320e vs. 330e
Hi, hat schon jemand sowohl den 320e als auch den 330e Probe gefahren?
Falls ja, ist es leistungsmässig ein großer Unterschied zwischen den 204 und den 252 PS?
Wie verhält es sich denn eigentlich wenn der Akku leer ist, fährt man dann einen schweren Hybriden mit 163 bzw. 184 PS oder bleibt im Akku immer ein Rest um im Hybridbetrieb zu fahren?
43 Antworten
Mein Fahrprofil ist eigentlich auch ideal für einen Hybrid, aber nach 2 Jahren nervt mich die Technologie eher. Wobei mein Volvo halt auch kaum reinelektrisch zu bewegen ist, da wäre der BMW schon ein deutlicher Fortschritt
Da es bei mir ein Firmenwagen wird, gehts auch hauptsächlich um die 0,5% Versteuerung, die den Hybrid interessant macht.
Ärgerlich ist nur der kleine Tank. Bei ca. 90 km Autobahn pro Tag muss ich öfters die Tanke ansteuern. Sofern man nicht zum Schleicher werden will.
Momentan fahre ich einen 120d, den man gut laufen lassen kann und dabei nicht über 7 Liter kommt.
Zitat:
@passiR36 schrieb am 21. November 2021 um 13:27:30 Uhr:
Da es bei mir ein Firmenwagen wird, gehts auch hauptsächlich um die 0,5% Versteuerung, die den Hybrid interessant macht.
Ärgerlich ist nur der kleine Tank. Bei ca. 90 km Autobahn pro Tag muss ich öfters die Tanke ansteuern. Sofern man nicht zum Schleicher werden will.
Momentan fahre ich einen 120d, den man gut laufen lassen kann und dabei nicht über 7 Liter kommt.
Geht mir genau so.
Wir dürfen nur noch Hybrid und Elektrofahrzeuge bestellen.
Aktuell habe ich einen Passat 2.0 TDI 190 PS und komme mit Bleifuß 900km bei knapp 71 Liter Diesel an Board.
Mal schauen wie oft ich die Tanke beim BMW besuchen darf.
Immerhin bei meinem Stamm-Rewe und in der Firma kann ich laden.
Zitat:
@prelli96 schrieb am 21. November 2021 um 13:41:13 Uhr:
Zitat:
@passiR36 schrieb am 21. November 2021 um 13:27:30 Uhr:
Da es bei mir ein Firmenwagen wird, gehts auch hauptsächlich um die 0,5% Versteuerung, die den Hybrid interessant macht.
Ärgerlich ist nur der kleine Tank. Bei ca. 90 km Autobahn pro Tag muss ich öfters die Tanke ansteuern. Sofern man nicht zum Schleicher werden will.
Momentan fahre ich einen 120d, den man gut laufen lassen kann und dabei nicht über 7 Liter kommt.Geht mir genau so.
Wir dürfen nur noch Hybrid und Elektrofahrzeuge bestellen.
Aktuell habe ich einen Passat 2.0 TDI 190 PS und komme mit Bleifuß 900km bei knapp 71 Liter Diesel an Board.
Mal schauen wie oft ich die Tanke beim BMW besuchen darf.
Immerhin bei meinem Stamm-Rewe und in der Firma kann ich laden.
Hast du denn auch viel Autobahn im Streckenprofil?
Laden könnte ich momentan nur zu Hause an der Wallbox, der Strom wird dann aber von der Firma bezahlt.
Ähnliche Themen
Wenn das Urlaubsziel ca.1000 km entfernt ist, auf der Hin-und Rückfahrt nicht geladen wird und am Urlaubsort auch keine Lademöglichkeit besteht, ist welcher Fahrmodus ratsam ?
Zitat:
@Pepex schrieb am 23. November 2021 um 19:53:53 Uhr:
Wenn das Urlaubsziel ca.1000 km entfernt ist, auf der Hin-und Rückfahrt nicht geladen wird und am Urlaubsort auch keine Lademöglichkeit besteht, ist welcher Fahrmodus ratsam ?
Sport mit XTRABOOST.
Dafür ist der Akku doch da… 😁
Wenn Du am sparsamsten fahren willst sicher im Hybrid Eco Modus mit Navi.
Ich denk da teilt er sich die Energie am besten ein und segelt oder lädt den Akku wenns sinnvoll ist:
Würde sagen Hybrid - da hier der Akku immer wieder etwas geladen wird und sich der Motor öfter abschaltet.
Ist wohl geeigneter 🙂 :
Zitat:
@Hanuse schrieb am 23. November 2021 um 20:48:52 Uhr:
Wenn Du am sparsamsten fahren willst sicher im Hybrid Eco Modus mit Navi.
Ich denk da teilt er sich die Energie am besten ein und segelt oder lädt den Akku wenns sinnvoll ist:
Hintergrund der 88 PS großen Leistungslücke ist letztlich die Software-Abstimmung: Im Endeffekt kann man sagen, dass die beiden Motoren des 320e softwareseitig so abgestimmt sind, dass dem Fahrer nie mehr als 204 PS zur Verfügung stehen – obwohl die beiden Motoren gemeinsam zu deutlich mehr in der Lage wären. Die an dieser Stelle durch Software-Eingriffe realisierte Drosselung des Antriebs sorgt für eine völlig andere Positionierung beider Fahrzeuge und erlaubt so auch einen niedrigeren Preis, obwohl die verbaute Hardware nahezu identisch ist: Der 320e ist bereits ab 47.450 Euro erhältlich und bleibt damit über 5.000 Euro unterhalb des günstigsten 330e.
Ich glaub mir würde der 320e auch gut reichen. Als ich meinen 330e gekauft hab gab es den 320e noch nicht und ich nutz die volle Leistung relativ selten, auch wenns Spaß macht. Bei 5000 € (Ausstattungsbereinigt?) würd ich mir das gut überlegen…
Leute … schaut euch mal die technischen Daten an und vergleicht die… da liegen mMn „Welten“ zwischen den beiden Varianten! Allein 0-100 … 5,9 vs. 8,2 sek beim Touring, das sind knapp 30 % Mehrleistung beim 330e.
Mal generell die Frage hier in die Runde.
320e und 330e haben im rein elektrischen Betrieb ja beide die selbe Leistung.
Ich fahre derzeit einen Passat GTE und in der Woche beim pendeln fahre ich immer rein elektrisch.
Die Leistung reicht für die normale Landstraße mit "normalen" Überholvorgängen für mich vollkommen aus.
Der Elektromotor beim Passat hat allerdings eine etwas höhere Leistung mit 85 KW gegenüber dem 320e mit 83KW ,was sicherlich zu vernachlässigen ist.
Allerdings wiegt der Passat 1760kg und der 320e gute 1900kg.
Reicht euch die rein elektrische Leistung beim 320e bzw. 330e für den o.g. Einsatzzweck aus, oder müsst ihr durchweg beim überholen mit "Kick Down" bzw. Benzinunterstützung arbeiten um z.B. beim überholen nicht zu verhungern ?
Mir reicht die Leistung vom Elektromotor im Alltag vollkommen aus. Nur wenn ich wirklich schnell überholen will leg ich den Schaltknüppel nach links, dann schaltet sich der Verbrenner im Sportmodus zu - das kommt aber sehr selten vor. Kickdown mach ich im Elektromodus eigentlich nicht mehr, manuell in den Sportmodus schalten find ich geschmeidiger, das ist für mich wie früher beim Handschalter nen Gang zurückschalten…
Dem hab ich absolut nichts hinzuzufügen.
Ich mach das wie Hanuse, brauch ich Leistung, Schalthebel kurz nach links kippen, fertig.
Passiert nicht oft, die Leistung reicht (mir) im Elektromodus so gut wie immer.