320d Touring (F31) nicht mehr am Gebrauchtwagenmarkt gefragt?

BMW 3er F31

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem anderen Wagen und möchte meinen BMW 320d touring F31 aus 2014 entweder privat verkaufen oder einem Händler in Zahlung geben.

Daten zum Fahrzeug in Kurzfassung:

BMW 320d touring
modern line
EZ 07/2014
Euro 6b Norm (Blue Performance)
184 PS
Handschaltung
91.500 KM
Xenon
Panoramadach
Sportsitze in Teilleder schwarz
Dachhimmel anthrazit
Navi und Radio Business
DAB+
Alufelgen BMW Turbinendesign 415 auf 225/45 R 18
Sitzheizung
Lordosenstütze
grau metallic
abgedunkelte Seiten- und Heckscheibe
Wartung nur bei BMW
Heckschaden letztes Jahr mit Austausch der Stossstange ohne Blech- udn Rahmenschaden

Inzahlungnahmeangebot heute bei Abgabe in 12/2018 € 10.500,00; bei Abgabe in den nächsten Tagen € 11.500,00, jeweils bei Abnahme eines Neuwagens oder Jahreswagens.

Der Vertragshändler würde den Wagen auch nicht selbst ankaufen, sondern ein KFZ-Aufkäufer würde den Wagen kaufen. Man sagte mir, dass folgende Kombination derzeit nicht ginge:

- Diesel egal ob Euro 5 oder 6 (kann ich noch nachvollziehen nach dem Dieselskandal)
- 320d und touring soll gar nicht gehen!!!!
- Handschaltung soll nicht gehen!

Diesel kann ich verstehen. Handschalter hat Vor- und Nachteile. Automatik ist mehr "in". Es muss halt einer kommen, der Handschaltung mag. Aber, dass ein 320d als touring derzeit nicht geht, kann ich nicht nachvollziehen, außer es stehen Unmengen von 320d tourings auf den Höfen herum.

Wie ist Eure Meinung?

Beste Antwort im Thema

Schliesse mich pinybonze an. Die wollen dich über den Tisch ziehen. Du bekommst den Wagen auf mobile locker für 15.000€ weg, glaub es mir. Anspnsten kaufe ich Ihn dir ab für 11.500€ (ist ein witzpreis)

grüsse

gök

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

@sven diesel schrieb am 19. Juli 2018 um 08:13:38 Uhr:


Alle angefragten VW-Händler hatten so unterirdische Inzahlungnahmen angeboten. Aber die verkaufen doch ihre Autos auch übers Internet. Wenn ich einen gebrauchten 3er touring suche, den Wunschwagen gefunden habe, ist es doch egal, ob dieser bei einem BMW-, VW- oder KIA-Händler steht. Ich will das Auto. Die Gebrauchtwagengarantien unterschieden sich bei den Vertragshändlern doch auch nicht gravierend.

Dieser Umstand mag dir egal sein, die Mehrheit wird aber nicht bei einer Fremdmarke kaufen. Die Fahrzeuge stehen häufig nicht ohne Grund dort, zumal sich in der BMW Gebrauchtwagenbörse genug Alternativen finden lassen.

Wenn es sich bei dem angefragten Auto um einen Tiguan handelt, wundert mich das schlechte Inzahlungnahmeangebot der VW Händler nicht. Das Auto verkauft sich ja richtig gut und ist auch noch neu am Markt.

In Zeiten den Internets ist es natürlich schon so, dass man BMW auch beim VW Händler findet. Allerdings bleibt bei vielen potentiellen Käufern (bei mir nicht unbedingt) ein negativer Beigeschmack, wenn ein Auto bei einem Fremdmarken-Vertragshändler steht. Auch der "konservative" Käufer, der den Gebrauchtwagenplatz beim örtlichen VW-Händler besucht, wird sich kaum für einen BMW interessieren.

Hauptpunkt wird die Nachfrage nach dem Tiguan sein. Da besteht kein großes Interesse an großzügigem Nachlass oder gutem Inzahlungsnahmepreis. Wobei ich persönlich das nicht verstehen muss...erstrecht nicht, warum VW zurzeit soviele Wagen verkauft wie noch nie. Anscheinend mögen deutsche Käufer das Geschäftsgebahren dieses Konzerns.

Gruß stef

Lass dir keinen Bären aufbinden und ab zum nächsten Händler bzw. versuchen privat zu verkaufen.
Lass dich wg. dem Argument Diesel nicht verunsichern (wie es leider noch immer viel zu vielen geht). Du hast immerhin bereits EU6. Da trifft das Argument Handschalter in Verbindung mit 320d noch eher zu und wg Touring - völliger Käse.

Hi,

ich hatte im letzten Jahr das gleiche Problem mit einem sehr vergleichbaren 320d. Der hatte sogar nur eine Euro 5 Einstufung. Ich hatte Mittags vom Händler ein Angebot von 13.500 € bekommen. Abends bei mobile eingestellt und am nächsten Tag für 15.500 verkauft. Ich denke, dieser Preis sollte bei Dir auch zu realisieren sein. Viel Erfolg.

PS: Allerdings würde ich mir keinen VW kaufen ;-)

Ähnliche Themen

Hallo,habe vor einem Monat 320D F 31 gekauft bei BMW Händler mit 108000km.Xenon,Navi,Sitzheizung,Tempomat für 14tsd.€ mit Garantieund es war noch der Biligster.Hat auch Euro5,wo ist das Problem?Schau mal was die bei Mobile kosten.Einziger Nachteil ist dein Heckschaden ,so ein Auto will keiner egal wie hoch der Schaden war.Ankaufspreis vom Händler ist unverschämt aber du mußt entscheiden.Auf dem freien Markt kann man bestimmt viel mehr erzielen
Habe davor Audi a4 tdi 2013 und wegen Sprittfressen habe verkauft.Ein VW diesel ist im Test immer Sieger,im Leben eine Panne.Der BMW verbraucht auf der Autobahn 1L weniger ,in der Stadt 2L weniger bei gleicher Fahrweise.Was Audi besser hatte war das Fahrwerk.Bei F31 ist es unakzeptabel weich,eben ein Französe

Fahrwerk bei Audi besser hmm... wenn hart = gut naja.
Was bei Audi mE besser ist, das ist die Geräuschdämmung und Laufkultur beim R4 Diesel.
Aber ist ohnehin OT.

Zitat:

@TePee schrieb am 22. Juli 2018 um 18:45:22 Uhr:


Fahrwerk bei Audi besser hmm... wenn hart = gut naja.
Was bei Audi mE besser ist, das ist die Geräuschdämmung und Laufkultur beim R4 Diesel.
Aber ist ohnehin OT.

Hallo,BMW F 31 ist zu weich gibt es mehere Themen bei BMW Syndikat . Ab Facelift 07/2015 wurde es straffer gebaut.Das Fahrzeug schwimmt auf der Autobahn.Ausserdem die Mc Pherson vorne ist nicht einen BMW würdig ,Audi und C Klasse besitzen Mehrlenkerachse und man merkt es beim fahren,das Fahren ist viel ruhiger.Bin gespannt warum er den BMW verkaufen will?Ich hatte A4 und vielleicht im Stand ist es leiser ,sonst beim Fahren gleich.Habe 184Ps und laut Schein ist er über 230 schnell nur ab 150 ist es keine Fahrt mehr

Hmmm komisch meiner liegt bei über 200 noch wie eine eins auf der Straße.

Gerade als Handschalter ist der 20d richtig gut. Die 8Gang Automatik ist wirklich gut aber ein Vierzylinderdiesel damit wird immer träger wirken als ein Handschalter. Damit meine ich keine 0-100 Papierwerte sondern das Gefühl beim Fahren des Wagens

Zitat:

@ley schrieb am 25. Juli 2018 um 05:41:17 Uhr:


Gerade als Handschalter ist der 20d richtig gut. Die 8Gang Automatik ist wirklich gut aber ein Vierzylinderdiesel damit wird immer träger wirken als ein Handschalter. Damit meine ich keine 0-100 Papierwerte sondern das Gefühl beim Fahren des Wagens

Mir geht es gefühlt genau andersrum: Während ich mit der Handschaltung oftmals zu faul zum runterschalten bin und mit durchgedrücktem Gaspedal auf die Beschleunigung "warte", so hätte in dieser Situation jede Automatik schon mindestens einen Gang - eher zwei Gänge - runtergeschaltet.

Naja, faul darf man bei manueller Schaltung nicht sein 🙂

Sehe es ansonsten wie ley. 8-Gang Automatik ist wirklich gut, aber so richtig Spaß macht sie mir persönlich nicht beim 320d, selbst als Sportautomatik. Allein das taximäßige Anfahren brrr.

Würde privat den Schalter nehmen, aber aufgrund dienstlichem Fahrprofil lande ich gezwungenermaßen bei der Automatik.

Zitat:

@TePee schrieb am 25. Juli 2018 um 09:28:17 Uhr:


Naja, faul darf man bei manueller Schaltung nicht sein 🙂

Sehe es ansonsten wie ley. 8-Gang Automatik ist wirklich gut, aber so richtig Spaß macht sie mir persönlich nicht beim 320d, selbst als Sportautomatik. Allein das taximäßige Anfahren brrr.

Würde privat den Schalter nehmen, aber aufgrund dienstlichem Fahrprofil lande ich gezwungenermaßen bei der Automatik.

Man landet mittlerweile sowieso zwangsweise bei einer Automatik wenn man nicht mit dem Basismotor fahren möchte. Klar, bei einer Automatik hat man die Pfoten frei um sich einen Kaffee zu kochen; ein Steak zu braten oder eine WhatsApp zu schreiben während man fährt; bzw während das Auto fährt und man das Entertainment geniesst und Mails vorgelesen bekommt.

Schöne, neue Welt, da ist für Handarbeit kein Raum mehr.

Wenigstens soll es den nächsten M3 wieder als Handschalter geben sodass es wenigstens im „sportlichen“ (Autofahren und Golfen sind kein echter Sport 😉 ) noch möglich ist selbst zu entscheiden.

Noch zum Thema:

Als Gebrauchtwagen wird der 320d touring nicht bei einem Kilometerbolzer landen. Da ist meiner Meinung nach die Handschaltung ein echter Vorteil da das abwesende Automatikgetriebe im Schadenfall teurer zu ersetzten wäre. Und mehr Spaß hat man auch mit dem Handschalter!

Zitat:

@ley schrieb am 25. Juli 2018 um 12:11:48 Uhr:


Noch zum Thema:

Als Gebrauchtwagen wird der 320d touring nicht bei einem Kilometerbolzer landen. Da ist meiner Meinung nach die Handschaltung ein echter Vorteil da das abwesende Automatikgetriebe im Schadenfall teurer zu ersetzten wäre. Und mehr Spaß hat man auch mit dem Handschalter!

Deine persönliche Meinung möchte ich dir nicht nehmen, aber es ist und bleibt trotzdem nur deine Meinung. Ich halte es für ein Gerücht, dass generell jeder mit einer Handschaltung mehr Spaß hat 😉

Vor allem bei einem Diesel, dessen Drehzahlband eher schmal ist. Geschmäcker sind nun mal verschieden, gerade bei kleinen Motoren kann ich auf Handschaltung verzichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen