320d oder 330i wenn man mal kurz mal lang fährt ?

BMW 3er G20

Hallo,

Ich möchte mir einen 3er BMW kaufen und momentan überlege ich zwischen dem 320d und dem 330i. Preislich 35000€ Max.

Ich fahre öfters Kurzstrecken ( 5-15km), aber auch mal längere Strecken (20-50km). Ich wollte wissen welcher BMW da weniger Problem macht. Was habt ihr da für Erfahrung gemacht ?

53 Antworten

Zitat:

@XtremeMarmot schrieb am 29. November 2023 um 12:19:35 Uhr:



Zitat:

Laut accelerationtimes.com:

BMW 330e 0-100 kmh 5,8 s 0-200 kmh 23,8 s

BMW 330i 0-100 kmh 5,7 s 0-200 kmh 23,5 s

Ich würde gerne erfahren, welche die Quelle für die von dir gegebenen Werten ist?

Der 330i ist leichter, agiler, technisch ausgewogener, hat einen größeren Kofferraum und einen größeren Tank.

Die Hybridfahrzeuge werden sehr schnell eingestellt in Herstellung. Das hat schon mit den neuen Mini Countryman begonnen.

SG

Jukka

Die Seite kenn ich, woher die ihre Zahlen nehmen weiß ich aber nicht.

Habe die 15,5 Sekunden 100-200 selbst gemessen. Mit GPS im Xtraboost Modus.

Das meine ich auch mit „richtig messen“. Der 330e hat in diesem Modus bei jedem mal Vollgas 10 Sekunden lang den E-Boost. Deshalb sollte man nicht von 0-200 auf dem Gas stehen bleiben und dann die 100-200 Zeit nehmen, sondern erst bei 90 im Xtraboost beschleunigen und dann kommt man auch auf die 15,5 Sekunden. Habe mehrere Messungen in allen möglichen Modi mit meinem 330e gemacht.

Das hatte ich gedacht. Also keine richtige vergleichbare Daten erhältlich.

SG

Jukka

Natürlich ist das vergleichbar. War auch mit Steigungs/Sekungs - Ausgleich. Ich kann ja auch nichts dafür, dass der 330e schneller ist als dein 330i, zumindest im höheren Geschwindigkeitsbereich.

Macht ja aber auch Sinn, da der 330e über 30 PS mehr hat. Und von 100-200 ist die Massenträgheit und das dementsprechend höhere Gewicht des 330e dann nicht mehr so entscheidend.

Man kann Systemleistung nicht mit reiner Verbrenner (oder Elektroleistung) vergleichen.
Ich bezweifel die 15,5 weiterhin. Aber selbst wenn sie stimmen würden, holt der 330i (oder auch der 320d) ja wieder auf, wenn du kurz nach den 15,5 Sekunden bei 230 km/h in den Begrenzer läufst.

Ist dann halt auch extrem wichtig.

Ähnliche Themen

Wie oft macht der Akku den Powermodus mit auf der Autobahn? Ist zwar nice der e-punch aber für mich nicht vergleichbar mit Leistung die immer anliegt so lange der Tank voll ist. Hatte schon öfter das Vergnügen einen Hybriden abschwächeln zu sehen wo der Verbrenner einfach immer und in jeder Situation Leistung hat.

Zum boosten wird bei bmw immer genug Akku vorgehalten, selbst bei „0“ km elektrischer Reichweite. Wie das bei anderen Herstellern ist, weiß ich nicht.

Zitat:

@XtremeMarmot schrieb am 29. November 2023 um 19:46:06 Uhr:


Zum boosten wird bei bmw immer genug Akku vorgehalten, selbst bei „0“ km elektrischer Reichweite. Wie das bei anderen Herstellern ist, weiß ich nicht.

Stimmt leider nicht. Hatte schon ein paar mal die Situation auf der Autobahn, dass bei längerer sehr hoher Geschwindigkeit der Akku sich verabschiedet und dann nur noch der Verbrenner arbeitet.

Merkt man dann wenn der vor dir bei 200 km/h zur Seite geht und du plötzlich keinen Vortrieb mehr hast.

Aber das kommt wirklich nur vor wenn sehr sehr lange sehr schnell fährst. Also überschaubare Situation.

Ich hab das in 3,5 Jahren noch nicht erlebt…

Dafür hatte ich mal nen relativ neuen F32 420D für nen Trip nach Italien, als mein 330e länger in der Werkstatt war.
Sorry aber das kann man vom Antrieb her mal gar nicht vergleichen, mag sein dass der G20 320D inzwischen deutlich besser ist, insbesondere mit Mildhybrid - aber der Diesel war gegenüber dem Hybrid in allen Lebenslagen ne langweilige lahme Gurke und auf Langstrecke 500 km war der Spritverbrauch identisch (+ 1 Akkuladung beim Hybrid).

Zitat:

@Asperin schrieb am 29. November 2023 um 14:51:12 Uhr:



Ich bezweifel die 15,5 weiterhin. Aber selbst wenn sie stimmen würden, holt der 330i (oder auch der 320d) ja wieder auf, wenn du kurz nach den 15,5 Sekunden bei 230 km/h in den Begrenzer läufst.

15,5s ist grenzwertig, ich könnte es aber mit Handy GPS (1 sec sampling) vorstellen.
16,5 (stock) mit dragy kann ich selber bestätigen. Der 330e liegt normalerweise im Bereich 16-17s.
Die 330i’s laufen auch um die 16-17s. Unter 15s sind schon beide getunt.
(Bei 0-200 sind beide ein bisschen langsamer, weil man dann nicht im optimalen Gang startet. )
Besitze einen 330e und bin mehrmals den 330i gefahren , 100% , dass ich im Serienzustand nicht davon fahren kann.
Die Sache mit dem Begrenzer ist leider sehr störend :-(

Asset.JPG
Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen