320d und 325d effektive Leistung
Trage ich mit dem Gedanken nach einem neuen E90.
Wie sind denn Eure Erfahrungen bzgl. Leistungsverhalten dieser beiden Modelle ?
Die bessere Laufruhe des 325d ist sicher offensichtlich.
Laut den Nennwerten unterscheiden sich beide jedoch nicht nennenswert. Der Verbrauch liegt sogar fast auf 330d Niveau.
Zudem fiel mir auf, dass der 325d die gleiche Getriebe- und Achsübersetzung des 330d besitzt. Das macht mich dann doch ein wenig stutzig.
46 Antworten
Der 325d geht nicht so bissig, aber spürbar souveräner ans Werk als der 320d und bietet mehr als ausreichende Fahrleistungen.
Der 325d hat einen kräftigen und gleichmässigen Durchzug aus dem Drehzahlkeller bis weit über 3500 U/min. Ihm fehlt zwar der kräftige Bums des 330d, dafür ist seine Laufruhe unerreicht. In Warmen Zustand fast unhörbar bis 2000 U/min.
Durch die lange Übersetzung ist er ideal zum Cruisen geeignet - man ist nie im falschen Gang.
Der 325d ist jedoch erheblich schwerer als der 320d, was man bei sportlicher Fahrweise dann doch schon merkt.
Der Praxisverbrauch liegt rund 1 Liter über dem 320d, in der Stadt 1,5 Liter.
Ich hatte vorher einen 120d. Der war mit dem Motor schon recht extrem motorisiert und erreichte schon fast den Schub eines Sportwagens.
Jetzt habe ich einen 320d, welcher bei gleicher Leistung aufgrund des Gewichtes natürlich spürbar behäbiger ist. Ich kann aber sagen, dass der Motor immer noch locker ausreicht um das Fahrzeug ordentlich zu bewegen. Auch auf der Autbahn ist bis über die 200 km/h Grenze hinweg guter Durchzug vorhanden. Aufgrund des sowieso immer stärker werdenden Verkehrsaufkommens habe ich bisher noch nie eine höhere Leistung vermisst. Der 320d brummt etwas unter 2000 UPM, ist darüber aber ebenfalls angenehm laufruhig. Auf der Autobahn wird der Motor von den Fahrgeräuschen ohnehin übertönt.
Aus ökonomischer Sicht finde ich den 325d nicht wirklich so interessant, weil die Leistung nicht um so viel höher ist, dafür aber Verbrauch, Steur und Anschaffungspreis. Dazu kommt, dass der 320d einen deutlich geingeren Wertverlust aufweist.
Deshalb hat bei mir die Vernuft gesiegt und es wurde der 320d. Für gehobenen Fahrspaßund und Fahrer mit Rennambitionen reicht das natürlich nicht. Dann würde ich aber gleich zum 330 greifen. Wenn, dann schon richtig!
Zitat:
Original geschrieben von Düsenpumpe
Ich hatte vorher einen 120d. Der war mit dem Motor schon recht extrem motorisiert und erreichte schon fast den Schub eines Sportwagens.
Jetzt habe ich einen 320d, welcher bei gleicher Leistung aufgrund des Gewichtes natürlich spürbar behäbiger ist. Ich kann aber sagen, dass der Motor immer noch locker ausreicht um das Fahrzeug ordentlich zu bewegen. Auch auf der Autbahn ist bis über die 200 km/h Grenze hinweg guter Durchzug vorhanden. Aufgrund des sowieso immer stärker werdenden Verkehrsaufkommens habe ich bisher noch nie eine höhere Leistung vermisst. Der 320d brummt etwas unter 2000 UPM, ist darüber aber ebenfalls angenehm laufruhig. Auf der Autobahn wird der Motor von den Fahrgeräuschen ohnehin übertönt.
Aus ökonomischer Sicht finde ich den 325d nicht wirklich so interessant, weil die Leistung nicht um so viel höher ist, dafür aber Verbrauch, Steur und Anschaffungspreis. Dazu kommt, dass der 320d einen deutlich geingeren Wertverlust aufweist.
Deshalb hat bei mir die Vernuft gesiegt und es wurde der 320d. Für gehobenen Fahrspaßund und Fahrer mit Rennambitionen reicht das natürlich nicht. Dann würde ich aber gleich zum 330 greifen. Wenn, dann schon richtig!
Sehe ich ähnlich... vernünftig ist sicher der 320d... ausreichend um ordentlich im Verkehr mitfahren zu können... wenn es mehr sein soll, dann eher den 330d.
kann mich den Vorrednern nur anschließen. Wenn Vernunft, dann 320d.
Die Vernunft hat bei mir auch gesiegt, jedoch schlage ich diese durch chiptuning wieder 😉
Ähnliche Themen
relativ
das mit der Vernunft ist relativ mein vorheriges Auto hatte 90PS Diesel bei 1,5 Tonnen Leergewicht. Da sind die 163Ps jetzt der reine Wahn. für mich ist immer noch jedes Auto bei dem ich bei über 180km/h Gas geben kann und noch spürbaren Schub fühle Sau schnell. Davon dass ich bei 220 vom Gas gehen muß um nicht die Winterreifen zu killen (HR) rede ich erst gar nicht. Aber klangtechnisch ist der 325D sicher erotischer ;-) (obwohl mit Aral Ultimate ist der 320D auch sehr geschmeidig)
liebe grüße
Peter
Ist definitiv ein riesen Unterschied !!!
Bin die letzten 6 Jahre immer 320er gafahren (3 Stk.) ... und hab seit 6 Wochen den 325d :-)
Die 50Ps mehr sind schon der Hammer, über den röhrenden 6-Zylinder freue ich mich bei jeder Beschleunigung ... und wenn Du die 250 erreicht hast ... bist Du eh überzeugt ;-))
Gruß
Markus
Re: 320d und 325d effektive Leistung
Zitat:
Original geschrieben von merlin1999
Ist definitiv ein riesen Unterschied !!!
Bin die letzten 6 Jahre immer 320er gafahren (3 Stk.) ... und hab seit 6 Wochen den 325d :-)
Die 50Ps mehr sind schon der Hammer, über den röhrenden 6-Zylinder freue ich mich bei jeder Beschleunigung ... und wenn Du die 250 erreicht hast ... bist Du eh überzeugt ;-))Gruß
Markus
ich glaube es ging aber um den Vergleich 163PS zu 197PS, der alte 320d war halt lange nicht so spritzig wie der neue (meine Meinung). Den 325d bin ich noch nicht gefahren.
Am 320d kann man meiner Meinung nach kein böses Wort verlieren. leistung ausreichend.........aber manchmal wünsche ich mir doch ein paar PS mehr, wenn irgendwelche Passat Tdi's denken, sie seien schneller und blockieren die linke Spur. Mit dem 320d bekommt man sie zwar immer, aber mit dem 325d ginge es bestimmt schneller. Zudem ist der 325d gegenüber dem 320d mit selber Ausstattung nur 2000€ teurer, der 330d knappe 4000€ teuerer als der 325d. Also ich denke der 325d ist preislich und von der Leistung her gut angesiedelt. Wie gesagt, der 320d ist sciher ein geiles Auto, sonst würd ich es nicht fahren, hätte es aber vor einem Jahr schon den 325 d gegeben, hätte ich die 2000€ draufgelegt, die ja bei einem Neuwagenpreis von knapp 50t€ nicht wirklich ins Gewicht fallen
Zitat:
Original geschrieben von BMW-e90-320d
Am 320d kann man meiner Meinung nach kein böses Wort verlieren. leistung ausreichend.........aber manchmal wünsche ich mir doch ein paar PS mehr, wenn irgendwelche Passat Tdi's denken, sie seien schneller und blockieren die linke Spur. Mit dem 320d bekommt man sie zwar immer, aber mit dem 325d ginge es bestimmt schneller. Zudem ist der 325d gegenüber dem 320d mit selber Ausstattung nur 2000€ teurer, der 330d knappe 4000€ teuerer als der 325d. Also ich denke der 325d ist preislich und von der Leistung her gut angesiedelt. Wie gesagt, der 320d ist sciher ein geiles Auto, sonst würd ich es nicht fahren, hätte es aber vor einem Jahr schon den 325 d gegeben, hätte ich die 2000€ draufgelegt, die ja bei einem Neuwagenpreis von knapp 50t€ nicht wirklich ins Gewicht fallen
rein vom primären Preis-Leistungs-Verhältnis ist der 325d sicher ein günstiges Angebot, damit das Auto nicht zum Ladenhüter wird denke ich hat BMW das schon so gemacht.
Was jedoch negativ ist, ist folgendes:
3,0L Diesel = hohe Steuern
3,0L Diesel = hohe Versicherung
Verbrauch ist kaum geringer als beim 231PS
Wartungskosten dementsprechend hoch
für Privatkäufer sollte man das im Gegensatz zum 320d bedenken! Und es sind ja auch "nur" 34PS unterschied aber 100kg mehr Eigengewicht!
Zitat:
Original geschrieben von BMW-e90-320d
Am 320d kann man meiner Meinung nach kein böses Wort verlieren. leistung ausreichend.........aber manchmal wünsche ich mir doch ein paar PS mehr, wenn irgendwelche Passat Tdi's denken, sie seien schneller und blockieren die linke Spur. Mit dem 320d bekommt man sie zwar immer, aber mit dem 325d ginge es bestimmt schneller.......
Hi,
schon mal einen Passat 20TDI (170PS) überholt?
Wie schon geschrieben fahr ich jetzt selber (nach 2*E46 320d) so ein Teil, bin jedoch noch nie von einem 320d überholt worden. Selber habe ich auch noch nie einen 320d überholt.
Das läßt mich immer darauf schließen das 2 Auto recht gleichstark sind ("unsichtbare Koexistenz"😉.
Das gleiche ist mir damals mit meinem 320d und dem Audi A4 2.5 TDI und paar ähnlich starken Modellen passiert. Man trifft sich eigentlich nie auf der Autobahn. Im Gegensatz zu den 330i, die immer vorbeiziehen...;-)
Ciao
Pedro
@BMW-e90-320d: Dann hättest aber auch - rein als Vergleichsfahrzeug - den D3 fahren müssen, der besitzt ja sogar noch 3-Mehr-PS als der 325d, aber wen der 4-Zylinder-Dieselklang net stört, bekommt mit dem Alpina ein sehr dynamisches & sportliches Fahrzeug. Und preislich liegt er auch auf knappen 325d-Niveau. 😉
Zitat:
Original geschrieben von florian_20
...Was jedoch negativ ist, ist folgendes:
3,0L Diesel = hohe Steuern
3,0L Diesel = hohe Versicherung
Verbrauch ist kaum geringer als beim 231PS
Wartungskosten dementsprechend hochfür Privatkäufer sollte man das im Gegensatz zum 320d bedenken! Und es sind ja auch "nur" 34PS unterschied aber 100kg mehr Eigengewicht!
Moin,
bei den Steuern hast Du Recht, die Versicherung für den 325d liegt irgendwo zwischen 320 und 330 (bei mir sind es 70 Euro im Jahr mehr als beim 320er), das würde ich angesichts der Mehrleistung etc. nicht als hoch bezeichnen.
Zu den Wartungskosten kann ich mich nicht äußern. Beim Serciceleasing liegen die für alle 3er bei 20 Euro 🙂
Gruß Gehler
Wie man sieht unterscheiden sich die Ansichten. Jedoch kann man aus den Antworten sehr gut raus lesen, dass
1. Die meisten den 320d auch für zügiges und schnelles Fahren für völlig ausreichend halten
2. Der 325d für nur 34 PS mehr Leistung doch erheblich höhere Mehrkosten mit sich bringt
3. Der 325d durch 6 Zylinder zwar einen anderen, vielleicht etwas angenehmeren Sound zumindest in niedrigen Drehzahlen hat, unterm Strich aber vom Geräuschpegel her nicht leiser ist (messbar: Vertraut man den Geräuschtests diverser Autozeitschriften ist der 320d bei Geschwindigkeiten > 120 km/h der leiseste 3er überhaupt, sogar im Vergleich zu den 6-Zylinder Benzinern!)
3. Diejenigen, die den 325d für leistungsmäßig notwendig halten, die Notwendigkeit in erster Linie an der Möglichkeit festmachen, einen 170 PS TDI abzuhängen.
4. Man mit dem 325d auf unseren Straßen keinesfalls schneller ans Ziel kommt als mit dem 320d.
So kann man das doch ganz gut zusammenfassen, oder?
Zitat:
Original geschrieben von pedro99
Hi,
schon mal einen Passat 20TDI (170PS) überholt?
Wie schon geschrieben fahr ich jetzt selber (nach 2*E46 320d) so ein Teil, bin jedoch noch nie von einem 320d überholt worden. Selber habe ich auch noch nie einen 320d überholt.
Das läßt mich immer darauf schließen das 2 Auto recht gleichstark sind ("unsichtbare Koexistenz"😉.Das gleiche ist mir damals mit meinem 320d und dem Audi A4 2.5 TDI und paar ähnlich starken Modellen passiert. Man trifft sich eigentlich nie auf der Autobahn. Im Gegensatz zu den 330i, die immer vorbeiziehen...;-)
Ciao
Pedro
...Wobei du hier davin ausgehst, dass alle immer Vollgas fahren auf der Autobahn? Natürlich nehmen die sich nichts, ist doch vollkommen klar. Eine öffentliche Strecke, auf der man diesen vergleich ernsthaft anstellen kann, muss in BRD lange gesucht werden. Oder fährst du regelmäßig zwsichen 1 und 4 Uhr nachts auf der Autobahn?
jeder Motor hat seine Berechtigung
320d: wirtschaftlich(er), ausreichende Fahrleistungen, 4-Zylinder: knurriger Motor,
325d: im Vergleich zum 320d in jedem Fall höherer Unterhalt, bessere Fahrleistungen, seidiger 6-Zylinder, imo bestes Preis/Leistungsverhältnis
am lustigsten finde ich immer das Argument mit der Wirtschaftlichkeit: da werden Autos bestellt für ca. 45000 Euro und dann geht´s los mit: "ja aber der kostet ja 100 Euro Steuer mehr" oder "0,5-1L Sprit mehr" usw....und das ist absolut nicht überheblich o.ä. gemeint. Man muß die Kirche nur auch mal im Dorf lassen. Es ist einfach die Frage ob einem der (imo vertretbare Aufpreis aufs ganze Jahr gesehen) wert ist oder eben nicht.
Gruß
Led