320d VFL ( 136ps ) WARTUNGEN!!!

BMW 3er E46

Hallo zusammen,
Werde mir am Montag einen 320d kaufen und wollte mal wissen was man alles wechseln und warten muss. Hier sind meine Stichpunkt förmigen fragen . Bitte um Detailierte und lange Antworten , da ich überhaupt keine Ahnung habe 🙂

-Kraftstofffilter wechseln

-Dieselfilter wechseln

-Luftfilter

-Glühkerzen

-Öl

- Gibt es noch andere Teile/Sachen ???

-Gibt es andere Tricks/Tipps wie man den Zustand ermitteln kann wie Turbolader, Dieselpumpe ,...?

Wie macht man das , am besten selbst und wo sitzen die Teile?

Worauf muss man dabei achten und wie erfolgen die Arbeitsschritte ?

Wie gesagt brauche sehr ausführliche Antworten , würde mich sehr freuen!!!

DANKE im voraus

Mfg

15 Antworten

Der Turbo sollte nicht allzu laut pfeiffen. Wenn der schon direkt nach dem Anmachen laut pfeifft und das Geräusch noch lauter wird, wenn du im Stand etwas Gas gibst heisst das schon mal nichts Gutes. Bischen hört man jeden Turbo aber wenn die schon zu viel Spiel an der Welle haben sind die deutlich lauter. Eigentlich sollte man den im Stand überhaupt nicht und beim Fahren zwischen ca. 2000-2500 U/min ganz leicht hören.
Auch sollte die Leistung stimmen. Dann sollte der Turbo eigentlich erst mal soweit in Ordnung sein.

Typisch ist auch ein defekter LMM, der sich dadurch deutlich macht, dass der nicht sich nicht wie ein 136PS Wagen sondern eher wie ein 90PS Diesel fährt..... 😉

LMM ist eine typische Schwachstelle beim 136PS Diesel.

Daneben naürlich die E46typischen Macken: Querlnker, Hydrolager, Längslenkerlager hinten, Stoßdämpfer, Federn hinten brechen recht gerne, Hinterachsblech reisst häufig aus wenn Bj vor März 2000.

Weiter sollte man schaun, ob die Fensterheber einwandfreei funktionieren oder schon knacksen beim Heben... (teurer Spaß!).

Weiter schauen: Hinterachsdifferential trocken? Dichtungen der Abtriebswellen lecken gerne mal bei hohen Laufleistungen (und hohe Laufleistungen haben die 136 Diesel mittlerweile alle).

Handbremse greift beim 3-Zahn sauber? ... ist auch so eine Krankheit.

Generell Zustand der Bremsanlage..

Also kurzum: Man sollte schon wissen was man kauft, sonst wird es im Nachhinein ein teurer Spaß - vor allem wenn man jeden Handgriff in der Werkstatt erledigen lassen muss.

Es gibt gerade bei Gebrauchten himmerlgroße Unterschiede beim technischen Zustand des Wagens. Beim Preis sind die Unterschiede meist nicht so groß... Also nimm jemanden mit der sich auskennt!

LMM ist eine typische Schwachstelle beim 136PS Diesel.

Daneben naürlich die E46typischen Macken: Querlnker, Hydrolager, Längslenkerlager hinten, Stoßdämpfer, Federn hinten brechen recht gerne, Hinterachsblech reisst häufig aus wenn Bj vor März 2000.

Weiter sollte man schaun, ob die Fensterheber einwandfreei funktionieren oder schon knacksen beim Heben... (teurer Spaß!).

Weiter schauen: Hinterachsdifferential trocken? Dichtungen der Abtriebswellen lecken gerne mal bei hohen Laufleistungen (und hohe Laufleistungen haben die 136 Diesel mittlerweile alle).

Handbremse greift beim 3-Zahn sauber? ... ist auch so eine Krankheit.

Generell Zustand der Bremsanlage..

Also kurzum: Man sollte schon wissen was man kauft, sonst wird es im Nachhinein ein teurer Spaß - vor allem wenn man jeden Handgriff in der Werkstatt erledigen lassen muss.

Es gibt gerade bei Gebrauchten himmerlgroße Unterschiede beim technischen Zustand des Wagens. Beim Preis sind die Unterschiede meist nicht so groß... Also nimm jemanden mit der sich auskennt.

Zu Deinen Punkten:
-Kraftstofffilter wechseln --> ist nicht unbedingt erforderlich aber nicht verkehrt. Würde bei 200.000 mal wechseln.

-Dieselfilter wechseln --> es gibt nur einen Kraftstofffilter.

-Luftfilter --> wird im Rahmen der Wartung gewechselt, macht Sinn aber beim Turbomotor nicht zwingend notwendig. Nimm den halt mal raus und schau ihn dir an.

-Glühkerzen --> wechseln nur falls sie defekt sind.

-Öl --> was ist denn das für eine Frage. Klar benötigt auch ein 320d einen Ölwechsel. Ich wechsle alle 20.000 und fülle das Mobil1 Supersyn ein.

Ein Tip noch: der 320d hat eine VP44-ESP. Speziell diese Pumpe freut sich über die Zugabe von 2-Taktöl zum Diesel (1/4 Liter pro Tankfüllung)....

Danke für eure sehr hilfreichen Antworten ,...
Mache mir eigentlich nur sorgen wegen den Turbolader und Dieselpumpe.
Als ich angelassen habe hats leicht gepfiffen , wenn man Gas gibt hört man es leicht von außen.
Wo sitzen eigentlich diese Teile:

- Luftfilter

- Kraftstofffilter

- Turbolader

- Dieselpumpe

Mfg

Ähnliche Themen

Weiß das keiner ? 😕

Siehe Bild.
Da wo der Luftfilter sitzt, ist etwas tiefer unten im Motorraum der Turbolader.
Um an ihn ranzukommen müssen ein paar Abdeckungen abgebaut werden.
Kraftstofffilter sitzt rechts.
Dieselpumpe weiß ich nicht, vermutlich im Tank.

Bild-1

Zitat:

Original geschrieben von atzebmw


Siehe Bild.
Da wo der Luftfilter sitzt, ist etwas tiefer unten im Motorraum der Turbolader.
Um an ihn ranzukommen müssen ein paar Abdeckungen abgebaut werden.
Kraftstofffilter sitzt rechts.
Dieselpumpe weiß ich nicht, vermutlich im Tank.

Achso , OK 🙂

Bin Dankbar an euch , Vielen Dank 🙂

Werde morgen paar Bilder machen 😉
Mfg

Kritisch am 320d VFL ist die Einspritzpumpe (nicht die Dieselpumpe im Tank).
Die Einspritzpumpe sitz in Fahrtrichtung links am Motor (zwischen Motor und Getriebe).

Wieviel km hat der 320d denn schon runter? Was kostet so ein Fzg. derzeit?

Zitat:

Original geschrieben von jonnycrash


Kritisch am 320d VFL ist die Einspritzpumpe (nicht die Dieselpumpe im Tank).
Die Einspritzpumpe sitz in Fahrtrichtung links am Motor (zwischen Motor und Getriebe).

Wieviel km hat der 320d denn schon runter? Was kostet so ein Fzg. derzeit?

6350€

Grund > Wenig Austattung und 198000km gelaufen! Doch da das Auto sehr gepflegt wahr und mit M-paket / Airodynamik-Paket hab ich mich entschieden. Und die Farbe Schwarz gefällt mir sehr.

Einen 320d VFL kreigt man von 5000-9000 jenachdem 😉

Hab wohl verwechselt !!!!!
Ich meine die Einspritzpumpe nicht Dieselpumpe!!
Mfg

die teile werden ja doch noch recht teuer gehandelt.

Für meinen 2000er Kombi hat mir der BMW-Händler 4500 geboten.

Zitat:

Original geschrieben von jonnycrash


die teile werden ja doch noch recht teuer gehandelt.

Für meinen 2000er Kombi hat mir der BMW-Händler 4500 geboten.

😰😰😰

ich kanns auch verstehen, auch wenn es sich um einen E46 handelt.

Das Fahrzeug ist fast 10 Jahre alt und hat 200.000km auf dem Buckel... das Auto hat halt schon die beste Zeit hinter sich.
Ich würde mir für über 6.000€ keinen schlecht ausgestatteten Vorfacelift-320d mehr kaufen - und dies obwohl ich mit meinem zufrieden bin. Das ist einfach zuviel Geld!

Ich hab vor 3 Wochen für meinen 320d Ez07.01 mit 117tkm (nachweisbar) erster Hand 6500,- Bezahlt.
Farbe ist Topas Blau, Vollleder Beige, Mal vorn und hinten, BC, Klimaautom., 4 efh, 6 Airbags, Business CD, Zustand eigentlich ganz gut, nur außen hat er ein paar gröbere gebrauchsspuren, Steffer und dellen.
Aber für den Preis fand ich den ganz ok.
Fahren tut er sich super, Leistung passt auch und mit dem Verbrauch von 6,2L Nachgerechnet bin ich auch mehr als zufrieden.
Mfg Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen