320d:Versicherung durch Typklassenänderung jetzt günstiger

BMW 3er E46

Hallo,

Ich habe gerade einen Bescheid von meiner Versicherung bekommen,dass mein 320d(150PS) in der Vollkasko von Typklasse 25 auf 20 runterkam -super.
Das macht bei mir 273 Euro aus.
Die Haftpflicht Typklasse blieb unverändert bei 16.
Ich zahle jetzt jährlich mit Vollkasko bei 40% Beitragssatz "nur" noch 751 Eur insgesamt an die Allianz Versicherung.

Gruß.Alex

26 Antworten

Danke Thorsten,
(warum heißt du Roland im Nick?!)

das klingt logisch... Dann werde ich es mal getrost auf Mutti weiterlaufen lassen, denn:

So wie ich es verstehe, kann ich mit 14 Jahren Führerschein niemals die SF19 übernehmen - richtig?

Gruß, Timo

Hallo Timo,

yepp das siehst Du richtig, Du könntest max. SF 14 ggfs. sogar nur SF 13 übernehmen kommt drauf an, ob Du den Führerschein im 1. oder 2. Halbjahr gemacht hast.

Den Namen hatte ich schon einmal in einem Beitrag erklärt. Damals anno 1995/1996 steckte das Internet noch in den Kinderschuhen und ich wurde aol Mitglied. Damals gab es nur 8 Zeichen und man dachte sich Fantasienamen als Pseudonym aus. Mir fiel als Bremer Urgestein (deshalb HB-HB !!) der Roland auf dem Marktplatz zu Bremen ein (und der Rufname unserer Polizei) und so wurde ich RolandHB. Durch einige Wirrungen mit AOL-Accounts wurde ich dann zum RolandHB1 und diesen Namen schreibe ich im Net aus Gewohnheit immer weiter fort...

Beste Grüße

Thorsten, Du hast auf jeden Fall Recht, dass sich eine Versicherung erst durch das Bedingungswerk definiert. Und ich meinte keine Exoten sondern schon renommierte Erstversicherer.

Für Alex´ Fall mit HSN/TSN 0005/737 wären vor der Allianz von den seriösen Anbietern u.a. zu nennen:

AXA / die alternative (direkt/Internet)
WGV Allgemeine
HUK Coburg
DEVK
Voksfürsorge
etc. ... nur um einige zu nennen.

Mitarbeiter- oder andere ähnliche Rabatte sind natürlich ein Sonderfall und nicht regulär zu vergleichen. 😉

Hallo Leute,

ich finde, es ist immer schwierig an dieser Stelle pauschale Aussagen zu treffen, welcher Versicherung günstig ist und welche nicht.

Ich habe beim kauf meines BMW im April verschiedene Angebote verglichen, dabei habe ich mir z. B. auch eine Prämie bei der HUK (Internet) ausgerechnet. Zu meinem Erstaunen mußte ich jedoch feststellen, das die HUK (normalerweise als günsig bekannt) etwa 75 € teurer war als meine alte Versicherung (Aachener und Münchener) die normalerweise nicht gerade zu den günstigsten Anbietern gehört.

Das liegt daran, das mittlerweile jede Menge weitere Faktoren in die Prämienberechnung einfließen können. So gibt es sehr oft einen Rabatt, wenn noch andere Versicherungen (z.B. Privathaftpflich oder Hausratvers.) bei dem unternehmen bestehen.

Ich kann nur allen raten, sich nicht auf pauschale Äußerungen von anderen zu verlassen. Die Arbeit des eigenen Preisvergleichs kann sich in vielen Fällen lohnen.

Eine weitere Anmerkung:
Es gibt auch Unterschiede in der Behandlung der Kunden.
So werden auch die Übertragungen von Schadenfreiheitsrabatten durchaus unterschiedlich behandelt. Was bei dem einen Unternehmen unmöglich scheint , ist bei einem anderen kein Problem.

Daher sollte man vieleicht nicht NUR auf die Kohle schauen.

Ähnliche Themen

@ Holli:

Die Angaben stammen konkret aus einem KFZ-Vergleichsprogramm der Versicherungsbranche und ich hab 3 Standardfälle mal als Richtwert hergenommen.

Dass das keine direkte Empfehlung bzw. konkrete Aussage ist, hab ich wohl auch klar gemacht. Ganz konkret ist daran nur, dass die Allianz teuer ist, aber das ist in der Branche bekannt und wirklich kein Geheimnis. 😉

@AMGaida

Ich wollte dich damit auch nicht kritisieren, sondern nur nochmal herausstellen, das man nicht um einen individuellen Preisvergleich herum kommt. ich habe auch etwas gestaunt, das die HUK teurer war als die AM.

Also sind wir sicherlich im Prinzip einer Meinung . (Konsens wieder hergestellt ;-)

Hallo,

danke für die eure Antworten.

Ich habe jetzt die alten Angebote(1999) herausgesucht und verglichen:

Allianz: 2054 DM,
HUK: 1916 DM,
Allianz nach herunterhandeln: 1952DM,

Ich bin dann trotz des geringfügig höheren Betrages bei der Allianz geblieben,da mein Vertreter einen sehr guten Service bietet.

Gruß: Alex

Hi,

hab gerade von der HUK die Rechnung für meinen 320D Limo EZ 06/03 für 2004 bekommen.
Haftpflicht 140,37 Euro und Vollkasko mit 300 / 150 Euro Selbstbeteiligung 208,50 Euro. Macht zusammen 348,87 Euro fürs Jahr. Bin bei 30 % (SF 24 in beiden Klassen). Die Typklasse wurde in der VK von 25 auf 20 zurückgestuft.

Gruß Uwe

Hi,

habe gestern die Beitragsrechnung für meinen 320d touring (136PS) bekommen:

Haftpflicht ist gleich geblieben bei Tk16, aber die Vollkasko ist gestiegen von Tk21 auf Tk24 :-(
Bei SF 15 zahl ich jetzt insg. 673,- Euros, wieder knapp 100,- Euro mehr, als im letzten
Jahr.... schade

Ciao Axel

Hallo,

erstmal danke für eure Antworten

Ich muß mir wohl doch eine günstigere Versicherung suchen.
Anscheinend zahle ich bei der Allianz viel zu viel.

Gruß: Alex

Na Mahlzeit...

ihr zahlt ja fast gar nix an Versicherung...
Mein 320d EZ 02/02 ist bei der Haftpflicht auf Klasse 16, Kasko von 23 auf 19 runter. *G*

Ich bin nun SF 3, statt 2 - HP 70% VK 80%(keinen Unfall seit ich den Lappen habe) und zahle bei der HUK 24 jährlich:

Hatpflicht 689,64
Kasko 798,68
===============
Total 1488,32

Das is knapp 370€ weniger als im Jahr zuvor...
Damit kann ich glatt die Steuern zahlen.

MfG,
Mo

Hallo,

ich kann euch ja mal von meinen Erfahrungen mit den Versicherungen berichten.

Ich habe mir 2000 einen e46, 320d als Jahreswagen in München gekauft. (0005/624)

Laut Timo müßte der heute folgende Versicherungsdaten haben:

HPF 16
VK N23 (vorher 26) was immer das N wohl heißt.
TK N23 (vorher 35) was immer das N wohl heißt.

Ich war damals auf 30% und mit meinem alten Auto bei der Allianz versichert. Da ich dachte die Versicherung ist sehr teuer, habe ich mich im Internet umgeschaut.
Bei www.einsurance.de konnte ich gute Vergleiche ziehen. Habe damals so 10-12 Angebote eingeholt.

Alle namhaften Versicherungen waren wohl dabei:
Allianz, HUK, HDI, R&V, Alstate Direct, Comos Direkt

Ich habe auch darauf geachtet das diese günstigen Anbieter auch dabei sind.
Ein Versicherungsmakler hat mir noch die Schweizer Nationale angeboten. Die haben zwar kein Rabattsystem wie Km pro Jahr, Garagenparker, Berufsgruppe, etc. aber ist ja egal, wenn sie billig sind.

Ich habe seinerzeit folgende Sachen versichert:
Haftpflicht, TK (SB 300), VK (SB 650), Insassen Unfall (Schwachsinn wie ich heute weiß)

Also, die Schweizer nationale war mit 1420 DM die günstigste, gefolgt von der Allianz (unter Ausnutzung des Rabattsystems) mit 1470 DM. Alle !!! anderen lagen über 1550 DM pro Jahr !!!
Nachdem ich schriftliche Angebote eingeholt hatte.

Ich hatte mir noch 5 Versicherer aus den einsurance angeboten rausgegriffen (HUK, COSMOS, ALSTATE, HDI, Schweizer Nationale) und schriftliche Angebote angefordert und mit den Leuten telefoniert. Die Angebote von einsurance sind ja nicht auf Heller und Pfennig genau. Wenn ich mit der Allianz direkt verhandle und die anderen nur grob prüfe, so würde das Ergebnis ja verfälscht.

Ich habe mich dann wieder für die Allianz entschieden, da die noch eine Kundendienst bieten. Das macht die Schweizer nationale nicht.

Die Allianz muß nicht immer die teuerste sein, aber wir müssen die Aussagen genau prüfen.
Die Versicherungsprämien können innerhalb Deutschlands stark differieren. München ist vielleicht teuerer als Kiel oder Hamburg teurer als Stuttgart. Also aufpassen, das ist wirklich so, selbst in einem Versicherungskonzern.

Gruß
Juergen

Deine Antwort
Ähnliche Themen