320d Performance vs 325d im E93
Hallo,
ich fahre derzeit einen E91 320d (177ps Version mit Automatik) mit dessen Durchzug in Verbindung mit dem niedrigen Verbrauch ich absolut toll finde.
Als nächstes möchte ich mir einen E93 zulegen.
Da das Cabrio allerdings schwerer ist glaub ich das der 320d in der Serienversion nicht besonders Spaß macht. Meine Überlegung daher einen zu kaufen und das Performance Paket einbauen zu lassen. Dann ist er ja mit dem 325d auf einer Stufe, kostet aber weniger Unterhalt (Steuer, Versicherung und Durchschnittsverbrauch).
Was als haltet ihr davon? Oder macht der 1l Hubraum wirklich nochmal soviel spürbare Leistung aus? Ich fahre meist Stadt, also eher wenig Autobahn, und wenn dann auch nur 150-160km/h.
Beste Antwort im Thema
OK😁
Ein 320d Performance und ein 325d sind Autos, die bei Bedarf ungefähr gleich schnell unterwegs sein können. Bewegt man beide über eine längere Strecke (Landstraße/Autobahn) mit normaler zügiger Geschwindigkeit, dann sind die Verbrauchsunterschiede gar nicht so groß. Ist es mehr Kurzstrecke, Stadtfahrt, Vollgas, dann wächst der Unterschied auf >1Liter/100km.
Den 325d kann man schaltfauler fahren, weil er selbst bei 1000U/min rollt ohne sich zu schütteln. Das geht mit dem 4Zylinder nicht, wobei bei 1000U/min leistungsmäßig auch nicht viel passiert.
Beim schnellfahren und ausdrehen macht der 325d akustisch mehr Spaß. Er klingt erwachsener und fast schon ein bissl kernig sportlich, einem Benziner nicht unähnlich. Dadurch wirkt er schneller als der 4Zylinder, auch wenn er es kaum ist. Das ist der subjektive Hauptunterschied, der mir den Aufpreis wert war. Wobei gebraucht sind die Anschaffungskosten eng beieinander, teilweise gleich, weil der 320d begehrter ist.
Der 325d scheint noch standfester als der 320d zu sein. Steuerkettenprobleme, Laderschaden usw. gibt´s kaum zu lesen.
Nur eine Probefahrt kann klären, ob es der 6Zylinder sein "muss" oder nicht. Der 320d ist das wirtschaftlichere Auto. Hab ich was vergessen?😉
49 Antworten
Fährst du selbst Motorrad? Knie am Boden heißt nicht gleichzeitig, dass man am Limit fährt. Hast du tatsächlich das unglaubwürdige Gesicht des Motorradfahrers trotz Helm und kleinem Spiegel als Hinterherfahrender gesehen? Nicht schlecht, du musst Adleraugen haben 🙂
Es gibt mit Sicherheit etliche Autos, die höhere Kurvengeschwindigkeiten als ein "Sportmotorrad" erreichen. Ein 325d gehört scheinbar dazu 😉
Zitat:
Original geschrieben von ronmann
Kommt darauf an wie kurvig das Gelände ist. Steigungen in Serpentinen eignen sich gut, um Motorräder zu ärgern😉Zitat:
Aber scheinbar muss der 325d das neue Überauto, gleich vor dem 320d sein, da er ja schon Motorräder an Steigungen stehen lässt
Erinnere mich an eine Fahrer einer Sportmaschine, der sich unbedingt vor der Autobahnauffahrt noch vor mir reindrängen musste, dabei hatte ich mich schon so auf die Kurve vor der Auffahrt gefreut. Und wie erwartet stand er mir im Weg. Er gab alles, das Knie war unten und ich rollte hinter ihm her, ohne dass die Reifen quietschten. Auf der Geraden hat er dann auch ganz ungläubig in den Spiegel geschaut, dass ich immer noch dran war, aber dann war er auf und davon. Da hatte ich noch den 118d, mit dem 325d wäre ich bei 300 auf der Geraden vorbeigegangen😁😉
Zitat:
Hast du tatsächlich das unglaubwürdige Gesicht des Motorradfahrers trotz Helm und kleinem Spiegel als Hinterherfahrender gesehen?
Ja klar😁 Nein ich wollte die Geschichte gern bissl aufpeppen😉😁 Zumindest war der Blick in den Spiegel recht lang, bis der 1er endlich kleiner wurde. Das ist keine neue Erkenntnis, dass ein durchschnittlich sportliches Autos mit brauchbarem Fahrwerk/Reifen eine höhere Kurvengeschwindigkeit erreicht, als ein Motorrad. Schau mal ne halbe Stunde Nordschleifen-Videos. Da siehst du viele Überholvorgänge Auto überholt Motorrad, aber nie umgekehrt. Und nein das schlussfolgere ich nicht aus diesen Videos, sie sind nur ein schönes Beispiel das zu untermauern. Ich kenne den Unterschied 2 und 4 Räder, sagt zumindest der rosa Lappen. Der Fahrer hatte sich durchaus alle Mühe gegeben, bestimmt war noch ein klein wenig Luft, aber im Auto war ich auch ganz entspannt und noch gaaanz weit weg von 1g Querbeschleunigung. Und jetzt mit dem E90 kann ich bestimmt sogar wie ein Formel1 bei 160km/h an der Decke fahren🙄
Danke für die zahlreichen Antworten.
Ich hab das 325d Cabrio kurz nach dem erscheinen des LCI probegefahren. Ich fand es absolut souverän.
Den Motor hatte ich auch im E60. Dort hat er allerdings (bei gleichem Gewicht denk ich mal wie der E93) im winterbetrieb 12-14l geschluckt. Mein 320d braucht im Winter 8l. (2km strecken).
Rein vom Verbrauch (und weil 325d mit gleicher Ausstattung 5000€ mehr kosten) tendiere ich eher zum 320d. Im Touring find ich ihn wirklich gut (177ps Version). Und der neue 184ps Motor sollte doch eigentlich so gut gehen wie im F10/F11. Bei den beiden neuen 5ern finde ich die Maschine wirklich sehr gut.
Vielleicht hat jemand den direkten Vergleich F10 184ps 4-Zylinder und E93 184Ps 4-Zylinder?
Zitat:
Original geschrieben von EMVCI
Übrigends man kann auch den 325d 204PS Chippen. :-)
Die 204PS sind Unterste Leistungsstufe und der Motor und sonstige Teile sind komplett Baugleich mit dem 330d 245PS.
Der 320d Motor fliegt dir bei Chiptuning eher um die Ohren.Dazu kommt das die 6 Zylinder Modelle eine größere Bremsanlage haben, DSC mit erweiterten Funktionen, Tempomat mit Bremsf., klassischen BMW Doppelauspuff u keinen Schnorchel..
der 320d motor fliegt beim tuning um die ohren??? :-) woher diese weisheit? :-)
hab meinen bei 30 tkm das ppkit verpasst. bei 45 tkm ne kernfeldoptimierung dazu. er leistet jetzt 223 ps und 428 nm, gemessen nach DIN. hab jetzt 111 tkm aufm tacho und der wagen fährt spitze. vllt ist das ja ne alternative für den TE......
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Devis82
der 320d motor fliegt beim tuning um die ohren??? :-) woher diese weisheit? :-)Zitat:
Original geschrieben von EMVCI
Übrigends man kann auch den 325d 204PS Chippen. :-)
Die 204PS sind Unterste Leistungsstufe und der Motor und sonstige Teile sind komplett Baugleich mit dem 330d 245PS.
Der 320d Motor fliegt dir bei Chiptuning eher um die Ohren.Dazu kommt das die 6 Zylinder Modelle eine größere Bremsanlage haben, DSC mit erweiterten Funktionen, Tempomat mit Bremsf., klassischen BMW Doppelauspuff u keinen Schnorchel..
hab meinen bei 30 tkm das ppkit verpasst. bei 45 tkm ne kernfeldoptimierung dazu. er leistet jetzt 223 ps und 428 nm, gemessen nach DIN. hab jetzt 111 tkm aufm tacho und der wagen fährt spitze. vllt ist das ja ne alternative für den TE......
Ich schrieb "eher"..
Ah, sorry :-)
Hi atze,der TE hat geschrieben"PERFOMANCE-PAKET"Zitat:
Original geschrieben von atzebmw
😕 Wo gehst du denn einkaufen?Zitat:
Original geschrieben von George 73
dann würde ich erst recht keine Perfomance Paket drauf machen,denn so ein umbau kostet 7000-8000 EUR plus minus
Das Performance Power Kit kostet um die 1000€.
und nicht nur Power-Kit,das ist ein Unterschied!
Denn zum Performance-Paket gehört,Fahrwerk,Auspuffanlage,motor,Felgen und das Performance aussenpaket!
Zitat:
Original geschrieben von sab25
Danke für die zahlreichen Antworten.Ich hab das 325d Cabrio kurz nach dem erscheinen des LCI probegefahren. Ich fand es absolut souverän.
Den Motor hatte ich auch im E60. Dort hat er allerdings (bei gleichem Gewicht denk ich mal wie der E93) im winterbetrieb 12-14l geschluckt. Mein 320d braucht im Winter 8l. (2km strecken).
Rein vom Verbrauch (und weil 325d mit gleicher Ausstattung 5000€ mehr kosten) tendiere ich eher zum 320d. Im Touring find ich ihn wirklich gut (177ps Version). Und der neue 184ps Motor sollte doch eigentlich so gut gehen wie im F10/F11. Bei den beiden neuen 5ern finde ich die Maschine wirklich sehr gut.
Vielleicht hat jemand den direkten Vergleich F10 184ps 4-Zylinder und E93 184Ps 4-Zylinder?
12-14 Liter/100 km sind wohl doch etwas hoch gegriffen. Momentanverbrauch vielleicht, aber der Durchschnittsverbrauch des 325d ist selbst bei ungünstigsten Bedingungen (Winter, Kurzstrecke und überwiegend Stadtverkehr trotz Cabrio und Automatikgetriebe mit laufender Klimaautomatik deutlich unter 10 Liter.
Und dass relativ viele Motorräder bei steiler Bergauffahrt und Beschleunigung aus der Kurve alt aussehen, habe ich ja gestern selbst erstaunt feststellen müssen. Hierbei geht es um die Beschleunigung aus dem unteren Drehzahlbereich an stärkeren Steigungen. Bis die Bikes hochgedreht hatten, kam schon die nächste Kurve und das Spiel begann von Neuem. Auf längeren Geraden war der 325d natürlich chancenlos.
12-14 liter bei reinem stadtverkehr sind im winter schon realistisch, mein arbeitskollege fährt einen e60 530d mit 235ps. er fährt jeden tag 2x12km nur stadt, sein durchschnittsverbrauch liegt bei 12.5L. das liegt daran das er kaum auf der autobahn fährt.
Zitat:
Original geschrieben von Matze1109_E36
Fahr doch einfach beide probe, dann weißt du, welcher für deine Bedürfnisse besser ist.
Aber scheinbar muss der 325d das neue Überauto, gleich vor dem 320d sein, da er ja schon Motorräder an Steigungen stehen lässt 🙂
Sobald du was vom 325d hörst stürzt du dich drauf um was schlecht zu reden.
Das der 325d gegen ein Motorrad alt aussieht ist wohl klar, sei denn das Moped ist auf 34PS gedrosselt.
Aber wir wissen ja alle Matze, nur was du hast ist das Beste und du hast auch von allem am meisten Ahnung.... 🙄
Zum Verbrauch, beim 325d ist es schwer so deutlich über 10L zu kommen.
So ein Blödsinn. Ich finde den Motor sogar richtig gut. Mich hat nur der Vergleich mit dem Motorrädern gestört. Eine auf 34 PS gedrosselte 600er im 6. Gang zieht am Berg eventuell den Kürzeren 🙂 Schonmal ne 900er Supermoto über ne Serpentinenstrecke gejagt? Aber ist ja jetzt auch egal. Ist auch ziemlich OT. Die Fragestellung des TE war ja eine ganz andere.
Zitat:
Original geschrieben von Enrico2301
Sobald du was vom 325d hörst stürzt du dich drauf um was schlecht zu reden.Zitat:
Original geschrieben von Matze1109_E36
Fahr doch einfach beide probe, dann weißt du, welcher für deine Bedürfnisse besser ist.
Aber scheinbar muss der 325d das neue Überauto, gleich vor dem 320d sein, da er ja schon Motorräder an Steigungen stehen lässt 🙂
Das der 325d gegen ein Motorrad alt aussieht ist wohl klar, sei denn das Moped ist auf 34PS gedrosselt.
Aber wir wissen ja alle Matze, nur was du hast ist das Beste und du hast auch von allem am meisten Ahnung.... 🙄Zum Verbrauch, beim 325d ist es schwer so deutlich über 10L zu kommen.
BTT...
Eigentlich ist es doch ganz einfach und im Grunde wurde die Frage des TE auch schon beantwortet: Von den praxisrelevanten Fahrleistungen her werden die beiden von dir beschriebenen Fahrzeuge sehr ähnlich sein. Das subjektive Fahrgefühl ist bei der Frage ob 4- oder 6-Zylinder das maßgebende Kriterium. Klar ist auch dass die Unterhaltskosten des 25d über denen eines 20d liegen.
Ich bin vor wenigen Monaten ebenfalls vor der Frage gestanden ob 320d oder 325d (aber in meinem Falle E91), und habe mich nach mehreren Probefahrten für den Reihensechser entschieden.
Zitat:
Original geschrieben von George 73
Hi atze,der TE hat geschrieben"PERFOMANCE-PAKET"Zitat:
Original geschrieben von atzebmw
😕 Wo gehst du denn einkaufen?
Das Performance Power Kit kostet um die 1000€.
und nicht nur Power-Kit,das ist ein Unterschied!
Denn zum Performance-Paket gehört,Fahrwerk,Auspuffanlage,motor,Felgen und das Performance aussenpaket!
Ja, das ist mir klar.
Aber ich glaube kaum, dass der TE das wirklich meinte, da es ihm ja nur um die Leistung ging.
Zitat:
Original geschrieben von Matze1109_E36
So ein Blödsinn. Ich finde den Motor sogar richtig gut. Mich hat nur der Vergleich mit dem Motorrädern gestört. Eine auf 34 PS gedrosselte 600er im 6. Gang zieht am Berg eventuell den Kürzeren 🙂 Schonmal ne 900er Supermoto über ne Serpentinenstrecke gejagt? Aber ist ja jetzt auch egal. Ist auch ziemlich OT. Die Fragestellung des TE war ja eine ganz andere.
Das kam halt anders rüber
Na siehst du... vielleicht war es auch nur eine 125er was er zersägt hat mit seinem 325d, daher ist der Vergleich eh unsinn... der eine denkt bei Motorrad an sowas wie du fährst... ne S1000RR oder eine R1, für den anderen ist eine 250er Virago auch ein Motorrad und das Teil ist lahm.
Und ja, bin erst die Tage eine Supermoto von einem Kumpel gefahren, eine 660SMC und da kommt kein 325d mit, auch kein 335d.
So, genug vom Thema abgewichen... der TE hat sich ja nun entschieden und alles ist gut.
Zitat:
Und ja, bin erst die Tage eine Supermoto von einem Kumpel gefahren, eine 660SMC und da kommt kein 325d mit, auch kein 335d.
Beschleunigung nicht, aber bei der Kurvengeschwindigkeit ist ein 3er mit sportlichem Fahrwerk/Reifen einem Bike überlegen. Ich mag die Pauschalaussage nicht, das Bike wäre immer schneller. Auf dem "Kleeblatt" eines Autobahnkreuzes kommt auch eine 1000er einem 320d nicht hinterher, wenn man die 4 Schlaufen einfach mal als Rennstrecke definiert, das es schnellstmöglich zu umrunden gilt.
Und jaaaa ich weiß, das ist total praxisnah😁😉
Wenn die Kurvenkombinationen auf der Landstraße dem Auto in die Karten spielen und zwar so, dass das Bike den Beschleunigungsvorteil nicht ausspielen kann, dann hast du es auf dem Bike schwer einem laschen 325d zu folgen. Das hat gar nix mit 325d-Hype zu tun, sondern ist einfach Physik. Klar fühlt es sich auf dem Bike spektakulärer an.