320d viel zu hoher Verbauch. Hilfe

BMW 3er E46

Hallo, ich habe einen 320d FL Touring mit Automatik. Ich habe den Wagen erst einige Wochen und das Problem besteht von Anfang an.
Der Wagen läuft ganz normal , aber Russt recht Stark. Leider komme ich mit einer Tankfüllung nur 500-600km.
Der BC Zeigt mal 5l an aber auch mal 9l. Auch wenn auf der Autobahn 5,5l im BC angezeigt werden , kann ich der Tanknadel beim fallen zusehen . Habe ihn auslesen lassen , aber stand nur Glühkerze 4 drin. Das kann ja nicht der Grund sein. Das AGR habe ich schon gereinigt, der Luftfilter ist neu und der Ölwechsel ist auch erst 5 Tkm her und der Ölabscheider ist auch neu. Ich habe mal ein Bild der Megenkorrektur angehangen, denke aber das die Werte eigentlich gut sind. So langsam macht es keinen Spass mehr.
Kann man feststellen ob ggf. eine andere Software auf dem Steuergerät ist ? Vielleicht hat ja einer versucht ihn zu Chippen.

Ich hoffe von euch hat jemand eine Idee.

20140504-180357
22 Antworten

Jetzt hast du Bescherung 😉 . Das stimmt leider nicht so, wie du es geschrieben hast. Passive Systeme finden bei allen Erstausrüster DPFs eigentlich immer statt. Wer lange Kurzstrecke fährt, erfährt dann das aktive System mit Eingriff in die Motorsteuerung.

Das Zauberwort für Nachrüstlösungen heißt allerdings wohl: "Nebenstrom-Tiefbettfilter" und "Continuous Regenerating Trap" .

Umgewandelt werden sie aber in beiden 😉 .

Ich finde beide unnötig 😁

Zitat:

Original geschrieben von 206driver



Zitat:

Original geschrieben von dseverse


Das interessiert mich jetzt. In was kann man Ruß umwandeln? Ich glaube ich brauche einen SZG Filter. Staub zu Gold Filter 😉
Einfach mal nach passiver Regeneration suchen.

Zitat:

Original geschrieben von dseverse


[...]
Ich finde beide unnötig 😁

Naja, nicht wenn Du "ohne" keine grüne Plakette bekommst (die aber q.e.d. nicht wirklich hilft gegen die Feinstaubbelastung).

Da fällt mir ein Spruch von einem E28-524td-Fahrer ein:

"Wir brauchen keinen Feinstaubfilter, unsere Rußteilchen sind so groß, die passen nicht einmal durch die Nasenlöcher" 😁

Zitat:

Original geschrieben von dseverse


Jetzt hast du Bescherung 😉 . Das stimmt leider nicht so, wie du es geschrieben hast. Passive Systeme finden bei allen Erstausrüster DPFs eigentlich immer statt. Wer lange Kurzstrecke fährt, erfährt dann das aktive System mit Eingriff in die Motorsteuerung.

Das Zauberwort für Nachrüstlösungen heißt allerdings wohl: "Nebenstrom-Tiefbettfilter" und "Continuous Regenerating Trap" .

Tja. Leider ist es so, dass es unterschiedliche Bezeichnung gibt und sie häufig vermischt werden.

Am einfachsten ist es jedoch, die Filter nach aktiv oder passiv zu unterscheiden. Aktive Partikelfilter sammeln immer den Ruß um ihn dann thermisch umzuwandeln. Passive Partikelfilter haben dagegen keine Verbindung zur Motorelektronik und wandeln den Ruß beim durchströmen direkt um - grob vergleichbar mit der Funktion einen Katalysators.
Es gibt natürlich unterschiedliche Anwendungen der Technik. Nachrüstfilter sind aber immer passive autonome Systeme, die eigenständig arbeiten.

Viele Probleme der aktiven Partikelfilter gibt es bei den passiven Filtern nicht, da die Technik eine andere ist. Darum ging es ja ursprünglich mal.

Zitat:

Original geschrieben von Christoph_320d



Zitat:

Original geschrieben von Wlane


Wie sehen die Ist-Werte beim Ladedruck aus? Wenn die Ladeluftstrecke undicht ist wird er klar rußen.
... Nicht unbedingt: Undichte LL-Strecke heißt weniger Ladedruck, diesen petzt der Ladedruckfühler (in der Ansaugbrücke) der DDE und die reagiert mit Reduzierung der Einspritzmenge: Du merkst einen deutlichen Leistungsverlust.

Da muss ich widersprechen. Als mein LL-Rohr undicht wurde hats wie verrückt gerußt. Wenn Ladedruck fehlt, geht halt die VTG Verstellung auf Anschlag.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Wlane


Da muss ich widersprechen. Als mein LL-Rohr undicht wurde hats wie verrückt gerußt. Wenn Ladedruck fehlt, geht halt die VTG Verstellung auf Anschlag.

OK, Deine Erfahrung zählt hier mehr.

Was hattest Du außer starkem Schwarzrauch? Eintrag im Fehlerspeicher, ... ?

Viele Grüße, Christoph

Ist schon länger her, ich meine nur Ladedruck zu niedrig im FS und eine seltsame, verzögerte Gasannahme. Es ging aber keine Kontrolllampe an.

Ich weiß jetzt gerade nicht, was Deiner für ein Baujahr hat; ich zitiere 'mal aus TIS:
SBT E-OBD, Europäische On-Board-Diagnose für Dieselmotoren:
"Angesteuert wird die Emissionswarnleuchte bei Dieselfahrzeugen aber erst ab dem 01.09.2003"
Das erklärt auch, warum bei manchen keine MKL angezündet wird, bei "ohne AGR".
Viele Grüße, Christoph

Ja, meiner ist noch BJ 04/2003. Fand ich trotzdem merkwürdig, dass kein Notlauf kam.

Deine Antwort
Ähnliche Themen