gefahr besteht eben, dass bei zunehmendem Hydrodefekt die Nocke mehr auf dem Hydro reibt und dadurch dann die Abnutzung beschleunigt wird. Außerdem ging mit die Tackerei bei warmen Motor auf die konischen und daher hab ichs machen lassen. (Weil ich meinen Wagen ja nun auch behalte und den dann auch daher fit halte 🙂 )

Aber das mit dem schallschlucken beim Öl musst Du mir mal erklären, das halte ich wirklich für nonsens oder hab ich da die ironie nicht verstanden? 😉

das mit dem dickeren öl kann ich dir jetzt nicht beweisen, hab es jetzt aber schon von vielen leuten gehört. kannst ja mal googlen und wirst sehen das ich nicht der einzige bin mit dieser meinung.

gegenfrage, warum sollte es nicht so sein? 😁

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


das mit dem dickeren öl kann ich dir jetzt nicht beweisen, hab es jetzt aber schon von vielen leuten gehört. kannst ja mal googlen und wirst sehen das ich nicht der einzige bin mit dieser meinung.

gegenfrage, warum sollte es nicht so sein? 😁

Also der Motor wird eher nur laut, wenn KEIN Öl drin ist, da gebe ich Dir Recht. 😁 Wenn Du insofern "Schalldämpfung" meinst, dann stimme ich Dir zu aber dass der Motor mit 10w40 leiser werden soll als mit 0w40 oder 5w40...  Da solltest Du wenn eher "Beweise" liefern als ne Sache in den Raum zu stellen und Gegenmeinungen anzufordern 🙂

P.S: Hab bei Google nix auf die schnelle gefunden... hassu da mal ´nen Link?

ich hab das nicht in den raum gestellt, hab es eben öfter gelesen und dachte das ist einfach so. aber ich weiß es nicht, deshalb meine gegenfrage

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


ich hab das nicht in den raum gestellt, hab es eben öfter gelesen und dachte das ist einfach so. aber ich weiß es nicht, deshalb meine gegenfrage

Ach so... 🙂 naja wie gesagt, bei google hab ich nichts gefunden und auch sonst halte ich diese "These" für eher unwahrscheinlich (außer es ist kein öl drin, dann isses natürlich laut).

Deine Antwort
Ähnliche Themen