320i 6 Zylinder Springt bei minusgraden nicht an aber bei + geraden
Hallo zusammen bin neu hier und habe gleich ein großes Problem! Mit meinen E36 E320i BJ: 93
Hab den wagen schon in mehreren Werkstätten gehabt aber niemand kann den Fehler finden fahren noch nich so lange Bmw vieleicht könnt ihr mir helfen! würd mich freuen!
Es geht um meinem BMW E36 320i Bj: 93 150PS Benziner
Das Problem ist erst seit kurzem Aufgetreten seit dem es so kalt geworden ist in Deutschland.
Wenn die Temperaturen in den – Bereich gehen dann Springt mein Wagen einfach nicht an ich kann so lange Nüddeln bis die Batterie leer ist, dann muss ich ihn mit einen anderen Wagen überbrücken und nach einer gewissen Zeit sprich 10-20 Nüddeln Springt er langsam an. Dann kann ich damit Fahren abstellen und wieder anmachen aber ca. nach 12 Std stehen lassen habe ich wieder das gleich Problem bei – geraden. Ist das Wetter gut sprich + geraden habe ich keine Probleme mit dem Wagen springt super an.
War nun schon bei 3 Werkstätten gewesen auch bei BMW die den Fehler nicht finden können und ich eine Menge Geld da gelassen habe.
Es wurde gemacht:
Nockenwellensensor
Kurbelwellensensor
OT geber (neu)
Motorsteuergerät getestet (ist heile)
Zündspulen getestet (ist auch heile)
Aber die Werkstätten hier in Oldenburg wissen nicht weiter.
Wie gesagt ist das Wetter kalt springt er nicht an.
Ist das Wetter in + Bereich läuft der Wagen super.
Könnt ihr mir helfen seit echt meine letzte Rettung Jungs?
Beste Antwort im Thema
Genau den Effekt könnte ein defekter Kühlmitteltempsensor verursachen , gibt einen falschen Wert ans Steuergerät , das denkt du stehst bei Aldi in Sibirien und haut dem Motor anständig Sprit rein und schon stinkt die Kiste nach Sprit !
Ist nur ne Vermutung , der Sensor sitzt im Kühlmittelkreislauf mit drin , warscheinlich wo beim Thermostat und hat wohl zwei Kabel am Stecker !
Genaueres sollten die Spezis hier wissen !
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BimJeam
Alles schom geschrieben. Ferntermometer ist für die Anzeige im Kombiinstrument, denk ich. Hast das mal vorher getestet?
Ein Fühler ist Für das Komiinstrument der Andere Fühler (2 Polig) der soll wohl für das Steuergerät da sein!
Genau und du hast den falschen erwischt.*vermut*
Alternativ kanns auch sein,das was anderes defekt ist...
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Genau und du hast den falschen erwischt.*vermut*
Alternativ kanns auch sein,das was anderes defekt ist...Greetz
Cap
Habe die nummer 13 neu eingebaut so war es hier beschrieben das es nur der sein kann und die 15 soll für die anzeige wohl sein?????
Guck mal auf der ersten Seite, ich hatte dir alles rausgesucht. Da wo dort "HIER KLICK" steht, da mußt du mal draufklicken (Cursor, Maus).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BimJeam
Guck mal auf der ersten Seite, ich hatte dir alles rausgesucht. Da wo dort "HIER KLICK" steht, da mußt du mal draufklicken (Cursor, Maus).
Also denn ich mir dann gekauft habe ist Falsch richtig????? sondern eher sowas???
http://cgi.ebay.at/.../400130426391?...sind deine kraftstoffleitungen dicht? vll das da wasser reingekommen ist, gefriert, die kraftstoffleitungen blockiert und bei + graden wieder taut
Zitat:
Original geschrieben von xX_AstraRacer_Xx
sind deine kraftstoffleitungen dicht? vll das da wasser reingekommen ist, gefriert, die kraftstoffleitungen blockiert und bei + graden wieder taut
Wie kann ich das Testen?????
wenn die abgase während dem starten nach benzin riechen, liegts schonmal ned an der kraftstoffversorgung
oder startpilot in luftfilter spritzen... wenn er dann leicht zu stottern beginnt und kurz vorm anspringen is... dann liegts am kraftstoff
so danke nochmal für die vielen antworten da es ja einige zeit warm war hatte ich keine Probleme mehr Wagen läuft super nun ist es seit gestern wieder kalt geworden und der wagen macht schon wieder die Zicken! Weiss noch jemand ein rat drehe durch bei diesem wagen ich denke mal das es was kleines sein muss komm nur nicht drauf! bedanke mich schon mal bei euch!
Zitat:
Original geschrieben von Kleiner Dampfer
Wie hoch ist die Motordrehzahl beim anlassen - also bevor der Motor aus eigener Kraft anspringt?
Habe heut Morgen mal geguckt wenn ich ihn im stotter modus versuch zu starten geht die drehzahl bis 4000-5000 hoch und fällt schnell wieder auf 0 ein hin und her mit der nadel! wenn er dann läuft dann bleibt er auf normal stehen so wie ein bmw laufen soll!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Akade09
so danke nochmal für die vielen antworten da es ja einige zeit warm war hatte ich keine Probleme mehr Wagen läuft super nun ist es seit gestern wieder kalt geworden und der wagen macht schon wieder die Zicken! Weiss noch jemand ein rat drehe durch bei diesem wagen ich denke mal das es was kleines sein muss komm nur nicht drauf! bedanke mich schon mal bei euch!
Du könntest ja mal kucken ob dein Steuergerät ein Aquarium ist sprich das das Steuerteil gehäuse voll Wasser ist war mein alten 316er auch so Werkstatt hat gesucht wie son blöder nix gefunden.und ich hab mir dann nen 316er unfallwagen geholt und alles nach und nach getauscht bis ich auf das Steuerteil gekommen bin.(Fehlerspeicher hat nichts angezeigt).
mfg
baumi