320d oder 330i wenn man mal kurz mal lang fährt ?

BMW 3er G20

Hallo,

Ich möchte mir einen 3er BMW kaufen und momentan überlege ich zwischen dem 320d und dem 330i. Preislich 35000€ Max.

Ich fahre öfters Kurzstrecken ( 5-15km), aber auch mal längere Strecken (20-50km). Ich wollte wissen welcher BMW da weniger Problem macht. Was habt ihr da für Erfahrung gemacht ?

53 Antworten

Der 320d ist ab 2019 hybridisiert wurden, also nochmals sparsamer, aber halt auch mehr Technik.

Der 330i ist bis heute nicht hybridisiert.

Spritmonitor spuckt ab 2019 für den
320d einen Schnitt von 6,2l aus, über 247 Fahrzeuge gemittelt, und für den
330i einen Schnitt von 8,3l über 121 Fahrzeuge gemittelt.

Sind lässig 25 Prozent Unterschied. Und ich bin genügend Diesel und Benziner gefahren. Der Benziner braucht kalt auch deutlich mehr Sprit als warm. Da sind keine Unterschiede.

@BeroFunk eine Aktion wie SmartDeal ist mir bei der Aral nicht bekannt.

Wie sieht’s denn mit einem 330e aus? Wenn du eine Lademöglichkeit hast, könnte das auch ein Auto für dich sein.

Ähnliche Themen

Was sind denn die Vorteile eines e‘s

Zitat:

@niklas1712 schrieb am 29. November 2023 um 05:33:44 Uhr:


Was sind denn die Vorteile eines e‘s

Aktuell besprochen...hier:

https://www.motor-talk.de/.../...-hybrid-oder-verbrenner-t7560813.html

Also kurz zusammengefasst: wenn du eine Lademöglichkeit hast, ist ein 330e so sparsam wie ein 320d, hat aber gleichzeitig mehr Leistung und eine bessere Beschleunigung als ein 330i. Dafür hat du einen etwas kleineren Kofferraum und ein einen kleineren Tank (Reichweite so ca. 450 km)

Ohne eigene Lademöglichkeit lohnt sich das nicht. Man muss ja täglich laden. Die Kisten sind massenweise jetzt auf dem Markt aufgrund der 0.5% Versteuerung als Firmenwagen, da spielt laden und Sprit keine Rolle, im Gegenteil, Sprit zahlt die Firma, Laden ist schwer abrechenbar, also unbenutzes Ladekabel.

Zitat:

@XtremeMarmot schrieb am 29. November 2023 um 08:44:05 Uhr:


Also kurz zusammengefasst: wenn du eine Lademöglichkeit hast, ist ein 330e so sparsam wie ein 320d, hat aber gleichzeitig mehr Leistung und eine bessere Beschleunigung als ein 330i.

Das würde ich nicht so sagen. Der 330e wird einem 330i nicht wegfahren und umgekehrt. Auch wenn es für mich unbedeutend ist, muss aber gesagt werden, dass der 330e eine geringere Endgeschwindigkeit als der 320d oder gar der 330i hat.

Ich will hier keine Diskussion beginnen und natürlich gibt es Messfehler und Toleranzen, aber richtig gemessen ist die 100-200 Zeit eines 330e bei ca. 15,5 Sekunden und die eines 330i bei ca. 18,5 Sekunden. 3 Sekunden würde ich schon als wegfahren bezeichnen, zumindest ein bisschen 😁

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 29. November 2023 um 08:56:45 Uhr:


Ohne eigene Lademöglichkeit lohnt sich das nicht. Man muss ja täglich laden. Die Kisten sind massenweise jetzt auf dem Markt aufgrund der 0.5% Versteuerung als Firmenwagen, da spielt laden und Sprit keine Rolle, im Gegenteil, Sprit zahlt die Firma, Laden ist schwer abrechenbar, also unbenutzes Ladekabel.

Hab einen Firmenwagen.

Ich lade in der Firma. Und auswärts kann ich mit meiner Tankkarte nicht nur Benzin, sondern auch Strom auf Firmenkosten laden.

Lediglich zuhause lade ich nicht, da dies nicht wirklich abzurechnen geht. Leider!!

Also ich bin eher nicht der, der nur wegen der 0,5% solch einen Wagen gewählt hat 😉

Zitat:

@XtremeMarmot schrieb am 29. November 2023 um 10:49:43 Uhr:


Ich will hier keine Diskussion beginnen und natürlich gibt es Messfehler und Toleranzen, aber richtig gemessen ist die 100-200 Zeit eines 330e bei ca. 15,5 Sekunden und die eines 330i bei ca. 18,5 Sekunden. 3 Sekunden würde ich schon als wegfahren bezeichnen, zumindest ein bisschen 😁

Laut accelerationtimes.com:

BMW 330e 0-100 kmh 5,8 s 0-200 kmh 23,8 s

BMW 330i 0-100 kmh 5,7 s 0-200 kmh 23,5 s

Ich würde gerne erfahren, welche die Quelle für die von dir gegebenen Werten ist?

Der 330i ist leichter, agiler, technisch ausgewogener, hat einen größeren Kofferraum und einen größeren Tank.

Die Hybridfahrzeuge werden sehr schnell eingestellt in Herstellung. Das hat schon mit den neuen Mini Countryman begonnen.

SG

Jukka

Zitat:

@XtremeMarmot schrieb am 29. November 2023 um 10:49:43 Uhr:


Ich will hier keine Diskussion beginnen und natürlich gibt es Messfehler und Toleranzen, aber richtig gemessen ist die 100-200 Zeit eines 330e bei ca. 15,5 Sekunden und die eines 330i bei ca. 18,5 Sekunden. 3 Sekunden würde ich schon als wegfahren bezeichnen, zumindest ein bisschen 😁

Was sind denn das für Quatschwerte für den 330e?

Die Technologie für E-Betrieb ändert sich rasant, auch i3 wurde bereits eingestellt. Der Hybrid Plugin wurde auch bereits aus Förderprogramm rausgenomen, wird wahrscheinlich nicht mehr hergestellt. Bei der Batterietechnologie, laut wirtschaftlicher Prognose von Goldmann Sachs wird der Preis der Batterien bis 2025 um 40% gesunken. Darüber hinaus kommen reihe von neuen Arten von Batterien, die noch leichter, mehr Kapazität, tieftemperaturtauglich und schneller geladen werden können. Wenn die uralte Batterie, die in einem 330e eingesetzt wurde, nicht mehr hergestellt wird, wo kriegt man die Ersatzteile her? Einen HP oder BEV würde ich nur auf Leasing haben.

Zitat:

Laut accelerationtimes.com:

BMW 330e 0-100 kmh 5,8 s 0-200 kmh 23,8 s

BMW 330i 0-100 kmh 5,7 s 0-200 kmh 23,5 s

Ich würde gerne erfahren, welche die Quelle für die von dir gegebenen Werten ist?

Der 330i ist leichter, agiler, technisch ausgewogener, hat einen größeren Kofferraum und einen größeren Tank.

Die Hybridfahrzeuge werden sehr schnell eingestellt in Herstellung. Das hat schon mit den neuen Mini Countryman begonnen.

SG

Jukka

Die Seite kenn ich, woher die ihre Zahlen nehmen weiß ich aber nicht.

Habe die 15,5 Sekunden 100-200 selbst gemessen. Mit GPS im Xtraboost Modus.

Das meine ich auch mit „richtig messen“. Der 330e hat in diesem Modus bei jedem mal Vollgas 10 Sekunden lang den E-Boost. Deshalb sollte man nicht von 0-200 auf dem Gas stehen bleiben und dann die 100-200 Zeit nehmen, sondern erst bei 90 im Xtraboost beschleunigen und dann kommt man auch auf die 15,5 Sekunden. Habe mehrere Messungen in allen möglichen Modi mit meinem 330e gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen