320d Reichweite
Hey, habe mal eine Frage. Mein g20 320d (2019) mit 40Liter hat eine maximale Reichweite von 550km. Ist das normal? Kenne mich nicht gut aus und habe das Auto erst seit knapp 2 Wochen. Der durchschnittliche Verbrauch lag am Anfang bei 8,4l inzwischen hat sich das auf 7,4 reguliert. Bin 70% innerorts gefahren.
78 Antworten
Zitat:
@x3black schrieb am 3. Februar 2023 um 09:56:49 Uhr:
Zitat:
Ich habe trotz meiner 59l auch immer noch Kanister im Einsatz.
Warum macht man sowas? Gibts keine Tankstellen im Umkreis von 20 KM?
Kanister habe ich schon mindestens 30 Jahre nicht mehr im Auto.😁
Kaufen, wenn der Diesel billig ist. Ausserdem reize ich gern die Reichweite voll aus, und dann ist es mir mitunter zu teuer wenn ich an der Tanke vorbeifahre, da nehme ich dann einen Kanister zuhause und kann noch 300km fahren und in der Zeit einen guten Moment abpassen. Im Auto habe ich den Kanister aber nicht außer beim Tanken.
Ich habe ja noch andere Fahrzeuge, da komme ich ohnehin nicht um Kanister drum herum.
Zitat:
Kaufen, wenn der Diesel billig ist. Ausserdem reize ich gern die Reichweite voll aus, und dann ist es mir mitunter zu teuer wenn ich an der Tanke vorbeifahre, da nehme ich dann einen Kanister zuhause und kann noch 300km fahren und in der Zeit einen guten Moment abpassen. Im Auto habe ich den Kanister aber nicht außer beim Tanken.
Ich habe ja noch andere Fahrzeuge, da komme ich ohnehin nicht um Kanister drum herum.
Naja...die Ersparnis liegt aber eher im Homöopathischen Bereich. Wer einmal (weil er die Reichweite ausnutzen wollte) stundenlang bei 2 Grad minus im Stau gestanden hat ändert oft sein Verhalten.
Das wäre mir alles viel zu Umständlich, Zeitaufwendig und nervig. Aber jeder wie er mag.
Achso, ich hab auch noch andere Autos zu versorgen, und trotzdem keine Kanister. Geht auch.
Kann rund 700km Reichweite mit dem 330d bestätigen. Wenn ich viel Kurzstrecke oder sehr dynamisch fahre, schrumpft die Reichweite auf knapp 600km.
Als ich jetzt am Wochenende wieder für €1,48 getankt habe (würde sagen, ist 3 Jahre her zu dem Preis zu tanken), da fühlte sich die Reichweite noch wertvoller an. Erst recht, wenn ich weiß ich muss dabei nicht auf Sitzheizung, Richtgeschwindigkeit u.ä. achten, wie bei einem E-Auto.
Und die 700km Reichweite in 3min zu tanken u. dann stets solche Leistung abrufen zu können, wird einem E-Auto, noch über Jahre überlegen sein. Ein teurer i4 fährt in der echten Alltags Praxis nicht weiter als 300km, wie ich feststellen konnte. Auch wenn der Leistungsabruf bei einem i4 nochmals besser ist, bin ich mit dem 330d bezüglich Leistung/Komfort/Reichweite sehr zufrieden.
Aktuell bei den warmen Temperaturen komme ich mit meist Landstraße tatsächlich um die 1000km, 330d.
Ähnliche Themen
Mit dem 340d sind 1000km auch drin.
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 9. Mai 2023 um 09:33:32 Uhr:
Aktuell bei den warmen Temperaturen komme ich mit meist Landstraße tatsächlich um die 1000km, 330d.
welchen errechneten Durchschnittsverbrauch hast du dann bezogen auf einen Tank?
Ich fahre größtenteils Langstrecke auf der Autobahn mit Durchschnittsgeschwindigkeiten um die 100 bis 110 km/h und hatte beim letzten Tanken einen errechneten Durchschnittsverbrauch von 5,6l bei meinem 320d.
Höchste Reichweite war bei mir 960 km nach dem Tanken. Aktueller Verbrauch liegt bei 5,9 Liter, fahre immer 10 km/h mehr als erlaubt. Fahre viel mit adaptiven Tempomat auf der Autobahn.
330d MH Touring. Gruß
320xd Touring Bj.20
19Zoll 225/255
Momentan 5,8/6,0 Liter
Zitat:
@salbluap21 schrieb am 9. Mai 2023 um 20:30:52 Uhr:
Höchste Reichweite war bei mir 960 km nach dem Tanken. Aktueller Verbrauch liegt bei 5,9 Liter, fahre immer 10 km/h mehr als erlaubt. Fahre viel mit adaptiven Tempomat auf der Autobahn.
330d MH Touring. Gruß
Nabend!
Wow, das hat mich jetzt getriggert… ich komme mit meinem 330dx BJ 2021 nicht unter 6,5L, im Schnitt sind es eher um 7L. Fahrprofil: 40% AB, 30% Land, 30% City.
Mit den 10 km/h halte ich es meist auch so, ansonsten fahre ich recht vorausschauend. Auf der AB sind ab und an aber auch mal ein paar längere Sprints drin, da laufen dann schon ein paar Tropfen mehr durch.
LG
440 dx Cabrio 2022 - Sommer 19“ Winter 18“
8,5 Liter auf 100 km
Die Pferde bekommen bei Gelegenheit Auslauf - wenig Bremsen & viel ausrollen lassen.
Wegen des S/S Thema in ‚Sport individual‘ alles auf Comfort.
Ob 318d, 320d, 330d oder M340d ist eigentlich vom Verbrauch weitgehend gleich, wenn das Fahrprofil im Normalalltag vergleichbar ist und der Fahrer jeweils eine vergleichbare Motorleistung abruft. Die Verbrauchsunterschiede entstehen dann, wenn zackig gefahren und, insbesondere bei den leistungsstärkeren Motoren, öfters die volle Motorleistung abgerufen wird.
Mein aktuell gerade mal mit knapp 4tkm eingefahrener M340d Touring steht bei ähnlichem Fahr- und Streckenprofil wie der Vorgänger 330d XD Touring (F31) seit Fahrzeugübernahme nun bei 6,4 l/100 km nach BC. Der nominell 82 PS schwächere und 100 kg leichtere Vorgänger zeigte nach 100tkm einen Verbrauchsdurchschnitt von 6,7 l/100 km nach BC an.
Selbst einen M340d Touring mit knapp 2t Leegewicht kann man mit sanftem Gasfuß im Eco-Modus, dem Mildhybrid sei gedankt, mit unter 5 l/100 km fahren. So meine Fahrt hin- und zurück (insgesamt 595 km) von M-Süd nach Hochgurgl/Tirol in den Wintersport über die A95/Inntalautobahn/Ötztal(staats)straße.
Vor 1 Monat habe ich den Bimmer auf der Strecke München < - > Köln etwas rangenommen und es standen auch schon mal 200-220 km/h, da wo es die Verkehrslage erlaubte, auf dem Tacho. Durchschnittsgeschwindigkeit auf jeweils ca. 600 km ohne Tankpause waren hin knapp 120 km/h und zurück an einem Sonntag ca. 125 km/h. Der Verbrauch, gemittelt aus beiden Richtungen, lag insgesamt bei 8,5 l /100 km.
Fahre ich strikt 80 km/h nach Tacho liegt der Verbrauch bei 4,4-4,5 l/100 km nach BC, fahre ich konstant 180 km/h zeigt der BC hingegen ca. 9,8 - 10 l/100 km an.
Fazit: Bei einem modernen Dieselfahrzeug macht die Fahrweise den Unterschied, ob ich knapp 5 l oder 10 l/100 km im Schnitt verbrauche. Ob da ein 318, 320, 330 oder 340 Modellschild hinten an der Heckklappe des Diesels angebracht ist, spielt die kleinere Rolle.
Bei Reichweiten von 1000km fahrt ihr wohl auch nicht ständig in Fahrprogramm S wie ich sondern eher C oder Eco pro und auch nicht ständig Kurzstrecken.
Ich fahre zu 50% im Sportmodus und zu 50% im Comfortmodus mit meinem 320d. Bin deshalb zufrieden mit dem Verbrauch. Klar, wäre weniger noch besser, aber passt schon so 😁
Was ich jedoch nicht glaube ist, dass der Verbrauch der einzelnen Motorisierungen gleich ist. Meines Erachtens werden 2 Zylinder mehr und teilweise noch Allrad definitiv etwas mehr verbrauchen, als ein 18d oder 20d.
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 10. Mai 2023 um 00:22:48 Uhr:
Fazit: Bei einem modernen Dieselfahrzeug macht die Fahrweise den Unterschied, ob ich knapp 5 l oder 10 l/100 km im Schnitt verbrauche.
Zustimmung und Bestätigung meinerseits
Zitat:
@Underkill schrieb am 10. Mai 2023 um 00:56:46 Uhr:
Ich fahre zu 50% im Sportmodus und zu 50% im Comfortmodus mit meinem 320d. Bin deshalb zufrieden mit dem Verbrauch. Klar, wäre weniger noch besser, aber passt schon so 😁Was ich jedoch nicht glaube ist, dass der Verbrauch der einzelnen Motorisierungen gleich ist. Meines Erachtens werden 2 Zylinder mehr und teilweise noch Allrad definitiv etwas mehr verbrauchen, als ein 18d oder 20d.
Letzteres dürfte zumindest im Stadtverkehr und bei forcierter BAB-Fahrt zutreffen.
Bei gemächlicher Fahrweise oder ECO-Einstellung lässt sich auch der 330d sparsam bewegen. Da ist der Unterschied zu den schwächeren Motorisierungen gering.