320d xDrive Probleme nach Automatikgetriebespülung und Verteilergetriebe Ölwechsel (ruckeln)
Hallo zusammen,
mein F31 mit 190 PS und XDrive bekam vor zwei Wochen eine Automatikgetriebespülung sowie auch das Verteilergetriebe neues Öl. Am Anfang war ich sehr überzeugt, dass das Fahrzeug flüssiger die Gänge schaltet.
Ich habe einen 320d xDrive mit Sport Automatik.
Nach einigen Tagen nach dem Besuch beim Freundlichen bemerkte ich, wenn ich ca. 100 Grad Wassertemperatur habe und gerade mal 5km gefahren bin, das zwischen 60-100km/h der Wagen anfängt zu ruckeln. Ich fahre im Komfort Modus und fahre mit wenig Gas, unter 5L also ich tippe meist das Gaspedal nur leicht an. Der Wagen fängt an zu ruckeln. Man denkt der Motor fällt aus, man spürt Leistungsverlust. Wenn ich dann mehr Gas gebe, dauert es, dann schaltet das Automatikgetriebe hoch. Also die Reaktion ist deutlich langsamer als es der Wagen vorher konnte.
Meisten tritt es auf, wenn man auf Berge hinauffährt mit Verkehr vor mir und ich abbremsen muss und dann leicht aufs Gaspedal drücke, dan plötzlich geht die Drehzahl runtet und der Qagen ruckelt, man spürt dies, wie wenn das Getriebe nicht wüsste, in welchen Gang es bleiben sollte.
Verteilergetriebe wurde Ölwechsel durchgeführt, ebenso gabs einen neuen Ölfilter.
AGR Ventil wurde vor dem Fahrzeugkauf von BMW gewechselt. Das war im November 2020 mit KM Stand: 105.000km.
Seitdem habe ich stand heute 110.700km auf dem Tacho.
Ich vermeide Kurzstrecken, sprenge mein Fahrzeug nicht und tanke seit dem Kauf nur Shell V Power Diesel.
Lt. Anruf bei BMW wo ich letze Woche nachgefragt habe ob die Adoptionswerte zurückgesetzt wurden wurde gesagt ja uns es würde ca. 500km dauern, dass sich das Getriebe neu annlernt.
Nun, die Automatikgetriebespülung wurde vor ca. zwei Wochen durchgeführt, KM Stand 109.500km.
Kann mir jemand sagen, was da los ist?
Kann ich auf BMW hoffen?
Die Getriebespülung wurde bei einer BMW Vertragswerkstatt durchgeführt. Diese haben diese sogar angeboten.
Arbeite bei BMW und habe deshalb das Ganze als Vorbeugende Maßnahmen an meinem Auto durchgeführt, da ich das Auto erst seit März 2021 besitze und noch lange Fahren möchte.
Hatte jemand schon mal dieses Problem, dass wenn man am ahas steht, runter geht, berg rauf und dies nicht sofort reagiert?
Erst wenn ich über 10l Anzeige bin, dreht er rauf und schaltet in den nächsten Gang.
Heute hatte ich es nach 10min Fahrt, bei 60-75kmh, Temperatur 100 Grad im 5. Gang des Automatikgetriebes.
Freue mich auf Antworten.
Vielen Dank.
18 Antworten
Ich würde mir mal die Fehlerspeicher und Statuswerte anschauen. Wenn es derart verkokt ist, das Fzg so heftig reagiert, sollte es etwas zu finden geben.
Die Adaptionsdaten nochmals fürs Getriebe zurückzusetzen und auch die Kalibrierung des VTGs nochmals anzustoßen ist ebenfalls einen Versuch Wert. Dabei macht man nix kaputt.
Ums Reinigen oder schlimmstenfalls ersetzten des Ansaugtrakts, kommt man früher oder später nicht drumherum. Ausser man verkauft die Kiste vorher.
Ersetzen brauchst du nach meinem Wissen außer Dichtungen eigentlich nichts aber die müssen perfekt sitzen deshalb nur original kann in Frage kommen. Die Arbeit ist doch eine Sauerei. Glaubt man nicht wieviel Dreck mit der Zeit zusammen kommt. Die Brücke ist doch Kunststoff aber hält bis es nicht so dreckig wird, dass alle bewegende Teile verstopft sind. Habe oft gelesen, dass einfach durchgeschmolzen war. AGR ist Metall, muss man normalerweise nicht ersetzen und man kann relativ gut selber reinigen. Die Ventile sind andere Baustelle! Darf nichts in die Ventilschacht gelangen und zeitaufwendig. Ich habe es gerne für meinen Mechaniker überlassen 🙂 der der Preis war jeden Cent wert dafür. Bis jetzt nur gutes zu berichten habe
Es kommt immer darauf an, wie zugesetzt das ganze ist...ich hatte noch keine Störungen, aber die Sensoren und alles andere, konnte man zum Teil garnicht mehr erkennen...