320d Touring Edition Sport

BMW 3er E46

Hallo,

noch fahre ich einen Golf V Plus, der wird aber nun "gewandelt".

Ich bin nun auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug, es wird mit großer
Wahrscheinlickeit ein Gebrauchter.

Ich bin momentan zwischen einem Audi A4 Avant Tdi und einem 320d Touring Edition Sport mit Xenon interessiert?

Kann man den 3er empfehlen bzw. was ist sehr positiv / negativ an dem Wagen?

Der Wagen hat das M-Paket, Xenon, Automatik (Steptronic) PDC und 26.900 km auf der Uhr.

Was für Wartungsintervalle hat der Wagen?

Vielen Dank im Voraus für die Hilfe.

23 Antworten

Warum?

Honda, Toyota und co haben doch mittlerweile auch im Diesel-Bereich was zu bieten.

Das mit dem Zahnriemen war für mich kein wirkliches Argument. Wenn ich mir ein Auto mit einem Neupreis jenseits von 35 Kiloeuro kaufe, dann werde ich wohl auch alle 120tkm die 600€ für einen Zahnriemenwechsel haben.

Trotzdem bleibt der 2.5 Liter der deutlich souveränere Motor. Mit dem plus an Hubraum, Drehmoment und Zylindern fährt es sich schon entspannter als mit meiner Kubikpfütze. Trotzdem reicht der 320d für zügiges Vorankommen allemal aus - ich habe mich im Endeffekt auch für den 320d entschieden.

Obwohl der A4 mir vom Innen- und Außendesign besser gefällt und er eine deutlich bessere Verarbeitung und Haptik hat. Allerdings nehme ich das bei dem Motor gerne in Kauf. Hätte es einen Motor wie den Zwoliter-BMW bei Audi gegeben, würde ich jetzt immer noch A4 fahren...

Gruß Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Mahoni


Trotzdem bleibt der 2.5 Liter der deutlich souveränere Motor. Mit dem plus an Hubraum, Drehmoment und Zylindern fährt es sich schon entspannter als mit meiner Kubikpfütze. Trotzdem reicht der 320d für zügiges Vorankommen allemal aus - ich habe mich im Endeffekt auch für den 320d entschieden.

Mir ist jetzt nur nicht so ganz klar, warum du dich für den 320d entschieden hast?? Du schreibst: der 2.5 TDI ist der souveränere Motor, dann gefällt dir der Wagen innen und außen besser und die Qualität ist besser. Und am Ende schreibst du dann doch wieder, dass du den Motor vom BMW besser findest??

Das hat mehrere GRünde.

Zum einen Kostet der 2.5TDI eben auch wie ein Sechszylinder und das ist es mit nicht wert. Der 320d ist da schon mal deutlich günstiger.

Dann gibt es nur relativ wenig A4 mit Sportpaket, was ich aber haben wollte. Und in Kombination mit Xenonlicht ist das bei Audi sowieso schlecht zu bekommen. Allerdings muss ich sagen, dass mir der Dreier im Sportdress etwas besser gefällt als der A4 - bei den Serienversionen ist das andersrum.

Auch ja, ein Argument gibt es noch: Ich bin vorher sechs Jahre Audi gefahren. Hinterher werde ich noch markenblind... 😎

VIele Grüße

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von thx1409


Steuerkette
Im Gegenteil zum BMW verfügt der A4 über einen
Zahnriemen, welcher bei ungenügender Wartung des
Fahrzeugs zu ärgerlichen "Standpausen", sprich Pannen, führen
kann. (Es sei denn Du hast immer eine Nylon-Strumpfhose bei Dir 😛)

also wenn der zahnriemen reist ist das schon eine ernstzunehmende panne 😉

da nützt keine nylonstrumpfhose mehr was 🙂

versteh ich auch nicht dass VAG-konzern noch zahnriemen verbaut, naja so können die werkstätten beim regelmäßigen wechsel noch abkassieren.
aber nachdem 80% der leute keine ahnung davon haben, dass es eine steuerkette oder einen zahnriemen gibt funktioniert ihre taktik ja ganz gut

Grüße Dominik

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mahoni


Trotzdem bleibt der 2.5 Liter der deutlich souveränere Motor. Mit dem plus an Hubraum, Drehmoment und Zylindern fährt es sich schon entspannter als mit meiner Kubikpfütze. Trotzdem reicht der 320d für zügiges Vorankommen allemal aus

Gruß Stefan

Also beim 2.5er TDI muss es schon der quattro mit 180 PS sein, um souveräner als mit dem 320d voran zu kommen.

Hat jemand mal die Werksangaben zur Hand? Denke nicht, dass der "normale" 2,5er besser läuft.

Vielleicht subjektiv? Soviel Krach wie die TDI's machen, kommt einem die Leistung sicher umso heftiger vor.

Zitat:

Original geschrieben von Butterkönig


versteh ich auch nicht dass VAG-konzern noch zahnriemen verbaut, naja so können die werkstätten beim regelmäßigen wechsel noch abkassieren.
aber nachdem 80% der leute keine ahnung davon haben, dass es eine steuerkette oder einen zahnriemen gibt funktioniert ihre taktik ja ganz gut

Grüße Dominik

Das System mit der Steuerkette ist für den Hersteller teurer. Es ist entweder so, dass der Motor dadurch lauter wird, oder er läuft nicht ganz so ruhig. Auf jeden Fall muss da ein wenig mehr Aufwand betrieben werden, als bei einem Zahnriemen.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Das System mit der Steuerkette ist für den Hersteller teurer. Es ist entweder so, dass der Motor dadurch lauter wird, oder er läuft nicht ganz so ruhig. Auf jeden Fall muss da ein wenig mehr Aufwand betrieben werden, als bei einem Zahnriemen.

Oh je, man stelle sich einen Pumpedüsemotor mit Steuerkette vor... Noch lauter... Noch unruhiger...

Jetzt versteh ich, warum VW beim Riemen bleibt.

Zitat:

Original geschrieben von bmw328


Oh je, man stelle sich einen Pumpedüsemotor mit Steuerkette vor... Noch lauter... Noch unruhiger...

Jetzt versteh ich, warum VW beim Riemen bleibt.

ich denke dann eher dass es bei dem motor eh gar nicht mehr auffallen würde 😉

Also nun hat er ja den 3er genommen. Aus meiner Sicht die richtige Entscheidung.
Aber ich bitte doch dann auch mal um Bilder bei solch einem schönen Wagen! (Hab zwar selbst noch keine gezeigt kommen aber noch, alles in Mache)

Gruß Seb!

Deine Antwort
Ähnliche Themen