320d ruckelt im Stand
Hallo BMW Freunde,
ich hab ein Problem mit meinem Touring 320d, im Stand fängt er das ruckeln an z.B. an der Ampel bzw. wenn ich das Auto abstellen will. Beim Fahren treten keine Probleme auf.
Erstmal die Vorgeschichte:
Letztes Jahr im August wurde mein Motor gewechselt (Motorschaden), als der Winter kam und die Temperaturen kälter wurden hab ich die Heizung eingeschalten und dann kamen Abgase in den Innenraum. Also beim Freundlichen angerufen Termin gemacht ... so am nächsten Tag kam ein Anruf , der Turbo ist kaputt an der Dichtung verliert er Abgase und diese werden durch die Heizung eingesaugt.
Na gut also Turbo wechseln lassen (1900€), am nächsten Tag nach der Arbeit heimgefahren und schon wieder richt er !
Also wieder hin, da wurde dann festgestellt das es eine Schelle am Turbo auch austretende Abgase auftreten. OK die Schelle wurde gewechselt auf Kulanz.
Seit dem ruckelt das Auto im Stand, mal mehr mal weniger aber erst wenn ich einige Kilometer gefahren bin. Fahre am Tag einfach 50km auf Arbeit und dann wenn ich so 48 km gefahren bin und stehe an der Ampel fängt er an zu ruckeln.
Weiß jemand von euch was das sein kann oder hatte jemand schon so ein Problem, bei BMW hatten sie nur ein update bzw. Fehler ausgelesen aber nichts gefunden.
Danke für eure HILFE
Gruß Basti
23 Antworten
2takt Öl geht, aber ich habe LM dieselsystemreiniger über 3tankfüllungen beigegeben. Ist Kpl weg.
Das Thema tritt bei mir nur im warmen Zustand ein und auch nur wenn Automatik in P oder N.
In D ist es etwas zu spüren. Hatte auch schon mit Zweitaktöl experimentiert war auch besser bis weg, jedoch nach 3 - 4 tkm war es wieder da.
2 Takt öl ist gut, aber das beseitigt keine Ablagerungen an den Düsen. Es hilft evtl dass da keine hinkommen. Da müsste was anderes her. Evtl mal beim ruckeln in die mengenkorrektur der Düsen schauen. Bei magnetventildüsen (M47) kann man zusätzlich eine rücklaufmengenmessung machen um den Verschleiß der Düsen zu erkennen. Bei Piezos ist die rücklaufmenge zu gering, die müssten z.B. bei bosch getestet werden.
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 4. März 2016 um 23:07:05 Uhr:
2takt Öl geht, aber ich habe LM dieselsystemreiniger über 3tankfüllungen beigegeben. Ist Kpl weg.
Wie lange hält die Wirkung schon an ?
Ähnliche Themen
3 Monate. Die injektorenwerte in der mengenkorrektur sehen auch deutlich besser aus. Ist also nicht nur gefühlt.
Kurzes Feedback von mir:
Ich habe das LM Diesel Additiv rein -> Wurde etwas besser und hat ca. 1500 - 2000km gehalten.
Dannach wieder regulärer Diesel -> Symptome wie gehabt.
Seit ein paar Wochen tanke ich das "Super" Diesel., gute Leistung wening ruckeln.
-> Mir ist klar, ich bekämpfe nur die Symptome aber vielleicht hilft das bei der Ursacheneingrenzung bzw. Bestätigung dass wirklich einer der Injektoren einen hat...
Gruss Jomi
Welches additiv es gibt mehrere. Wenns nicht besser wird, rücklaufmenge messen. Wenn das nichtmehr ok ist injektor (en) tauschen.
Wie Dorfbesorger sagt, wenn das Ruckeln immer wieder kommt, bitte unbedingt Rücklaufmengentest machen und Mengenkorrektur testen. Wenn ein Injektor tropft, dann kann es zum Loch im Kolben kommen = Motortod!
Hallo in die Runde,
gibt es denn schon neue Erkenntnisse was es war? Hab die selben Symptome !!