320d verbrauch
Hallo Leute,
Seid dem Steuerkettenwechsel vor 4tkm habe ich das Gefühl das mein Auto mehr verbraucht.
Laut Bordcomputer habe ich einen Durchschnitt von 6,7l, hatte vorher aber was um die 6,3l.
Fahre Täglich 40km auf der Autobahn eine Strecke mit Tempomat um die 130-140 km/h. Mein Fahrprofil ist als gleich geblieben trotzdem braucht er mehr.
Meine auch dass wenn ich im 6 Gang beschleunige, das der da auch schon mehr verbraucht. Vorher war es glaube ich 14l jetzt ist es bei fast 20l.
Was braucht eure im 5 und 6 Gang bei durchgetretenem Pedal?
Gruß Torsten
80 Antworten
Verbräuche kann man nur mit gleichem STreckenprofil und Fahrweise vergleichen.
Meine Frau fährt ihren Golf Diesel mit im Schnitt fast 2 l mehr, als wenn ich ihn auch unter ungünstigsten Bedingungen fahre. Zwar ist bei der Automatik ein ähnliches Schaltschema wahrscheinlich, aber da sind so viele Parameter entscheidend. Selbst wenn das Streckenprofil mit Stadtverkehr gleich wäre, alleine die 200 kg zum 1er sind in der Stadt für mind 1-2 l Mehrverbrauch gut. Dann das Start Stop und der neuere Motor im 120d und schließlich zuletzt der Fahrstiel (vorausschauendes Fahren).
das der 1er sparsamer an sich ist, versteh ich, wenn ich aber lese das andere mit nem 320d auch deutlich niedrigere Verbräuche haben wunderts mich doch. Werde das mal weiter beobachten und auch mal reseten
Ein ganz einfacher Test wäre auch mal den Momentanverbrauch zu messen.
Bei Tacho 110, möglichst Tempomat, ohne Wind, ebene STrecke, und ca. 20 °C sollte die Verbrauchsanzeige im M47 mit Automatik geschätzt so etwa bei 4,2 l liegen. Bei 0°C vielleicht 0,3 l mehr, bei 30 °C ohne Klima vielleicht 0,2 weniger.
Ein großer Faktor ist auch die Kaltlaufphase - da sollten 85°C bei den derzeitigen Temperaturen spätestens nach 15 min anliegen (dazu im Geheimmenü die Kühlmitteltem checken).
ab und an checke ich die temperatur, die passt mit 89,x Grad. Das ausschlagen der Momentanverbrauchnadel kenn ich zu gut, aus dem stand bis zum 3. Gang schlägt die voll auf die 20l aus und fällt danach. dabei muss ich nicht mal bis zum kickdown kommen sondern mittel reicht da schon. hab das mal nen reset gemacht und beobachte das weiter
Ähnliche Themen
@ohkeinname
Ich bewege meinen 320dA (163PS) mit einem ähnlichen Fahrprofil wie Du. Oft auf Langstrecken über die AB mit ca. 180km/h und ansonsten überwiegend in der Stadt (B) auf Kurzstrecken. Habe mich anfangs auch immer gefragt, ob das mit dem Verbrauch nicht besser geht - bei den ganzen, stark nach unten streuenden Angaben anderer User hier eine berechtigte Frage.
Ich denke, trotz defensiver und halbwegs flotter Fahrweise sind mit unserem Modell/Motor leider keine Wunderverbräuche drin. Die 5 vor dem Komma habe ich bei mir noch nie gesehen. Nach nunmehr vier Jahren, die ich den BMW nun fahre, hat sich der BC auf 7,9-8l eingependelt. Nachgerechnet sinds nochmal 0,3l mehr.
In Anbetracht der gebotenen Leistung und des Streckenprofils bin ich dennoch halbwegs zufrieden.
Ich kann Deine Verbräuche jedenfalls bestätigen. Also bist Du damit nicht allein... ;-)
Welches Modell hat denn eine 5 vor dem Komma, wenn man Langstrecke bei 180 fährt?? 😉
Mein 320d (VFL, 4.2008, 177PS) genehmigt sich im Schnitt ziemlich genau 6,0l, sowohl BC als auch nachgerechnet. Fahrprofil sind täglich hin und zurück je 22km, davon 4km Landstraße (70km/h beschränkt), 16km Autobahn/Bundesstraße (Tempomat 130 bzw. 100), 2km Stadt (60km/h).
Laut BC liegt die Durchschnittsgeschwindigkeit bei ca. 57km/h.
Vor meinem Umzug letztes Jahr, lag der Durchschnittsverbrauch mit 6.2l knapp höher, allerdings war da der Arbeitsweg auch nur 7km reiner Stadtverkehr plus am WE 2x 70KM Autobahn.
Auf Langstrecken geht der Verbrauch noch deutlich nach Unten, bei 150km/h Tempomat A7 von Göttingen nach Flensburg und wieder zurück lag der Durschnitt bei etwa 5,4l/100. Seit dem weiß ich das der Tageskilometerzähler nur 3-stellig ist und die 1100km Strecke als 100 dargestellt hat.
Im Winter verbraucht der Gute im Schnitt 0,1l mehr, bei gleicher Bereifung (205/55/R16).
Ich bin mit dem Verbrauch jedenfalls sehr zufrieden, bei zügigerer Fahrweise geht der Verbrauch natürlich auch etwas nach oben.
Das höchste was ich bisher geschafft habe waren 7,7l/100 auf der AB, dabei aber auch die meiste Zeit jenseits der 180km/h.
@JTR
Keine Ahnung, frag mal bei der Presseabteilung von BMW nach. 😉 Spaß beiseite. Mir ist schon klar, dass das mit meinem Fahrprofil unvereinbar ist.
Das bezog sich eigentlich mehr so auf die Angaben wonach einige Fahrer dauerhaft 5,x verbrauchen. Mag sein, dass die Glücklichen viel auf Landstraßen unterwegs sind oder eben mit Tempomat 130-140 auf der AB fahren. Habe aber auch schon gelesen, dass sowas angeblich im Stadtverkehr erreicht wurde. Und da bin ich halt aus eigener Erfahrung skeptisch. Mag wiederum mit den neueren Motoren durchaus machbar sein...
@riankrimsteel
Der Verbrauch geht bei mir auf Langstrecken auch erheblich runter, kommt halt nur selten vor - ist dann doch meist Kurzstrecke und (Fast)Vollgas. Aber von den von Dir erwähnten 7,7l auf der AB bei 180+ kann ich nur träumen. Da krallt sich die Nadel beharrlich bei ca. 10l und mehr fest! Schlechtester Verbrauch unter diesen Bedingungen ist bei mir mit 10,1 nachgerechnet worden. 🙁
Der 177PS-Motor soll ja um einiges spritsparender sein, von daher erklärt sich die Differenz...
das sind peanuts im vergleich zu den anschaffungskosten...
die motoren können von 4,x
bis 12,x auf eine tankfüllung alles verbrauchen.
es
kommt auf x variablen an.. die nie vergleichbar sein werden.
ebene strecke?! es gibt genug abfallende strecken die sehen aus wie eben.. selbiges wind etc.
alles subjektiv..
Zitat:
Original geschrieben von Delphia
@JTRKeine Ahnung, frag mal bei der Presseabteilung von BMW nach. 😉 Spaß beiseite. Mir ist schon klar, dass das mit meinem Fahrprofil unvereinbar ist.
Das bezog sich eigentlich mehr so auf die Angaben wonach einige Fahrer dauerhaft 5,x verbrauchen. Mag sein, dass die Glücklichen viel auf Landstraßen unterwegs sind oder eben mit Tempomat 130-140 auf der AB fahren. Habe aber auch schon gelesen, dass sowas angeblich im Stadtverkehr erreicht wurde. Und da bin ich halt aus eigener Erfahrung skeptisch. Mag wiederum mit den neueren Motoren durchaus machbar sein...
Ist alles eine Frage der Fahrweise. Die Zauberformel so wenig wie möglich Energie durch Bremsen vernichten. Nachdem ich bei meinem Stadtverkehr zum Glück nie im Berufsverkehr fahren muss, erreiche ich auch da (bei normalem WEtter) Verbräuche < 5l bei Fahrtstrecken ab 15 km. Sobald Stop & Go dabei ist und vorausschauendes Fahren nix mehr bringt gehts natürlich hoch.
Auf der AB ist natürlich nur die Geschwindigkeit entscheidend.
War einer von euch mit seinem Fahrzeug schon mal auf dem Leistungsprüfstand nach der PUMA?
bei mir lief der motor auch ganz komisch nach dem steuerkettenwechsel, keine leitung und klackernde geräusche. hab daraufhin einen neuen motor bekommen
Mein 320 d e91 mit 177 PS braucht bei ca 130 km/h auf der BAB etwas über 6 l/100 km. Je nach Temperatur und Windverhältnisse max 6,4 l/100 km. Aber der bordcomputer zeigt dann immer 5,8l/L100 km an. Das bedeutet der Bordcomputer zeigt die Werte vom kennenfeld an und nicht den tatsächlichen Verbrauch. Da ist der Golf 6 meiner Frau sehr viel ehrlicher. Der BC zeigt dort den Verbrauch auf 0,1 L genau an, auch sieht man wie der Verbrauch beim Kaltstart fast 4x so hoch ist. Der BMW berücksichtigt das in der momentanen Anzeige nicht, schade!
Ekkelupus
Zitat:
Original geschrieben von ekkelupus
Mein 320 d e91 mit 177 PS braucht bei ca 130 km/h auf der BAB etwas über 6 l/100 km. Je nach Temperatur und Windverhältnisse max 6,4 l/100 km. Aber der bordcomputer zeigt dann immer 5,8l/L100 km an. Das bedeutet der Bordcomputer zeigt die Werte vom kennenfeld an und nicht den tatsächlichen Verbrauch. Da ist der Golf 6 meiner Frau sehr viel ehrlicher. Der BC zeigt dort den Verbrauch auf 0,1 L genau an, auch sieht man wie der Verbrauch beim Kaltstart fast 4x so hoch ist. Der BMW berücksichtigt das in der momentanen Anzeige nicht, schade!Ekkelupus
Das ist falsch und Glückssache! Der BC meines Cabrios (120dA) ist 100% genau. Der BC von meiner Frau´s 118d (m47) zeigt beim Momentanverbrauch und bei der KM - Restausrechnung genaue Werte an. Beim Durchschnittsverbrauch zeigt er über 1 Liter zu viel an (8,1L) - auch nach Reset.
Beide Fahrzeuge sind optimiert.
Man kann aber über das Geheimmenü die anzeige des BC´s auf die tatsächlich gemessenen Werte korrigieren.
hallo kanzlersoft,
bei meinen 320 d zeigt der bc auch ca. 1 liter zu viel an.
wollte den korrekturfaktor einstellen im geheimmenü aber ich komm zwar zu diesen werten aber ich hab keine ahnung wie man diese einstellen kann. im i.net hab ich nur immer gefunden wie man zu diesen werten im geheimmenü kommt. aber nie wie diese werte eingestellt werden können?
hast du zufäälig eine ahnung was man da machen muß?
m.f.g.