320e , Diskussionen vor Produktionsstart
Guten Tag in die Runde,
ich eröffne hier mal ein neues Thema weil ich bei der Recherche hier im Forum noch nichts zu meinem Anliegen finden konnte.
Weiß jemand ob sich BMW in kürze mit einem BMW 320e beschäftigen wird oder das in Planung ist? Ich würde mich sonst wohl für den 330e als Dienstwagen entscheiden wollen, brauch die Mehrleistung allerdings nicht. Für die staatlich Förderung muss ich ja leider zwingend bei einem Preis von unter 60.000€ bleiben, aber wie soll gas gehen bei einem Grundpreis von über 51.000€ ohne irgendwelche Extras?
Warum bauen die Hersteller die Hybridtechnologie immer nur in die größten Motoren ein? Ich verstehe dass es ums maximale Geld verdienen geht, aber einen 320e fände ich eine sehr sinnvolle Produkterweiterung, die sich vermutlich sogar einigermaßen gut verkaufen ließe.
Einen schönen Gruß!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@DoraAntonNordpol schrieb am 12. August 2019 um 12:27:33 Uhr:
Warum bauen die Hersteller die Hybridtechnologie immer nur in die größten Motoren ein?
Der 330e ist ein Hybrid aus dem KLEINSTEN Benziner (20i / 184PS) und einer E-Machine (bis zu 113PS). Insofern kann ich deine Bedenken nicht verstehen. Die haben für den 3er keinen kleineren Benziner im Sortiment (ala 16i oder 18i).
Weiterhin wiegt der Wagen ca 1815kg und damit 300kg mehr als ein 330i, die Power wird also durchaus auch benötigt.
Ich finde die Kombination perfekt.
Beste Grüße
147 Antworten
Zitat:
@HD-Moos schrieb am 18. Dezember 2020 um 17:36:29 Uhr:
Das BMW bei den kleinen 3er vom Dreizylinder schon wieder zum Vierzylinder zurück gekehrt ist, ist Dir bekannt? Also denke ich, werden die doch das Konzept vom 330e übernehmen und nicht noch eins auf die Beine stellen.
Ich wäre mir da nicht so sicher. Wenn sich die Kosten des klein eingestellten B48 plus kleinerem E Motor in Kombination nicht so rechnen dass man ihn zu einem sinnvollen Preis anbieten kann (zwischen 320i und 330i) dann knallen sie den günstigeren Dreizylinder rein. Völlig egal was im 318 regelt. Ist eine Kostenfrage. Die Akkus sind nicht billiger nur weil das Auto weniger Systemleistung haben darf.
Wobei die elektrische Systemleistung mit jeder Akkugeneration steigt. Und da man Elektromotoren "Peak" durchaus um den Faktor 3 überlasten kann - die reine Verbrennerleistung wird zunehmend eine immer geringere Rolle spielen. Weil du für typisch 130 km/h in Europa kaum 20-30kW Dauerleistung brauchst. Dazu kommt, dass es leichter ist einen bei 20-40kW "mittlerer Leistung/Last" sparsamen 100kW Motor zu bauen als den gleichen Wirkungsgrad bei einem Aggregat mit 200kW zu erzielen. Du kannst die Thermodynamik eben nicht verarschen.
Selbst der Porsche 919H hat etwa die Hälfte seiner Leistung aus dem E-Teil, die andere Hälfte aus dem Verbrenner.
Ja sicher. Eigentlich wäre ein 4 Zyl für einen 320e völlig überdimensioniert, ohnehin. Braucht ja nur um die 200PS und beinahe die Hälfte wird sicher vom E Antrieb kommen.
Der G20 bzw. evtl. die ganze CLAR-Plattform wurde aber vielleicht nicht für 3-Zylinder längs eingebaut entwickelt und dann macht es schon Sinn einfach den B48 zu detunen. Aber vielleicht hat BMW eingesehen dass die Marge zu klein ist bzw. der 330e auch schon gut genug geht und hat den 320e gecancelt.
Ich persönlich halte den Bimmertoday Artikel eben auch nicht für ein sicheres Zeichen dass der 320e kommt, die Modellbezeichnung flatterte ja schon länger bei Teile/Zubehör-Händlern usw. rum.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mbanck schrieb am 18. Dezember 2020 um 23:16:54 Uhr:
Der G20 bzw. evtl. die ganze CLAR-Plattform wurde aber vielleicht nicht für 3-Zylinder längs eingebaut entwickelt und dann macht es schon Sinn einfach den B48 zu detunen. Aber vielleicht hat BMW eingesehen dass die Marge zu klein ist bzw. der 330e auch schon gut genug geht und hat den 320e gecancelt.Ich persönlich halte den Bimmertoday Artikel eben auch nicht für ein sicheres Zeichen dass der 320e kommt, die Modellbezeichnung flatterte ja schon länger bei Teile/Zubehör-Händlern usw. rum.
Warum sollte ihn BMW dann ins PDF Handbuch meines 330e aus 11/2020 schreiben?
Ich persönlich glaube, dass der 320e noch vor der erhöhten Kaufprämie für Hybride geplant wurde. Nun geht der 330e ja eh deutlich besser weg als gedacht, da frage ich mich was der 320e bringen soll (außer der Verschlechterung der eh schon schlechten Marge bei Hybriden).
Zitat:
@mbanck schrieb am 18. Dezember 2020 um 23:16:54 Uhr:
Ich persönlich halte den Bimmertoday Artikel eben auch nicht für ein sicheres Zeichen dass der 320e kommt, die Modellbezeichnung flatterte ja schon länger bei Teile/Zubehör-Händlern usw. rum.
Der 320e ist auch bereits bei der HUK auswählbar:
"BMW - 320E, 163 PS (120 kW), 1998 ccm, BJ ab 05.2020"
demnach hat er bereits eine Typzulassung und ist ein 4-Zylinder.
Auch im Typklassenverzeichnis der GDV ist er zu finden als BMW 0005/CYJ,
Typklassen HP/TK/VK 15/26/25
Vor über einem Jahr hat auch schon jemand auf Seite 1 des Threads geschrieben dass der 320e schon mit Typschlüssel im Händlerportal sei; insofern kann es ja sein, dass der irgendwann mal kommt nur halte ich so indirekte Hinweise inzwischen nicht mehrt für ein Indiz dass die Vorstellung kurz bevorsteht
"Baujahr ab 05/2020" deckt sich auch mit den ursprünglichen Insider Infos von Bimmerpost, insofern halte ich weiterhin nicht ausgeschlossen dass er gecancelt wurde, wenn jetzt so lange nichts passiert ist.
Die anderen Sachen wie G22/G23 oder G30 LCI sowie verschiedene Motor-Upgrades wie beim 330d hat ja BMW trotz Corona durchgezogen, wieso dann nicht beim 320e?