320d Touring: Sind 180tkm viel ?
Guten Abend,
Ich frage euch BMW Fahrer, da ich ein VW-ler bin - sind 180 000 km für nen 3er touring viel?
Grund, ich brauch einen Familientauglichen Kombi, fahre gerade Golf gti. Nun dachte ich eigentlich an einen vw passat. Bin nun aber iwie auf den bmw gekommen.
Möchte auch nicht mehr wie 9000 Euro ausgeben.
Wäre euch dankbar für eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Also ich habe mir vor 2 Wochen nen 320D (E91 08/2011) mit 184 PS und 160.000 auf der Uhr gekauft, kann nur sagen ein echter Traum. Der Wagen ist nun 3 Jahre alt und hat jetzt 165.000km runter.
ich kaufe schon seit 25 Jahren BMW´s mit extrem viel KM und hatte noch nie Probleme.
34 Antworten
Auserdem ist es wohl auch sehr schwierig ein 180000 km Auto mit Lückenlosen Scheckheft zu finden... Da meist schon mehrere Besitzer... Es gibt auch welche die in 2-3 Jahren 180000 km damit fahren und ihn dann zurück geben, aber wuerde dann sicher nicht 20000 Euro dafuer hinblaettern auch wenn sie Scheckheftgepflegt sind! Sorry aber die Laufstrategie mancher geht meist in die Hose, naja jeder bezahlt Lehrgeld...:-)
Lieber 5000 Euro mehr bezahlen und einen anstaendigen Wagen holen am besten bei BMW Händler!!!)
Lg und knitterfreie Fahrt
Zitat:
@Comonrail schrieb am 1. Februar 2015 um 10:10:19 Uhr:
Auserdem ist es wohl auch sehr schwierig ein 180000 km Auto mit Lückenlosen Scheckheft zu finden... Da meist schon mehrere Besitzer... Es gibt auch welche die in 2-3 Jahren 180000 km damit fahren und ihn dann zurück geben, aber wuerde dann sicher nicht 20000 Euro dafuer hinblaettern auch wenn sie Scheckheftgepflegt sind! Sorry aber die Laufstrategie mancher geht meist in die Hose, naja jeder bezahlt Lehrgeld...:-)
Lieber 5000 Euro mehr bezahlen und einen anstaendigen Wagen holen am besten bei BMW Händler!!!)
Lg und knitterfreie Fahrt
Das ist das EINFACHSTE überhaupt !
Denn jeder 320 D (E91) der aus dem Leasing kommt wird ab Bj 2011 und 2012 denn die kommen ja nun alle um die 180.000 bis 200.000km haben. Alle aus erster Hand KEINE SIXT oder sollche Karren.
Diese Wagen kosten alle um die 11.000 bis 13.000 Euro.
Da kann man leicht nen neuen Motor einplanen.
Mein E91 320d Firmenwagen hatte nach 70tkm einen Riss im Kopf und das Ende vom Lied, war ein komplett neuer Motor. Also manche Leasingrückläufer kommen auch mit neuem Motor ;-)
Zitat:
@dseverse schrieb am 1. Februar 2015 um 11:02:59 Uhr:
Mein E91 320d Firmenwagen hatte nach 70tkm einen Riss im Kopf und das Ende vom Lied, war ein komplett neuer Motor. Also manche Leasingrückläufer kommen auch mit neuem Motor ;-)
EBEN
Ähnliche Themen
Hallo!
Der TE hat die Heckklappe eines E91 geöffent und fuhr zuvor einen Octavia II. Wenn du hier nicht ganz genau weißt was dich erwartet, kann ganz schnell ein Notfallmediziner mit dem passenden Medikamet von Nöten sein 😁
Normalerweise haelt der Motor ja auch, wenn er keinen Fehler hat, kostenspielig sind aber auch die Verschleisteile muss man bedenken...
letztenendes geht es nur um "Glück haben"
Wer ein neueres Auto kauft, hat auf jeden Fall schon mal die Kosten gehabt, die derjenige mit dem alten Auto sich "mit Glück" sparen kann. Denn alle Teile gerade am E91 "können" überraschend lange halten. Und nichts ist ärgerlicher, als einen mit Scheckheft und 80.000km für ordentlich Geld zu kaufen, und dann trotzdem einen Turboschaden zu haben (hatte ein Bekannter von mit, allerdings Mazda ??)
Ich hab mir jedenfalls einen E91 320d Bj06 mit 225000km für 6700.- geholt. Heut hat er 242000km drauf, und alles prima. Allerdings kann ich auch alle möglichen Schäden selbst beheben, sonst würde ich das wohl auch nicht so machen.
Nicht eben. Die haben ja dann schon einen neuen Motor. Wobei, wenn es ein N57 Motor ist, würde ich bei vielen Kilometern aufpassen. Diese Motoren rasseln und klappern wie ein Schloßgeist. Reparatur ist grausam teuer und das Ende vom Lied ist, das es irgendwann wieder anfängt 🙁
Zitat:
@ingo999 schrieb am 1. Februar 2015 um 11:22:08 Uhr:
EBENZitat:
@dseverse schrieb am 1. Februar 2015 um 11:02:59 Uhr:
Mein E91 320d Firmenwagen hatte nach 70tkm einen Riss im Kopf und das Ende vom Lied, war ein komplett neuer Motor. Also manche Leasingrückläufer kommen auch mit neuem Motor ;-)
Das quaentchen Glueck gehoert natuerlich dazu beim gebrauchtwagenkauf, auch wenn das Auto nur 70000 km hat und 3 Jahre alt ist Scheckheftgepflegt und Unfallfrei, kann trotzdem alles in die Hose gehen, es gibt ja auch Montagsautos. Nicht alle Autos sind gleich von Werk aus sagt man... Gruesse
Welchen Motor hast du drin?! den N47 mit 177 PS ?? Dann Finger weg !!! Bei meinem hat es bei 204.000 km die Steuerkette zerlegt, Kapitaler Motorschaden !!!
weil das jetzt bei deinem passiert ist, so ärgerlich es auch ist, soll das jetzt bei allen anderen auch so sein ?
Sagen wir es mal anders: der N47 hat ein Steuerkettenproblem. Da gab es auch Rückruf wegen Kettenspanner etc. Die Kette rasselt erst, dann geht sie irgendwann über den Jordan. Kostspielig, da der Motor raus muss, da BMW die Kette an die Stirnwandseite gebaut hat und nicht wie beim M47 vorne, der zu dem kein Steuerkettenproblem hat.
Wenn ich die Wahl hätte, würde ich lieber einen M47 kaufen, die Drallklappen ausbauen und auf den Turbolader etwas aufpassen und schon hat man einen zuverlässigen Motor. Der N47 dagegen fängt es früher oder später sicherlich an. Es ist nicht die Frage Ob? sondern vielmehr Wann?. Wenn das allerdings repariert wurde bzw. es ein Motor der letzten Jahre war, dann ist auch der N47 ein guter Motor, da irgendwann die verbesserten Spanner eingebaut wurden. So jetzt musst du dich entscheiden. Wer soll dein Herzblatt? Ein M47 der dich so sehr liebt das er sich die Lunge aus dem Turbo pfeift oder der N47 der dich zum Liebesspiel in kaputte Steuerketten packt? ;-)
Zitat:
@only-automatic schrieb am 1. Februar 2015 um 11:31:12 Uhr:
Hallo!Der TE hat die Heckklappe eines E91 geöffent und fuhr zuvor einen Octavia II. Wenn du hier nicht ganz genau weißt was dich erwartet, kann ganz schnell ein Notfallmediziner mit dem passenden Medikamet von Nöten sein 😁
Versteh ich nicht, sry. Wie meinst du das?
Zitat:
@dseverse schrieb am 1. Februar 2015 um 16:41:23 Uhr:
Nicht eben. Die haben ja dann schon einen neuen Motor. Wobei, wenn es ein N57 Motor ist, würde ich bei vielen Kilometern aufpassen. Diese Motoren rasseln und klappern wie ein Schloßgeist. Reparatur ist grausam teuer und das Ende vom Lied ist, das es irgendwann wieder anfängt 🙁
Zitat:
@dseverse schrieb am 1. Februar 2015 um 16:41:23 Uhr:
Zitat:
@ingo999 schrieb am 1. Februar 2015 um 11:22:08 Uhr:
EBEN
Ich gehe davon aus DU MEINST N47 !!!!!!!!!!!!
Zitat:
@Comonrail schrieb am 1. Februar 2015 um 10:02:56 Uhr:
Dann hab ich ja mit 180000 km wieder ein neues Auto ;-))))))))))))))))))))))So genau kann man das nie beurteilen, wie lange ein Teil haelt, das kann schon bei 80000 anfangen bis 250000 und dann beim ersten reparierten Teil wieder Anfangen....
Kann ich Dir LEIDER nicht zustimmen denn meinen letzten E91 habe ich mit 325.ookm verkauft.
Und alles was Du meintest ist UNSINN !!!!! Denn ich hatte KEINE grossen Reparaturen jedenfalls waren die alle nicht der Rede wert.