1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. 320d Turbolader pfeift immer mehr

320d Turbolader pfeift immer mehr

BMW 3er E46

Hi

Mein Turbolader pfeift immer lauter, zumindest kommt es mir so vor...... kann das schon bald das Ende des Laders bedeuten ???
Wenn er warm ist geht das pfeifen ein wenig zurück, Leistungsabfall habe ich nicht, läuft wie vorher auch.

Oder sind die immer so laut ??? Bei meinem 330d habe ich den fast garnicht gehört.....

Gruß

24 Antworten

http://www.kabeleins.de/auto/abenteuer_auto/themen/artikel/08934/

da wurde ueber preisguenstige Laderueberholung berichtet.

Konkret die Fa. www.motair.de wurde da gezeigt.

Du kannst ja mal anfragen, was die Laderueberholung fuer den E46 Diesel kostet,
wuerde mich auch interessieren.

Gruss
Joe

Mich auch. Und wenn, dann machs gleich, wenn der Defekt sich tatsächlich schon ankündigt. Danach könnte es zu spät sein.

Grüße,
R.

Hi

Danke für den Hinweis...

Rufe da morgen gleich mal an und frag nach, muss es jetzt machen weil ich über Ostern mit dem Auto weg will.....

Im E... ist auch einer drin allerdings soll der für Motoren mit EU 4 sein.... Meiner ist BJ 2002 mit Euro 3.
Ich kann mir nicht vorstellen das es der gleiche Lader ist....

Gruß

es wurde schon schon häufig in threads (u.a. in meinen) ausführlich angesprochen:

1. pfeift / heult ein lader, so ist es in der regel (ausnahme z.b. Flansch zieht falschluft) ein kleiner defekt im turbinenrad / verdichterrad, der ein pfeifen / heulen erzeugt

2. mit so einem defekt (den wirklich wirklich VIELE 320d 150ps haben) kann man zwar in der Regel (ich garantiere für NIX) noch ein paar tausend KM fahren, jedoch steigt das risiko, das einem der Lader hochgeht und einen weitaus größeren schaden verursacht, als nur Austauschlader mit einbau

3. die verbauten lader sind VTG Lader von GARRETT - einmal kaputt müssen sie raus und KÖNNEN NICHT instandgesetzt werden - alles andere ist hokus pokus. die gängigen Werkstätten/Instandsetzter verfügen nicht über die erforderliche technologie um preisgünstig instandzusetzen

ich hoffe ich konnte ein wenig aufklären,

gruß
der turbogeplagte michi

Ähnliche Themen

Austauschlader heisst doch aber instandgesetzter Lader.

Das Wort 'Austausch' kommt von alten abgeben und 'neuen' bekommen. Macht aber nur Sinn wenn 'neu' heisst ueberholt. Warum sollte man sonst den alten abgeben?

Es stimmt aber, dass Garrett nur noch Neuteile empfiehlt. Ob aus rein kaufmaennischen eigenen Interessen oder ob rational was gegen Austauschlader spricht kann ich nicht beurteilen.

Hier noch nen Link zum Thema
http://www.turbolader.com/STL/GS_4V2_VNTnurNEU.htm
aber auch hier scheinen mir die wirtschaftlichen Interessen des Betreibers
im Vordergrund zu stehen.

Jedenfalls scheint die Kalibrierung ein Kriterium zu sein, aber eine gute Fa.
sollte das koennen. Meine Meinung. Schliesslich ist das nichts hochkompliziertes, da gibt es bei Stroemungsmaschinen schlimmeres.

Gruss
Joe

Zitat:

Original geschrieben von draht330d


Schau Dir mal bei Gelegenheit die Schelle des Schlauchs vom Lader zum Ladeluftkühler am LLK an. Wenn da Öl runtertropft, kommt der blaue Rauch höchstwahrscheinlich vom Lader. Wenn nicht, dann kann das Blaurauch auch von etwas anderem kommen, etwa eine kaputte Ventilschaftdichtung oder ein Ölabstreifring/Kolbenring. Solange sich der Ölverbrauch im Rahmen hält und immer genug Öl im Motor ist, ist das nicht so schlimm. Wichtig zu wissen wäre halt, daß Du sofort den Motor abwürgen mußt, wenn er schneller wird, nachdem Du vom Gas gegangen bist. Das einzige Pedal, was dann noch getreten werden darf, ist das Bremspedal.

Grüße,
Roman.

Das am Turbo werde ich mir mal anschauen.

Was veranlasst den Motor den schneller zu werden oder hochzudrehen? Das kapiere ich nicht ganz. Ich habe mal einen Turboladerdefekt bei einem LKW erlebt und er ist eher stehengeblieben weil die Welle verbogen ist und der Motor hatte keine Leistung mehr.

Ventilschaftdichtung blaube ich nicht, das sieht man doch eher, wenn man aus hoher Drehzahl im Schubbetrieb wechselt und dann wieder Gas gibt. Kolbenringe, könnte sein.

Heute konnte ich wieder nichts sehen, schon komisch.

Gruß
Frank

Der Turbo wird mit Motorenoel geschmiert. Wenn die Lagerung der Laderwelle sich zerlegt, dann heisst das auch, dass sie nicht mehr dichten kann.

Und das heisst, Motorenoel kann in den Ansaugtrakt gelangen und dort als Kraftstoff verbrannt werden. Dem Selbstzuender ist das egal, es qualmt nur etwas mehr. Da ein Diesel ueber die Kraftstoffzufuhr geregelt wird heisst das, der Motor kann nicht mehr gedrosselt werden, er dreht Volllast.

Gruss
Joe

Hallo,
kann nur sagen, dass ich bei meinem 320td zuerst auch nur ein leises Pfeifen gehört habe.
nach 60000 war der Turbolader dann hin. Der zweite hat sich dann bei 118000 gemeldet und
war sofort hin.

gruß homersohn

Zitat:

Original geschrieben von homersohn


Hallo,
kann nur sagen, dass ich bei meinem 320td zuerst auch nur ein leises Pfeifen gehört habe.
nach 60000 war der Turbolader dann hin. Der zweite hat sich dann bei 118000 gemeldet und
war sofort hin.

gruß homersohn

Deine Antwort kommt etwa 6 Jahre zu spät. 😁 Wie bist du denn auf diesen Fred gekommen?

Hallo Michel
Also solche Antworten kommen nie zu spät , dass Interesse am Turbolader wird wohl nach wie vor mit ganz großer Aufmerksamkeit verfolgt weil es ja auch mit hohen Kosten verbunden ist.
Übrigens meiner pfeift auch im 320 dt Compakten e46 bei 96 ooo auf der Uhr und ich habe es mir abgewöhnt mir darüber Gedanken zu machen. Gruß uriano.

Deine Antwort
Ähnliche Themen