320i 190.000 KM???
Mahlzeit!!!
Bin gerade echt am überlegen ob ich mir ein 320i Bj. 92 zulege.
Ein Paar Daten:
190.000 KM
elektr. Schiebedach
calypsorot
LM-Felgen
Tüv 02/06
kleiner Bordcomputer
Nebelscheinwerfer
Kopfstützen hinten
aus 3. Hand
also nix Dickes... aber komplett orginal
Der Motor läuft sauber und hat natürlich ein Hammersound (M50 ebent).
Ein Paar Kleinigkeiten müssen gemacht werden:
Kosten so 200 €...
Das gute stück soll 1.800,- Euronen kosten.
Was meint ihr dazu???
Gruß
Sebastian
40 Antworten
..
Moin,
vor allem egal ob BMW oder sonst ein Hersteller. Du kannst halt da nicht reinschauen... Und wenn der halt nur getreten wurde, mit zuwenig Öl gefahren usw, kann er dir auch bei 70.000 um die Ohren fliegen..
Teils sind Langstreckenfahrzeuge im besseren Allgemeinzustand..Ganz einfach aufgrund der Tatsache, das die Fahrer sich auf das Auto verlassen mußten.
Also wurd auch nicht an den Inspectionen gegeizt. Dadurch auch Verschleißteile evtl. erneuert und der ganze andre Kram.. Und lieber auf der Autobahn viele KM im warmen Zustand bei normaler Drehzahl abgespult, als die hälfte der Km mit Ampelrennen im kalten Zustand..🙄Bin mittlerweile auch nicht mehr so eingestellt, das Hohe Km Leistung gleich als Manko sehe
Zumal schau mal bei Mobile etc rein..Da sind teilweise E46 nicht mal alt, mit 170.000 ,was willst dann mit denen machen??In die Presse schieben??😉
Von daher lange Rede..Wenn der Allgemeinzustand stimmt, und aufgrund der KM halt günstig bekommst..Warum ned??
Ok solltest du in Erwägung ziehen den Wagen nochmal großartig zu Veräußern, dann mußt auch so um die mindestens 8000€ wohl hinlegen..
MfG
@ Tears, genau so ist es!!!
Das hat uns damals schon der Fahrlehrer in der Fahrschule beigebracht:
"Eher ein Langstreckenfahrzeug mit 150tkm kaufen, als ein Kurzstreckenfahrzeug mit 80tkm..."
Zudem sind beim E36 meist bei ~150tkm einige teure Verschleißteile (Dämpfer, Bremsscheiben+Beläge) fällig- daher ist anzunehmen dass das bei 190tkm schon erledigt wurde...
hallo
kannst davon ausgehen schon mal neue traggelenke verbauen zu müssen das machen viele nicht die verkaufen vorher!
die vanos meiner erfahrung kann auch schon ausgeleiert sein und was bestimmt noch der fall ist das wie immer die kupplung neu gemacht werden muss weil viele e36 das typische kupplungsrupfen haben dennl die vorbesitzer sind oft mit zwischengas angefahren und haben 320 typisch die gänge immer ausgedreht damit man voran kommt.
Fahr die Karre mal ordentlich warm am besten schön 200 auf der autobahn und dann in stadtverkehr wenn dann beim anfahren das ganze auto wackelt weißte bescheid.
Meiner meinung nach ist n bmw bei 180.000 km mit den orig. teilen nicht mehr fahrtauglich habe schon n paar probegefahren ist katastrophal was da alles erneuert werden muss spurstangenköpfe, Traggelenke, kupplung, fahrwerk, bremsen, hydros, vanos, steuerkette, event. zylinderkopfdichtung, meist sind zündkerzen öl und und und fällig ich würde mir das auto sehr gut anschauen weil diese reparaturen gehen ins geld vorallem wenn man nicht selber hand anlegt.
sorry wer meine kritik nicht versteht leider sind so meine erfahrungen das n bmw bei knapp 200.000 km echt manchmal presse reif ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fili
Meiner meinung nach ist n bmw bei 180.000 km mit den orig. teilen nicht mehr fahrtauglich...
Und andere Autos wohl schon?
Zitat:
Original geschrieben von MuratKreuzberg
bilder?? 😉
Moing!
Wochenende hab ich's geschafft.
Hier ist das gute Stück...
Die Felgen hat übrigens schon auf dem alten drauf, die ich zu dem dazu bekommen hab haben mir nicht gefallen.
Frisch poliert der Bock =)
nochmal die Seitenansicht...
Hoffe mal ich bekomme noch günstig n'Paar Federn.
Hab an H&R 40/15 gedacht!
Zitat:
Original geschrieben von Fili
hallo
Meiner meinung nach ist n bmw bei 180.000 km mit den orig. teilen nicht mehr fahrtauglich habe schon n paar probegefahren ist katastrophal was da alles erneuert werden muss
Also BMW Audi und Mercedes sind einige der wenigen Autos die man noch ohne Bedenken mit 200 tkm kaufen kann. Ich möchte mal wissen welche Autos man mit der Laufleistung noch als gut bewerten kann??? Guck dir meinen an der hat 240 tkm gelaufen und ist wie neu, und ohne Mängel durch den TÜV. Und Verschleißteile haste überall.
Dann schau dir doch mal FORD an! Die trauen sich nicht mal nen Tacho einzubauen der die 100000 km anzeigt weil er wohl die nie erreichen wird. Ich hatte nen 98er Escort (Firmenwagen) mit originalen 78tkm. Das Auto war klinisch Tot. Und hat kein Tüv mehr bekommen.
Dann schau dir nen 97er Corsa an. Der wird bei 110 tkm Stillgelegt weil er nicht mehr durch den Tüv kommt. Also es gibt viele Hersteller die 100tkm als Lebensziel eines Autos ansetzen, aber nicht BMW Mercedes oder Audi.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von intekz
Dann schau dir nen 97er Corsa an. Der wird bei 110 tkm Stillgelegt weil er nicht mehr durch den Tüv kommt.
Dies kommt aber auch höchstens bei Exemplaren vor, die keinerlei Wartung erhalten. Ich kenne Exemplare, die haben 230.000 km runter und laufen wie ein Uhrwerk.
War ja nur ein Beispiel, welches ich selber erlebt habe. trozdem sind km über 200tkm eher selten bei solchen Autos. Kannst ja mal bei Mobile gucken. 😉
Zitat:
Original geschrieben von intekz
Dann schau dir doch mal FORD an! Die trauen sich nicht mal nen Tacho einzubauen der die 100000 km anzeigt weil er wohl die nie erreichen wird.
LOL, die 5-stelligen Ford-Tachos sind echt der Hammer, auf den ersten Blick könnte man da z. B. 57.384 km als 573.84x km auffassen und denkt erst mal "Boah" und sieht dann daß der Tacho nur 5 Stellen hat.