320d rußt stark beim Beschleunigen
Guten Abend,
ich habe mich heute hier registriert, weil ich dringend Hilfe benötige.
Seit ca. 1000 Kilometern rußt mein E46 320d BJ 2005, mit 136000 Km, beim beschleunigen. Besonders stark ist es, wenn ich untertourig bei ca. 1500 Umdrehungen mit dem Beschleunigen starte. Ich habe ihn bei einem Kollegen auslesen lassen und als Fehler kamen: Luftmassenmesser und Lambdasonde. Luftmassenmesser von Bosch gekauft, eingebaut und kein Unterschied. Öl verliert er minimal (meines Erachtens nach) und Leistung ist eigentlich gleich. Das AGR habe ich abgesteckt (Unterdruck schlauch abgezogen und abgedichtet) war auch kein Unterschied. Habe jetzt den verdacht, dass es vielleicht die KGE ist... ich stehe langsam total auf dem Schlauch und weiß langsam nicht mehr weiter. Wäre super, wenn jemand das Problem kennt oder mir helfen könnte.
LG Marcel
33 Antworten
War gerade auf der Hebebühne und habe nochmal ALLES geprüft. Agr sieht gut aus, Ladeluftkühler und Anschlüsse in Ordnung. Habe allerdings heute zum ersten mal gesehen, dass der Schlauch zum AGR einen Riss hat. Ich denke, das wird es gewesen sein. Ich finde allerdings nicht den richtigen Schlauch im Internet. Muss mal weiter suchen. Danke trotzdem. Ich berichte, wenn ich einen Schlauch gefunden und eingebaut habe wie es aussieht. 🙂
Hab ich mir auch gerade gedacht. Mach ich morgen mal, danke für deine Antwort.
Ähnliche Themen
Na siehste, den Schlauch meinte ich ja; danach sollte wieder Ruhe sein. Nicht am Klebeband sparen, wenn du ihn prov. dicht machen willst, sonst hält das nicht 😉
Es ging nicht um das Rohr, sondern den Schlauch nach dem AGR, der zum Ladeluftkühler runter geht, der in dem Alter zu 90% nicht mehr okay ist. Dann hat man genau den Fehler/die Russbildung.
Zitat:
@dseverse schrieb am 7. Oktober 2019 um 20:34:47 Uhr:
Zitat:
@Zarok schrieb am 7. Oktober 2019 um 20:28:47 Uhr:
Stimmt so nicht, wo bei meinem ein Riss hinter dem AGR war, war die Leistung nahezu normal, nur sehr starke RussentwicklungNicht gelesen das er AGR abgeklemmt und abgedichtet hat? 😉 Da kann er das Rohr hinter dem AGR auch abflexen 😉
Ich kann nochmal bestätigen das es das war. hatte dieselben Probleme am 330d. ich hab genauso den Luftmassenmesser unnötigerweise getauscht, aber es war auch der Schlauch vom LLK zum AGR. Bei mir ging auch die MKL an. Verbrauch war höher und Leistung minimal weniger.
Heute Morgen hat er auch nicht den ruhigesten Leerlauf gehabt. Ganz leicht regelmäßig geschwankt. Als er ein wenig wärmer war war es weg. Kann des auch damit zu tun haben?
Ihr müsst euch auch schon richtig ausdrücken. Der Schlauch geht nicht nach dem AGR runter zum Ladeluftkühler. Der richtige Weg ist Ladeluftkühler rauf zum AGR und nach dem AGR kommt die Ansaugbrücke... Jedenfalls ist mein Schlauch vor und nach AGR bestens in Ordnung. Bj. 09/2002 km-Stand ca. 360.000 km... Da bin ich einer der Glücklichen 10% was 😉?
Zitat:
@Zarok schrieb am 8. Oktober 2019 um 06:10:48 Uhr:
Es ging nicht um das Rohr, sondern den Schlauch nach dem AGR, der zum Ladeluftkühler runter geht, der in dem Alter zu 90% nicht mehr okay ist. Dann hat man genau den Fehler/die Russbildung.
Zitat:
@Zarok schrieb am 8. Oktober 2019 um 06:10:48 Uhr:
Zitat:
@dseverse schrieb am 7. Oktober 2019 um 20:34:47 Uhr:
Nicht gelesen das er AGR abgeklemmt und abgedichtet hat? 😉 Da kann er das Rohr hinter dem AGR auch abflexen 😉
Zitat:
@dseverse schrieb am 8. Oktober 2019 um 08:41:40 Uhr:
Ihr müsst euch auch schon richtig ausdrücken. Der Schlauch geht nicht nach dem AGR runter zum Ladeluftkühler. Der richtige Weg ist Ladeluftkühler rauf zum AGR und nach dem AGR kommt die Ansaugbrücke... Jedenfalls ist mein Schlauch vor und nach AGR bestens in Ordnung. Bj. 09/2002 km-Stand ca. 360.000 km... Da bin ich einer der Glücklichen 10% was 😉?
Klugscheissermodus an:
Nach dem agr kommt die ansaugbrücke.
Da ist kein schlauch mehr. 😉
Klugscheissermodus aus.
Richtig!!! Bravo... Da hat jemand gut aufgepasst.
Zitat:
@driver95 schrieb am 8. Oktober 2019 um 09:28:20 Uhr:
Zitat:
@dseverse schrieb am 8. Oktober 2019 um 08:41:40 Uhr:
Ihr müsst euch auch schon richtig ausdrücken. Der Schlauch geht nicht nach dem AGR runter zum Ladeluftkühler. Der richtige Weg ist Ladeluftkühler rauf zum AGR und nach dem AGR kommt die Ansaugbrücke... Jedenfalls ist mein Schlauch vor und nach AGR bestens in Ordnung. Bj. 09/2002 km-Stand ca. 360.000 km... Da bin ich einer der Glücklichen 10% was 😉?Klugscheissermodus an:
Nach dem agr kommt die ansaugbrücke.
Da ist kein schlauch mehr. 😉Klugscheissermodus aus.
Zitat:
@driver95 schrieb am 8. Oktober 2019 um 09:48:38 Uhr:
Passiert im alter.Kostet original ein vermögen.
Gibt's ne Alternative zum originalen Schlauch?
Also für den m57
jau, in der bucht findest du die Schläuche auch einzeln.
und ja, reihenfolge ist schon klar, aber so dachte ich, kann ich es dem TE am besten erklären, vom AGR abwärts *g*