320d touring dem C220 CDI und A4 140 PS TDi unterlegen?

BMW 3er E46

Hallo Zusammen,

habe in der letzten Woche auf der Autobahn festgestellt, dass mein 320d touring Bj. 2005 auf der Autobahn mit dem A4 Tdi 140 PS Probleme hat und dem Mercedes C220 CDI im Durchzug unterlegen ist. Wenn ich davon ausgehe, dass der Mercer auch noch Automatik geschaltet war bekomme ich nen Heulkrampf. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

Fahre nächste Woche zum Freundlichen, weil dort diverse Kleinigkeiten auf Kulanz erledigt werden. Dann würde ich diesen katastrophalen Moment gern noch einmal erwähnen und Abhilfe fordern...

Besten Dank für Eure Antworten im voraus!

Gruß, Frank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Astra No.1


Fahre nächste Woche zum Freundlichen, weil dort diverse Kleinigkeiten auf Kulanz erledigt werden. Dann würde ich diesen katastrophalen Moment gern noch einmal erwähnen und Abhilfe fordern...

Mit Verlaub: wenn es für dich katastrophal ist, daß ein 320dT nem A4 und nem Benz bei ähnlicher Leistung nicht davon fahren kann, dann hast du ein Ego-Problem.

150 PS sind nunmal heutzutage kein Wert, mit dem man die Linke Spur reserviert hat und der König der Straße ist. Zumal 150 PS +-10 nunmal 150 PS sind. Warum sollte ein BMW da merklich schneller sein als ein gleich motorisierter anderer Wagen?
Und 10 PS mehr sagen nunmal nicht viel aus, weil ganz andere Komponenten wie Übersetzung, Luftwiderstand und Reifengröße in diesem Bereich schon einiges ausmachen.

Für mich hört sich das arg nach Schw**zvergleich mit den "Konkurrenzmarken" an, denen du es nicht zeigen konntest.
Wenns dir darauf ankommt: E9x 335d chippen lassen....damit sollte einiges zu reißen sein. Aber dann nicht wegen den S und AMGs weinen 😉

43 weitere Antworten
43 Antworten

Moin!
Also ein 220CDI geht schon besser als ein 320d oder 2.0TDI (Jedenfalls wenns nur geradeaus geht😛). Da macht sich gerade auf der BAB zwischen 100kmh bis Ende der  Hubraumvorteil bemerkbar. Durch die 2150ccm fällt er nicht so schnell in den Leistungs und Drehmomentkeller, wie es sonst typisch ist für einen 4Zyl.

Grüße

Hallo zusammen,

ich habe mir mal die Technischen Daten angeschaut:

Modell............Hubraum........Leistung.......Zylinder........0-100kmh.........Vmax

BMW 320d........1995...........110 (150)..........4..................8,9.................216

C 220 CDI.........2148...........105 (143)..........4.................10,3................220

A4 1.9 TDI.........1896............96 (130)...........4.................9,9..................207

und danach könnte eigentlich nur der Mercedes dem BMW auf der AB Konkurrenz machen.

Gruß

GutGut

Techniche Daten (also hier die Herstellerangaben) sind was anderes wie praktische Werte!

Wie gesagt wurde noch kein 130PS TDI auf nem Prüfstand mit weniger wie 130PS gemessen, ich kenne einige Werte von 145 bis 152PS die von annerkannten Organisationen (ADAC und Co) gemessen wurden!

Zitat:

Original geschrieben von kreuzberg36



Als Vergleich gestern gg ein 330D Touring 😁 (Markenintern)

Der war sehr sportlich mit M-paket, aber beladen.
Ich 320d limo leer, auch der Tank 🙂 ich hatte auch nicht gefrühstückt (Achtung Scherz!)
ESP eine Stufe entschärft und siehe da ich war bis 60 kmh schneller, danach hat er mich eingeholt aber in der Stadt macht man eh nicht mehr.

KURZFASSUNG: NEIN der 320D touring ist den anderen Avants und Kombis nicht unterlegen
PS: welches Auto schafft bei Bedarf 6 liter Verbrauch und 230 kmh Spitze?

Nicht vergessen, dass ein 330d touring mal satte 1780kg Leergewicht auf die Strasse drückt 😉 Dagegen ist eine 320d limo leer quasi ein Fliegengewicht 🙂 Wenn Du dann noch einen E46FL 330d mit dem 5-Gang erwischt hast, dann ist das kein Wunder. Der hat Vmax lt- Papiere auch "nur" 225 als touring (steht zumindest im Schein, den ich gerade in der Hand halte 🙂)

@GutGut:

Nicht vergessen, es geht um einen A4 mit 2.0TDI und da ist noch nicht mal klar, welcher davon (103 oder 125kW) und die VAG-Diesel sind allesamt doch ehrlich gesagt sehr drehfreudig.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kreuzberg36


PS: welches Auto schafft bei Bedarf 6 liter Verbrauch und 230 kmh Spitze?

Hmm, einen Moment habe ich echt gestaunt. Zugegeben. Als ich es dann aber durchgerechnet habe, mußte ich feststellen, daß mein Coupe mit Gasumbau nicht nur schneller ist (zwangsläufig beim 3 L Benziner), sondern auch noch günstiger! Tja, auch wenn es sich gut liest: 6 Liter Diesel zu je > 1,30 Euro (aktuell) sind halt doch teurer als 11 bis 12 Liter Gas zu je 0,669 Euro bei mir. Entscheidend ist eben nicht, wie wenig man verbraucht, sondern wieviel es auf 100 km kostet.

^^ da haste Recht!

Mein 325i braucht im Moment 10,6 Liter LPG im Schnitt auf die letzen 6000km!
Bei mir sind die Preise zwar etwas ander da ich in Lux tanke (56 Cent fürs Gas, Benzin mehr als das doppelte)
und ich fahre damit ne ganze Ecke günstiger wie mim 320d und etwa genauso günstig wie mit meinem Golf TDI vorher!

Desweiteren reicht ein 325i sogar um an nem 330d mit 204PS dran zu bleiben, der 320d hat vorne und hinten keine Chance ausser das er wenn ich Gas tanke noch ein paar hunder km fahren kann!

Fazit für mich: Diesel nie wieder, nur noch Benziner mit LPG.

Zitat:

Original geschrieben von amigaherbie



Zitat:

Original geschrieben von kreuzberg36


PS: welches Auto schafft bei Bedarf 6 liter Verbrauch und 230 kmh Spitze?
Hmm, einen Moment habe ich echt gestaunt. Zugegeben. Als ich es dann aber durchgerechnet habe, mußte ich feststellen, daß mein Coupe mit Gasumbau nicht nur schneller ist (zwangsläufig beim 3 L Benziner), sondern auch noch günstiger! Tja, auch wenn es sich gut liest: 6 Liter Diesel zu je > 1,30 Euro (aktuell) sind halt doch teurer als 11 bis 12 Liter Gas zu je 0,669 Euro bei mir. Entscheidend ist eben nicht, wie wenig man verbraucht, sondern wieviel es auf 100 km kostet.

das freut mich zu hören, dass sich das lohnt. Warum soll man dem Fiskus irgendwas verschenken. Außerdem wollen wir ja auch noch leben und nicht nur fürs Auto arbeiten 😁

6 Liter sind auch die untere Grenze, in der Stadt brauche ich 7,4 Liter zur Zeit

Nun ich denke, jetzt kommen wir ein wenig vom Thema ab.
Wenn einer von Euch hier eine Glaskugel besitzt, dann darf er gerne weiter den Diesel verurteilen, den Gaser bevorzugen oder sonst irgendwas. AAAber wer kann schon sagen was mit den Gaspreisen passiert, oder wie es 2009 mit der Subvention der Partikelfilter, respektive mit dem Thema Diesel allgemein weitergeht.

Also back to Topic.

Mir persönlich ist es sch..egal wer mir an der Stoßstange klebt oder wer nicht. Ich weiß nur, dass ich meinen 330d jetzt schon liebe. Der Wagen schlechthin um durch die Gegend zu cruisen. Schaltarmes fahren kein Problem und wenn nötig kannst auch mal nen Laster überholen ohne zurückschalten zu müssen und trotzdem angenehmen Vortrieb zu haben. Eben ein Motor der Laufkultur besitzt, ein 6 Zylinder.

Außerdem, alles unter 3 Liter Hubraum ist Steuerhinterziehung! 😎

Viele Grüße

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von JarodRussell


... und die VAG-Diesel sind allesamt doch ehrlich gesagt sehr drehfreudig.

Da fehlt doch ganz sicher ein fettes Smiley, oder? Das kannst du doch nicht wirklich ernst meinen? Grad die Pumpe Düse Motoren sind für ihr extrem dünnes nutzbares Drehzahlband und die Drehunfreudigkeit bekannt.

Naja, das ist schon ehrlich gemeint. Ich kenne nun wirklich viele Motoren aus beruflicher Sicht und gerade der hier genannte 3L Diesel ist ne lahme Krücke in puncto Drehfreude. Sorry, ich fahre den selbst oft genug und er ist ein super Auto zum cruisen, aber alles andere als ein Schnellläufer. Klar, ist ja auch ein 6-Zylinder, der ist prinzipbedingt langsamer, soweit so gut. Aber bei den 4-Zylindern ist das schon sehr stark spürbar, dass gerade die letzte Generation der PD TDIs ziemlich schnell dreht. Sie haben eben den Vorteil des höheren Einspritzdruckes der zu schnellerer Verbrennung hilft und genau da hapert es eben bei den anderen. Drehunfreudigkeit oder ein schmales nutzbares Drehzahlband sind was völlig anderes. Es geht darum, wie gerne sich ein Motor von sagen wir mal 1500 auf 3000 Umdrehungen bringen lässt. maximale Drehzahl oder die Breite des Drehzahlbandes mit maximalem Drehmoment sind da erstmal völlig unwichtig.

Also einigen scheint es doch wirklich zu gut zu gehen. Es geht wohl wieder aufwaerts
mit Deutschland. Ich meine der TE darf sich ersteinmal gluecklich und zufrieden
schaetzen denke ich doch mal dass es es sich ueberhaupt leisten kann einen Wagen
einer Topmarke wie BMW zu fahren. Wozu so so ein dramatisch betiteltes Thema?
Haette es gelautet " HILFE! MEIN BMW KOMMT NICHT GEGEN EINEN FIAT PUNTO UND
NICHT EINMAL GEGEN EINEN SMART 1.0 AN" haette ich es ja noch verstanden aber
dass man gegen einen Audi oder Mercedes mal das Nachsehen hat was ist denn daran
bitte so schlimm? Und dann handelt es sich auch noch um aehnliche Motorisierungen.
Oder war es vielleicht ein C 220 CDi W 204? Der hat dann sogar 170 PS und noch
groesseres Drehmoment da brauchst du dich noch weniger wundern.
Es geht prinzipiell darum dass ich wirklich der Meinung bin dass sich die drei genannten
Marken wenn man die Gesamtpakete betrachtet wirklich nicht viel nehmen. Der eine
ist komfortabler der andere wiederrum sportlicher ausgestellt und der Dritte im Bunde
dann vielleicht mal am besten verarbeitet. Aber das sind in jedem Kapitel Niansen.

Es stimmt dass BMW den Ruf geniesst der Hersteller zu sein desen Autos am sportlichsten ausgelegt sind udn ich denke das trifft im Grossen und Ganzen auch zu aber davon wirst du auf der Autobahn nichts mitbekommen.
Und ausserdem handelt es sich doch hier wirklich um aehnliche Motorisierungen und wenn du da mal nur einen Moment langsamer am Gas warst als z.B. der C-Klasse Fahrer dann war es das meistens. Dein Konkurrent hatte halt ein wenig mehr PS und
verfuegt sowieso ueber ein wenig mehr Drehmoment und wenn dann auch noch die
Automatik vorhanden war und der KICK-DOWN genutzt wurde.....Tja!

Aber das ist wie gesagt nicht wirklich so wichtig. Das Wichtigste sollte sein dass du eine
relativ souveraene Beschleunigung hast und der Wagen auch nicht untermotorisiert
wirkt und nebenbei hast du denke ich auch einen zufriedenstellendenen Verbrauch.

Das Problem besteht einfach darin dass viele denken dass sie mit dem Kauf eines BMW
egal mit welcher Motorisierung die Fahrmaschine schlechthin erworben haben und dann
mit ihrem 318er jeden 6-Zylinder oder sogar 8-Zylinder fordern koennen.
4-Zylindern sind in erster Linie Weltmotoren oder nennen wir sie Familienmotoren die
dem Alltag dienen sollten und zwar auf die wirtschaftlich gesehen beste Art und Weise.
Naja,und wenn BMW es dann doch schafft einen Schuss Sportlichkeit im Vergleich zur
Konkurrenz herauszuholen dann ist das ok und auch lobenswert aber das ist und bleibt ein 4-Zylinder und die gelten doch immernoch als sogenannte Einstiegsmotoren.

IVI

abhilffe könnte dir eine optimierung des steuergerätes verschaffen.

habe nur den VFL aber eben optimiert und hatte noch nie einproblem mit 2l dti"s

und schon mal darangedacht das auch die anderen gechipt sein könnten??

mfg max

Zitat:

Original geschrieben von JarodRussell


Naja, das ist schon ehrlich gemeint. Ich kenne nun wirklich viele Motoren aus beruflicher Sicht und gerade der hier genannte 3L Diesel ist ne lahme Krücke in puncto Drehfreude. Sorry, ich fahre den selbst oft genug und er ist ein super Auto zum cruisen, aber alles andere als ein Schnellläufer. Klar, ist ja auch ein 6-Zylinder, der ist prinzipbedingt langsamer, soweit so gut.

Ist das wirklich Dein Ernst?

Wenn es so ist, dann kann ich nur eines sagen. Von Motoren hast Du keine Ahnung!

Tut mir leid.

Das Wort zum Sonntag.

Hallo,
ich habe mir jetzt mal alle Beiträge gründlich durchgelesen. Ist ja recht interessant welche Ansichten hier so coursieren. Mir z.B.gefällt mein BMW mit der dazugehörigen (schwachen) Motorisierung (143 PS). Hätte ich mehr Leistung gemocht hätte ich mir halt einen stärkeren, mit vielleicht weniger Ausstattung gekauft. Ausserdem ist es mir z.B. so was von egal wer mich überholt oder auch nicht und ob der andere 3 Sekunden eher auf 200 ist. Dafür lach ich mir halt beim Tanken einen ab, ist doch heutzutage auch nicht uninteressant. Für mich ist einen BMW fahren, fahren mit Stil und Spass an der Freude. Schnellere gibts immer.
Viel Spass noch.

Gruß
Pauli

Eigentlich wollte ich mit meinem Beitrag keine solche Diskussion entfachen. Noch einmal für alle: Ich beklage mich nicht über mangelnde Leistung, souveräne Fahreigenschaften usw. sondern wollte einfach nur wissen, ob mit meinem Wagen etwas nicht OK ist!!!!!!!! Unsere Familie fährt schon seit Jahren BMW, so dass meine Entscheidung auf positiver Erfahrung beruht, die ich auch nicht bereue. Objektive Eindrücke gibt es bei dieser Thematik sowieso nicht....

Deine Antwort
Ähnliche Themen